Seit fast 6000 Jahren angebaut, ist Olivenöl bekannt für seine kulinarische Verwendung, aber auch im Bereich der Kosmetikpflege aufgrund seiner zahlreichen Vorteile. Geschichte, Zusammensetzung und Anwendungshinweise: Entdecken Sie im Folgenden alle Informationen, die Sie über pflanzliches Olivenöl wissen müssen.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Alles, was Sie über Olivenöl wissen müssen.
Alles, was Sie über Olivenöl wissen müssen.
- Einige Worte über Olivenöl
- Olivenöl: Welche Wirkstoffe enthält es?
- Welche Eigenschaften hat Olivenöl für die Haut?
- Wie wirkt Olivenöl auf das Haar?
- Gibt es Gegenanzeigen und Anwendungshinweise für die äußerliche Anwendung von Olivenöl?
- Quellen
Einige Worte über Olivenöl.
Das Pflanzenöl aus Oliven (INCI: Olea Europaea Fruit Oil) wird aus Oliven gewonnen, meist durch ein Kaltpressverfahren. Seine Entdeckung geht auf mehrere Jahrtausende vor Christus zurück. Es wurde in der Antike häufig verwendet, insbesondere von den Ägyptern zur Formulierung von Hautpflegeprodukten. Sie sollen Olivenöl in Kombination mit Bienenwachs als Reinigungsmittel verwendet haben.
Es wird auch erzählt, dass Kleopatra selbst eine Gesichtspflege auf Basis von Milch, Honig und Olivenöl formuliert hätte. Darüber hinaus wird der Anbau von Olivenöl, auch Olivenanbau genannt, seit fast 6.000 Jahren in Ländern in der Nähe des Mittelmeers praktiziert. Olivenöl, das sowohl in der Lebensmittelbranche für seinen charakteristischen Geruch und Geschmack als auch in der Kosmetikindustrie geschätzt wird, hat eine klare und goldene Farbe, die je nach den Oliven, aus denen es gewonnen wird, variieren kann.
Olivenöl: Welche Wirkstoffe enthält es?
Das Olivenöl ist reich an bioaktiven Verbindungen, die für seine zahlreichen Vorteile sowohl für die Haut als auch für die Haare verantwortlich sind.
WIRKSTOFFE | GEHALT (%) | EIGENSCHAFT(EN) |
---|---|---|
Ölsäure | 60 bis 80% | Feuchtigkeitsspendend, schützend, entzündungshemmend |
Linolsäure | 5 bis 20% | Feuchtigkeitsspendend, regenerierend, nährend, heilend |
Palmitinsäure | 8 bis 20% | Feuchtigkeitsspendend, schützend |
Stearinsäure | 1 bis 5% | Feuchtigkeitsspendend, schützend |
Squalen (Kohlenwasserstoffe) | < 1% | Feuchtigkeitsspendend, schützend, antioxidativ |
β-Carotin (Kohlenwasserstoffe) | < 1% | Antioxidans |
Vitamine E (Tocopherole) | < 1% | Antioxidans |
Phytosterole | < 1% | Feuchtigkeitsspendend, heilend, entzündungshemmend, antioxidativ |
Polyphenole | < 1% | Entzündungshemmend, Antioxidans |
Welche Eigenschaften hat Olivenöl für die Haut?
Das Olivenöl hat viele Vorteile für die Haut, was es zu einer begehrten Zutat in der kosmetischen Formulierung macht. Es kann alleine oder in verschiedenen Pflegeprodukten verwendet werden.
Das Olivenöl würde eine bedeutende antioxidative Aktivität aufweisen.
Dieses Pflanzenöl hat eine Zusammensetzung reich an antioxidativen Verbindungen, wie Vitamin E oder Polyphenolen (Oleuropein und Hydroxytyrosol). Diese Bestandteile helfen bei der Bekämpfung von oxidativem Stress, der durch die Wirkung von freien Radikalen verursacht wird, die in übermäßigen Mengen produziert werden und eine Schädigung der DNA-Ketten auf zellulärer Ebene verursachen. Antioxidantien wirken, indem sie freie Radikale durch die Abgabe eines Elektrons oder eines Wasserstoffatoms neutralisieren. Darüber hinaus hat eine Studie gezeigt, dass Olivenöl selbst die Entwicklung von Krebszellen, die durch UV-Exposition bei Mäusen verursacht werden, reduzieren kann. Diese antioxidative Aktivität könnte es dem Olivenöl ermöglichen, die Anzeichen von Alterung zu verhindern und andere schädliche Auswirkungen, die durch freie Radikale verursacht werden, wie Hyperpigmentierung, zu verhindern.
Olivenöl wirkt gegen Hautentzündungen und beruhigt die Haut.
Olivenöl hätte auch die Fähigkeit, die TNF-α-Spiegel zu reduzieren, ein proinflammatorisches Zytokin, das insbesondere an Schmerz- und Juckreizempfindungen beteiligt ist. Diese Eigenschaft des Olivenöls ist auf seinen hohen Gehalt an Ölsäure zurückzuführen.
Olivenöl, ein antibakterielles Pflanzenöl.
