Das SCCS (Wissenschaftlicher Ausschuss für Verbrauchersicherheit) hat erklärt, dass DHA in Selbstbräunungsprodukten bei einer maximalen Konzentration von 10% kein Gesundheitsrisiko für den Verbraucher darstellt. Darüber hinaus, hat keine wissenschaftliche Studie bewiesen, dass DHA die Schutzbarrieren der Haut durchdringt. Es ist nicht kontraindiziert für schwangere Frauen.
Andererseits kann ein Selbstbräuner, der DHA enthält, eine Reizung verursachen, wenn er auf empfindliche Körperstellen aufgetragen wird. Deshalb sollten alle Körperstellen, die mit Schleimhäuten bedeckt sind, frei von Selbstbräuner sein. Ebenso wird das Einatmen und Verschlucken dieser Art von Pflege nicht empfohlen. Tatsächlich kann dies Asthma sowie DNA-Schäden und Krebsrisiken verursachen.
Andererseits kann aufgrund des Vorhandenseins von DHA die Anwendung dieser Art von Produkt die Haut austrocknen und ihre Sonnenempfindlichkeit erhöhen. Es ist zu beachten, dass diese Eigenschaft oft in Selbstbräuner-Formeln durch die Anwesenheit von Feuchtigkeitsspendern wie Glycerin und/oder Zuckerderivaten ausgeglichen wird.. Um gegen diese potenziell austrocknende Wirkung anzukämpfen, sollten Sie darauf achten, Ihre Haut täglich, morgens und abends, sowohl im Gesicht als auch am Körper, zu hydratisieren. Die Gesichtsfeuchtigkeitscreme mit 9 Inhaltsstoffen ist mit Hyaluronsäure und Kokosöl angereichert; es handelt sich um eine minimalistische Formel, die die Epidermis hydratisiert und nährt. Ihre leichte und nicht fettende Textur ist für trockene, normale und Mischhaut, auch empfindliche Haut, geeignet. Für den Körper bevorzugen Sie die Körperfeuchtigkeitscreme mit 10 Inhaltsstoffen, die alle Hauttypen, auch empfindliche, hydratisiert.
Achten Sie auch darauf, dass Selbstbräuner nicht mit Sonnenschutz gleichzusetzen ist. Denken Sie immer daran, Ihre Haut mit einer Breitspektrum-Sonnencreme zu schützen, um die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu vermeiden.