Gemeinhin bekannt als: Crocus Sativus Flower Extract (INCI), Krokus mit Safran, oder rot.
Botanischer Name: Crocus sativus L.
Extraktionsverfahren: Extraktion mit Lösungsmittel.
Familie: Iridaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Stigmen der Blumen.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Griechenland stammend, hat es sich rund um das Mittelmeer, in Westeuropa und Asien verbreitet.
Blühend: Im Herbst, von Oktober bis November.
Herkunft, Ursprung: Lot (Frankreich).
Phytochemische Zusammensetzung: Carotinoide (Crocine, Safranal, Picocrocine, Crocetin), Flavonoide (Kaempferol), Polysaccharide, Vitamine (Vitamin B6, B9, C) und Mineralien (Magnesium, Mangan, Eisen).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig; Farbe: Gelb - Orange; Geruch: Stechend, blumig, holzig, metallische Noten, Anis und Kampfer.
Physische Eigenschaften: In Wasser löslich; Unlöslich in Fetten; Dichte: 1,130 - 1,180 g/cm3; pH: 4,0 - 5,5; Empfohlener Verwendungsprozentsatz: 1 bis 3%.
Betrifft: Entzündungshemmend, antioxidativ, anti-aging, wundheilend, feuchtigkeitsspendend, photoprotektiv.
Wirkung: Alle Hauttypologien; Alle Haartypen.
Entzündungshemmend: Reduzierung der entzündlichen Reaktion durch Regulierung der pro-entzündlichen Signalwege, die Ursache von Rötungen, Juckreiz und Wärmegefühlen sind;
Antioxidant: Schützt die Zellen vor Oxidation und somit vor der Wirkung freier Radikale, indem sie durch Elektronenspende neutralisiert werden;
Anti-Aging: Verzögerung der Hautalterung durch Blockierung der Aktivität von Elastase, Kollagenase und Hyaluronidase, Enzymen, die für den Abbau von Elastin, Kollagen und Hyaluronsäure verantwortlich sind
Heilend: Beschleunigung des Heilungsprozesses durch Stimulation der Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) und durch Induktion der Migration und Differenzierung von Keratinozyten;
Feuchtigkeitscreme: Die Aufnahme und Speicherung von Wasser wird durch das Vorhandensein von Polysacchariden gefördert, was zu einer geschmeidigen und prallen Haut führt ;
Photoprotektor: Schützt die Haut vor den Auswirkungen von UV-Strahlen durch Erhöhung des Schutzfaktors (SPF) von Sonnenprodukten, in die es hinzugefügt wird, zusätzlich zu einem SPF von 6,6;
Schützer: Schützt die Gene der Hautzellen vor der durch UV-Strahlen verursachten Störung des zirkadianen Rhythmus, und trägt somit zur ordnungsgemäßen Funktion der biologischen Prozesse bei, die durch den zirkadianen Rhythmus reguliert werden.
Gesichtspflege (Serum, Peelings, Masken, Tages- und Nachtcremes, Sonnenpflege, Lippenbalsame);
Körperpflege (Handcreme, feste Seifen);
Haarpflege (Shampoos) ;
Make-ups (Grundierungen).
Bewahren Sie es bei Raumtemperatur an einem kühlen und trockenen Ort auf, geschützt vor direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Hitze.
Der Safranextrakt ist geeignet füralle Hauttypen und stellt keine Gefahr dar. Er ist sogar für schwangere und stillende Frauen sowie für kleine Kinder geeignet. Dennoch raten wir Personen, die eine Nahrungsmittelallergie gegen Safran haben, zur Vorsicht.