Olivenöl, dank der darin enthaltenen Polyphenole, könnte eine Wirkung auf Staphylococcus aureus, ein Gram-positives Bakterium, das auf der Haut gefunden wird, haben. Laut einer in vitro Studie könnte Olivenöl eine Reduktion der intrazellulären ATP-Konzentrationen sowie eine Depolarisation der Membran der Bakterienzellen induzieren, was zu einer Abnahme des bakteriellen Proteingehalts und deren Auslaufen in das Zytoplasma führt. Olivenöl hätte daher eine starke antibakterielle Wirkung, die sich potenziell auf andere Mikroorganismen ausweiten könnte. Dennoch sind weitere Studien erforderlich, um dies zu bestätigen.
Das Olivenöl als feuchtigkeitsspendendes und nährendes Öl.
Der hohe Gehalt an Ölsäure im Olivenöl ermöglicht es, einen feuchtigkeitsspendenden Film auf der Hautoberfläche zu bilden, der einen Schutz gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Verschmutzung und Tabak bietet und die Hautfeuchtigkeit aufrechterhält. Darüber hinaus enthält Olivenöl Linolsäure, die eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des interzellulären Zements spielt, der essentiell ist, um den Wasserverlust zu begrenzen. Olivenöl könnte daher dazu beitragen, die Integrität der Hautbarriere aufrechtzuerhalten, obwohl die Studien zu diesem Thema noch widersprüchlich sind.
Wie wirkt Olivenöl auf das Haar?
Neben seinen vielfältigen Eigenschaften für die Haut, ist die Verwendung von Olivenöl auch für das Haar relevant.
Olivenöl zur Förderung des Haarwachstums.
Die in Olivenöl enthaltene Oleuropein hätte die Fähigkeit die Größe der Haarfollikel zu erhöhen, wodurch die Verankerung der Haarfasern verbessert wird. Sie würde auch die Zellproliferation auf der Ebene der Haarfollikel fördern, indem sie den Ausdruck von β-Catenin induziert, was dazu beitragen könnte, die anagene Phase des Haarwachstumszyklus positiv zu regulieren. Allerdings wurden die meisten der bisher existierenden Studien an Mäusen durchgeführt. Daher wäre eine Anwendung im menschlichen Maßstab interessant, um den Prozess bestätigen zu können.
Olivenöl nährt und hydratisiert das Haar.
Dank der enthaltenen Fettsäuren, wie Ölsäure und Linolsäure, hat Olivenöl eine feuchtigkeitsspendende und nährende Wirkung auf das Haar. Ihre kombinierten Effekte ermöglichen die Bildung eines Films um die Haarfasern sowie die Verstärkung des bereits vorhandenen Hydrolipidfilms. Darüber hinaus hat Linolsäure die Fähigkeit, sich zwischen den Schuppen der Kutikula einzufügen, wodurch ihre Struktur gestärkt und die Wasserundurchlässigkeit des Haares gewährleistet wird. Olivenöl verhindert somit Haartrockenheit.
Olivenöl begrenzt die Haaroxidation.
Die Haare können täglich verschiedenen Arten von Belastungen ausgesetzt sein. Olivenöl, dank seiner starken antioxidativen Wirkung, hilft, das Phänomen des oxidativen Stresses zu bekämpfen, indem es die Oxidation der Haarfasern begrenzt durch die Neutralisierung freier Radikale. Diese Neutralisierung erfolgt durch die Abgabe von Elektronen oder Wasserstoffatomen. Zu den Bestandteilen, die es Olivenöl ermöglichen, seine antioxidative Aktivität auszuüben, gehören Vitamin E, Beta-Carotin und Oleuropein.
Gibt es Gegenanzeigen und Anwendungshinweise für die äußerliche Anwendung von Olivenöl?
Olivenöl wird als sicher in der Anwendung angesehen, das sogar für schwangere und/oder stillende Frauen geeignet ist. Dennoch zeigen einige Untersuchungen an Haut mit Neigung zu Atopie, dass es den transepidermalen Wasserverlust bei diesen Hauttypen erhöhen könnte. Obwohl diese Studien an sehr kleinen Proben durchgeführt wurden, wird die Anwendung von Olivenöl auf sehr trockener Haut oder Haut, die zu Xerose neigt, aus Vorsichtsgründen abgeraten.
Darüber hinaus ist Olivenöl leicht komedogen, mit einem Komedogenitätsindex von 2. Es kann daher dazu neigen, die Poren von fettiger Haut zu verstopfen und die Bildung von Komedonen zu fördern. Es wird daher empfohlen, reines Olivenöl zu vermeiden, wenn Sie fettige Haut haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie auf alle Kosmetika mit Olivenöl verzichten sollten. Tatsächlich wird die Komedogenität einer Pflege nicht nur durch die enthaltenen Inhaltsstoffe bestimmt, sondern auch durch ihren Prozentsatz und ihre Textur.
Schließlich, um das Risiko von Allergien zu begrenzen, wird empfohlen, einen Verträglichkeitstest auf einem kleinen Hautbereich vor der ersten Anwendung durchzuführen.
Quellen
TSIMIDOU M. & al. Olive oil composition. Olive Oil, Chemistry and Technology (2006).
VIOLA M. & al. Virgin olive oil as a fundamental nutritional component and skin protector. Clinics in Dermatology (2009).
PARK T. & al. Topical application of oleuropein induces anagen hair growth in telogen mouse skin. Journal Public Library of Science (2015).
CAMPOS P. & al. Development and efficacy evaluation of hair care formulations containing vegetable oils and silicone. International Journal of Phytocosmetics and Natural Ingredients (2018).
RIBEIRO H. & al. Investigations of olive oil industry by-products extracts with potential skin benefits in topical formulations. Multidisciplinary Digital Publishing Institute (2021).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.