Die Komedogenität bezeichnet die Fähigkeit eines Inhaltsstoffs oder eines kosmetischen Produkts, die Poren zu verstopfen und so das Auftreten von offenen oder geschlossenen Komedonen zu begünstigen. Alle Hauttypen können betroffen sein, obwohl fettige und zu Akne neigende Haut besonders empfindlich ist. Es ist wichtig, die zu vermeidenden Komponenten zu identifizieren und nicht-komedogene Pflegeprodukte zu bevorzugen, um eine klare und ausgeglichene Haut zu erhalten.
Wie kann man feststellen, ob ein Inhaltsstoff komedogen ist?
Es gibt eine Skala der Komedogenität, die die Inhaltsstoffe von 0 (nicht komedogen) bis 5 (hoch komedogen) einordnet.
Sind alle pflanzlichen Öle komedogen?
Nein, das hängt von den pflanzlichen Ölen ab. Einige, wie Kokosöl, können tatsächlich die Poren der Haut verstopfen, aber andere, wie Jojobaöl, sind leicht und nicht komedogen.
Sind Bio-Kosmetika weniger komedogen?
Nein, es besteht kein Zusammenhang zwischen dem biologischen Charakter eines kosmetischen Produkts und seinem Risiko der Komedogenität.
Sind Sonnencremes komedogen?
Das hängt von den Sonnencremes ab. Heutzutage gibt es Sonnenschutzmittel mit leichter Textur, die nicht komedogen sind und sich für fettige oder zu Akne neigende Haut eignen.
Kann ein Inhaltsstoff für eine Person komedogen sein und für eine andere nicht?
Ja, die Reaktion hängt von der Hauttypologie und der individuellen Empfindlichkeit ab.
Kann ein Produkt im Laufe der Zeit komedogen werden?
Ja, das ist möglich, wenn das Produkt im Laufe der Zeit oxidiert.