Please enable JavaScript
Logo
Indice de comédogénicité huile végétale de soja.

Ist Sojaöl komedogen?

Ein in der kulinarischen und kosmetischen Welt gleichermaßen geschätzter Inhaltsstoff, Sojaöl, ist bekannt für seine nährenden und antioxidativen Eigenschaften. Wie jedes Pflanzenöl hat es jedoch einen Komedogenitätsindex, der definiert, ob seine Verwendung für Mischhaut und fettige Haut geeignet ist oder nicht. Ist Sojaöl komedogen oder nicht? Wir klären diese Frage in diesem Artikel.

Veröffentlicht am 29. Januar 2024, aktualisiert am 7. März 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 3 Minuten Lesezeit

Komedogene Öle: Worum handelt es sich dabei?

Ein Öl wird als "komedogen" bezeichnet, wenn es die Poren verstopfen kann , was dann die Bildung von Komedonen oder weißen Punkten fördert. Die Komedogenität eines Inhaltsstoffs bestimmt sein okklusives Potenzial und wird auf einer Skala von 0 bis 5 bewertet. Eine Punktzahl von 0 bedeutet, dass der Inhaltsstoff nicht komedogen ist, während eine Punktzahl von 5 bedeutet, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass er Komedonen verursacht. Im Allgemeinen ist es vorzuziehen, einen Komedogenitätsindex von 2 für fettige Haut, die oft zu Unreinheiten neigt, nicht zu überschreiten.

Die Bestimmung der komedogenen Wirkung eines Inhaltsstoffs erfolgt durch die Bewertung mehrerer Kriterien, wie zum Beispiel seiner Empfindlichkeit gegenüber Oxidation, seiner Eindringgeschwindigkeit in die Haut und seiner Qualität. Tatsächlich weist ein kaltgepresstes Öl in der Regel einen niedrigeren Komedogenitätsindex auf.

Gut zu wissen: Es bedeutet nicht, dass die Anwendung eines Produkts, das einen komedogenen Wirkstoff enthält, zwangsläufig zu Unreinheiten führt. Dies hängt auch von seiner Konzentration in der Pflege und vom Hauttyp der Person ab, die die Pflege verwendet.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Sojaöl: Welcher Komedogenitätsindex?

Sojaöl hat einen Komedogenitätsindex von 2, was es leicht komedogen macht. Personen mit fettiger Haut oder zu Akne neigender Haut können es daher verwenden, vorausgesetzt, sie gehen sparsam damit um. Die Anwendung von 2 bis 3 Tropfen auf das gesamte Gesicht ist völlig ausreichend, um die feuchtigkeitsspendenden und nährenden Vorteile des Sojaöls zu nutzen, ohne Hautprobleme zu verschlimmern.

Beachten Sie jedoch, wie bereits erwähnt, dass die Komedogenität eines Inhaltsstoffs auch von seiner Qualität abhängt. Daher empfehlen wir Ihnen zu überprüfen, ob das Sojaöl , das Sie verwenden möchten, durch kalt Pressung gewonnen wurde und es vor Licht geschützt in einer luftdicht verschlossenen Flasche aufzubewahren.

Quellen

  • MURTAZA G. & al. Dermatological and cosmeceutical benefits of Glycine max (soybean) and its active components. Acta Polonia Pharmaceutica (2015).

  • SKOTNICKA-GRACA U. & al. Possibilities of using vegetable oils in acne skin care. Aesthetic Cosmetology and Medicine (2022).

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen

Effets acide glycolique pellicules.

Glykolsäure und Schuppen: Welche Wirkungen treten auf?

7 Minuten Lesezeit

Schuppen sind eine hartnäckige Erkrankung, die nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft. Das Auftreten weißer oder gelber Flocken, verbunden mit Juckreiz und Reizungen, kann sowohl unangenehm als auch frustrierend sein. Kürzlich, Glycolsäure, bekannt für ihre Anwendung in der Hautpflege, hat begonnen, Aufmerksamkeit für ihre potenzielle Rolle in der Schuppenbehandlung zu erlangen. Könnte diese vielseitige Alpha-Hydroxysäure helfen, die Symptome von Schuppen zu lindern? Lassen Sie uns ihre potenziellen Vorteile und die wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter genauer betrachten.

Acide glycolique contour des yeux.

Augenkontur: Bekämpft Glykolsäure Augenringe?

6 Minuten Lesezeit

Dunkle Augenringe Unter den Augen sind sie ein häufiges kosmetisches Problem. Zu den Faktoren, die zur Entstehung dunkler Augenringe beitragen, zählen genetische Veranlagung, Lebensstil, Hautverdünnung und Hyperpigmentierung, die das Erscheinungsbild der Augenpartie verändern können. Verschiedene Behandlungsansätze stehen zur Verfügung – von topischen Wirkstoffen bis hin zu kosmetischen Verfahren –, wobei Glykolsäure (GA) als beliebte chemische Peeling-Option gilt. Doch kann GA Augenringe tatsächlich effektiv reduzieren? Dieser Artikel beleuchtet die verfügbaren wissenschaftlichen Daten zur Anwendung von Glykolsäure bei Augenringen und ihre potenziellen Vorteile.