Die Hautalterung ist auf intrinsische Faktoren zurückzuführen, wie eine Abnahme der Zellregenerationsrate, eine Veränderung der Zusammensetzung der Dermis und der Moleküle, die sie bilden (Hyaluronsäure, Kollagen...) und den Schwund von Fett- und Muskelgewebe, das seine Stützfunktion nicht mehr erfüllt. Externe Faktoren, die vom Lebensstil des Individuums abhängen, können den Prozess erheblich beschleunigen (schlechte Ernährung, Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Sonneneinstrahlung, Stress, Schlafmangel...). Infolgedessen bilden sich Falten, die Haut wird trockener, Pigmentflecken können auftreten, ebenso wie erweiterte Gefäße. Darüber hinaus verändert sich die Epidermis, sie verdickt oder verdünnt sich je nach Person.
Die ersten Falten, die meist um das dreißigste Lebensjahr herum auftreten, sind in der Regel Dehydrierungsfalten (meist um die Augen und/oder auf der Stirn). Das Mandelöl kann diesen Prozess durch seine rückfettende und weichmachende Wirkung verlangsamen. Das pflanzliche Mandelöl enthält hauptsächlich Ölsäure oder Omega 9, eine einfach ungesättigte Fettsäure (62 bis 86 %). Ölsäure ist ein Lipid, das Bestandteil des Sebums ist, einer Substanz, die vom Körper natürlich ausgeschieden wird, um die Trockenheit der Haut und der Haare zu bekämpfen. Es stimuliert die Sebumproduktion durch die Talgdrüsen. Das pflanzliche Mandelöl ist daher rückfettend, es wird empfohlen für die Pflege von dehydrierter Haut, die dazu neigt, die Zeichen der Zeit schneller zu zeigen.