Gemeinhin bekannt als: Citrus Aurantium Amara Flower Water (I.N.C.I.), Orangenblütenwasser, Neroli, Bitterorange, Pomeranze, Bitterorangenbaum, Sevilla-Orange.
Botanischer Name: Citrus aurantium.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfzug.
Familie: Rutaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Getrocknete Blumen.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Südostasien (Indien, Südchina, Malaysia), wird sie heute in tropischen und subtropischen Regionen angebaut.
Blühend: Beginn des Frühlings, manchmal sogar eine zweite Blüte im Oktober (Beginn des Herbstes).
Herkunft, Ursprung: Marokko.
Phytochemische Zusammensetzung: Linalool, Alpha-Terpinol, Methylanthranilat, Flavonoide (Hesperidosid, Naringosid), Limonen, Cumarine, Triterpene, Vitamin C, Karotin, Pektin.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig; Farbe: Farblos bis weißlich; Geruch: Blumig, süß.
Physische Eigenschaften: Dichte = 0,990 - 1,010; pH: 4,5 - 6,5; Unlöslich in Öl.
Betrifft: Regenerierend, entzündungshemmend, aufhellend, erfrischend, beruhigend, duftend.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere Haut, die an Strahlkraft mangelt und devitalisiert ist, normale bis trockene Haut und reife Haut; Alle Haartypen und insbesondere gereizte Kopfhaut.
Gesichtspflege (Gesichtscremes, Make-up-Entferner, Tonika, Reinigungsschäume, Peelings, Gele, Nebel); Körperpflege (Hand- und Fußcremes, Milch, Gele); Haarpflege (Shampoos, entwirrende Nebel); Hygiene (Deodorants, Duschgele, feste Seifen).
6 Monate haltbar nach dem Öffnen. Ein empfindliches Produkt, das im Kühlschrank gelagert werden sollte. Wenn Sie eine Veränderung im Aussehen oder Geruch bemerken, verwenden Sie Ihr Hydrolat nicht mehr.
Das Orangenblütenhydrolat hat keine Gegenanzeigen. Es kann von schwangeren und/oder stillenden Frauen sowie Kindern verwendet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.