Um die negativen Auswirkungen von Kälte auf Psoriasis zu minimieren, ist es wichtig, Ihre Haut angemessen zu pflegen. Dies beginnt mit der Hautfeuchtigkeit. Um die Feuchtigkeitszufuhr zu steigern, trinken Sie ausreichend Wasser, etwa 1,5 Liter Wasser pro Tag wird empfohlen, um die Körperfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Schenken Sie auch Ihrer Ernährung besondere Aufmerksamkeit. Bevorzugen Sie gesunde Lebensmittel, die reich an Omega-3 sind und die Hautfeuchtigkeit fördern. Es gibt auch tägliche Pflege, die Sie anwenden können, wie die Anwendung eines Feuchtigkeitsbalsams, insbesondere auf Psoriasis-Plaques. Dies wird die Entzündung, Schuppung und Juckreiz reduzieren.
Um der Kälte des Winters zu begegnen, neigen Sie dazu, die Heizung hochzudrehen? Diese Handlung kann die Hautfeuchtigkeit beeinflussen. Tatsächlich absorbiert die trockene Luft des Geräts die Feuchtigkeit der Haut. Der Trick besteht darin, Ihr Heizsystem mit der Verwendung eines Luftbefeuchters zu koppeln, der die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung erhöht.
Zuletzt sollte das Tragen von Kleidung nahe am Körper, die die Haut daran hindert, normal zu atmen, eingeschränkt werden. Einige Stoffe, wie Wolle und synthetische Fasern, sollten insbesondere vermieden werden. Stattdessen sollten Sie flexible Kleidung aus natürlichen und atmungsaktiven Fasern bevorzugen, um das Risiko von Hautreizungen zu reduzieren.