Neue Pflege T34: Lässt die Haut sofort strahlen

Neue Pflege T34: Lässt die Haut sofort strahlen

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen

Steckbrief: Dihydroxyaceton (DHA)

Gemeinhin bekannt als: Dihydroxyaceton, DHA, 1,3-Dihydroxy-2-propanon, Glyceron, 1,3-Dihydroxydimethyl, Keton.
Name der I.N.C.I.-Liste: Dihydroxyaceton.
Extraktionsverfahren: Gärung und bakterielle Bio-Konversion von Glycerin auf einer Rübenbasis.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Beta vulgaris L.
Familie: Chenopodiaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Wurzeln.
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Chemische Eigenschaften: Monomer eines Kohlenhydrats (Glukose); Löslich in wässrigem Medium; Unlöslich in Öl; Molekulargewicht: 90,08 g/mol; Empfohlener pH-Wert: 4,0 - 7,0.
Eigenschaften: Kolloidale Lösung, Emulsion, wahre wässrige Lösung.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: In nicht-oxidierenden Haarfärbemitteln: maximale Konzentration von 6,25%; In Selbstbräunungsprodukten: zwischen 5 und 10% maximal.
Funktion: Reduktionsmittel, Haarfärbemittel, Hautpflegemittel, Bräunungsmittel.
Besonderheiten: Selbstbräuner.
Vorteile: Alle Haut- und Haartypologien.

Details

Eigenschaft

  • Selbstbräuner: Verleiht der Haut einen gebräunten Effekt, der proportional zur Menge des in die Formulierung eingearbeiteten DHA ist, indem er mit den Aminosäuren der Zellen der Hornschicht (oberste Schicht der Epidermis) reagiert, um ein spezielles braunes Pigment namens "Melanoidin" zu bilden (Maillard-Reaktion).

Anwendungen

  • Gesichtspflege (Nebel, Seren, Gesichtscremes, Masken);

  • Körperpflege (Cremes/Gels/Körpermilch, Bräunungsschäume);

  • Haarpflege (Haarlotionen, Haarsprays, Öle, Haarfärbemittel).

Aufbewahrungsmodus

Die DHA ist hitzeempfindlich. Sie sollte vor Luft und Feuchtigkeit geschützt und zwischen +2°C und +8°C gelagert werden.

Gegenanzeigen, Anwendungsbeschränkungen

Von der FDA und dem wissenschaftlichen Ausschuss der Europäischen Union in Selbstbräunungsprodukten genehmigt, ist die DHA als ungefährlich für die Gesundheit der Verbraucher eingestuft. Tatsächlich sind derzeit keine störenden Nebenwirkungen bei der topischen Anwendung von DHA bekannt, da sie nicht über die Hornschicht hinaus eindringt. Obwohl sie von den meisten gut vertragen wird, kann sie manchmal eine Kontaktdermatitis (Pickel, Rötungen, Reizungen) verursachen. Es ist am besten, einen Hauttest auf einem kleinen Bereich des Körpers vor einer allgemeinen Anwendung durchzuführen, insbesondere bei empfindlicher oder leicht reizbarer Haut.

Andererseits sollten alle Körperbereiche, die mit Schleimhäuten bedeckt sind, dies vermeiden (Mund, Augen usw.), insbesondere wenn Sie es durch Sprühen auftragen (Bräunungskabine, Nebel usw.). Tatsächlich kann das Einatmen DNA-Schäden verursachen und somit ein Krebsrisiko darstellen. Darüber hinaus kann DHA die Haut beflecken bis zu 24 Stunden nach der Anwendung, denken Sie also daran, Ihre Hände nach jeder Anwendung gut zu waschen.

Es wird nicht empfohlen, α-Hydroxysäuren (AHA) zu verwenden, wenn Sie ein DHA-basiertes Selbstbräunungsmittel auftragen, da diese dessen Abbau beschleunigen können. Schließlich führt diese Methode der Bräunung ohne Sonneneinstrahlung nicht zur Produktion von Melanin und bietet daher keinen Schutz vor UV-Strahlung, wie es Melanin tut. Es wird dringend empfohlen, einen Breitbandschutz mit einem SPF von mindestens 30 aufzutragen.

Erfahren Sie mehr

Ursprünglich wurde DHA als natürlicher Süßstoff für Diabetiker verwendet. Heute wird es jedoch häufig als einziger Sonnenbräunungsagent verwendet, seit in den 1950er Jahren entdeckt wurde, dass es eine braune Pigmentierung der Haut verursacht. Seit den 1990er Jahren wurde es jedoch mit Erythrulose, einem anderen Zuckerderivat, kombiniert. Diese Kombination hat nicht nur dazu geführt, dass die Bräunung nicht mehr orange ist, sondern auch, dass der Farbton länger zum Erscheinen braucht. Bei topischer Anwendung führt DHA innerhalb von 4 bis 6 Stunden zu einer gebräunten Haut, indem es mit den Aminfunktionen reagiert, die von den Aminosäuren der Proteine auf der Zellebene der obersten Schicht der Epidermis (Hornschicht) getragen werden, um Pigmente, die Melanoide, zu bilden, die für die Hautfärbung durch die Maillard-Reaktion verantwortlich sind. Diese Farbe verblasst jedoch allmählich und verschwindet nach 5 bis 7 Tagen vollständig. Dieses Phänomen lässt sich durch die häufige Erneuerung der Hornschicht (natürlicher Abschilferungsprozess) erklären.