Die Schwangerschaft ist eine ziemlich einschränkende Zeit für die Frau, die ihre Ernährung und ihren Lebensstil genau überwachen muss, um ihre Gesundheit und die ihres Babys zu gewährleisten. Mehrere Wissenschaftler haben sich mit den Gefahren des Schwarzkümmelöls während der Schwangerschaft beschäftigt, aber alle Untersuchungen wurden an Ratten durchgeführt. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurden trächtige Ratten mit 12,5 bis 200 µg/mL Schwarzkümmelöl während der ersten Hälfte ihrer Trächtigkeit (10 Tage) behandelt. Die Forscher beobachteten keine Auswirkungen auf die Dauer der Trächtigkeit, die Anzahl der neugeborenen Ratten, ihr Gewicht oder irgendwelche Verformungen der Ratten oder Anomalien in ihrem Verhalten. Dennoch, da diese Studie an Ratten durchgeführt wurde, ist es schwierig, diese Ergebnisse auf schwangere Frauen zu übertragen.
Generell wird der Verzehr von ätherischen oder pflanzlichen Ölen während einer Schwangerschaft stark abgeraten. Schwarzkümmelöl ist keine Ausnahme und es wird sogar gesagt, dass es Fehlgeburten fördert. Obwohl keine Studie über das Schwarzkümmelöl selbst diese Hypothese bestätigt hat, haben Untersuchungen über Thymoquinon, einen seiner aktiven Bestandteile, gezeigt, dass dieser Stoff in hohen Dosen eine abortive Wirkung hat. Im Zweifelsfall ist es immer besser, das Vorsorgeprinzip zu beachten. Dies gilt insbesondere während einer Schwangerschaft, einer Zeit, in der die werdende Mutter und ihr Baby besonders anfällig sind. Daher wird schwangeren Frauen vom Verzehr von Schwarzkümmelöl abgeraten.
Zu beachten : Wenn Sie Schwarzkümmelöl verwenden möchten, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, sollte dieses nicht über den 14. Tag Ihres Menstruationszyklus hinaus konsumiert werden, was der Ovulationsperiode entspricht.