Peau à différents âges.

Die Haut in verschiedenen Altersstufen verstehen.

Wie alle Organe unseres Körpers, erfährt auch die Haut im Laufe der Zeit Veränderungen, die zur Entstehung von Alterserscheinungen führen. Erfahren Sie, wie sich die Haut im Laufe der verschiedenen Lebensphasen verändert.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 17. Juni 2022, aktualisiert am 23. Februar 2024, von Sandrine, Wissenschaftliche Redakteurin — 6 min Lesezeit

Erinnerung an die Struktur der Haut.

Die Haut besteht aus drei Schichten, von der oberflächlichsten bis zur tiefsten:

  • Epidermis:

    Dies ist die oberflächlichste Schicht der Haut. Sie enthält mehrere Zellpopulationen (Keratinozyten, Melanozyten, Langerhans-Zellen usw.).

    Die Keratinozyten sind auf verschiedenen Ebenen der Epidermis vorhanden. Sie synthetisieren Keratin, ein faseriges und wasserunlösliches Protein, das der Haut ihre wasserdichte Eigenschaft verleiht. Es schützt die Haut somit vor äußeren Einflüssen.

    Die Hauptrolle der Epidermis besteht in ihrer Hautschutzfunktion dank der Keratinozyten und der Hornschicht. Tatsächlich besteht die Hornschicht aus verschiedenen epidermalen Lipiden, die die Haut vor äußeren Angriffen und transepidermaler Dehydration schützen. Darüber hinaus ist sie mit einem Hydrolipidfilm bedeckt, der als zusätzliche Schutzbarriere wirkt. Dieser Hydrolipidfilm besteht hauptsächlich aus dem von den Talgdrüsen abgesonderten Sebum.

    Die Haut enthält auch Melanocyten. Bei Kontakt mit UV-Strahlen synthetisieren die Melanozyten Melanin, ein Pigment, dessen Aufgabe es ist, unsere Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Das Bräunen ist also ein Abwehrmechanismus der Haut!

  • Haut :

    Im Dermis vermehren sich die neuen Hautzellen, um diejenigen zu ersetzen, die entfernt werden. Darüber hinaus enthält der Dermis die Fibroblasten , die Kollagenfasern, Elastin und Hyaluronsäure synthetisieren, die für die Dichte, Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich sind.

  • Hypodermis:

    Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Speicherung und Freisetzung von Lipiden zu verwalten. Er spielt auch eine Rolle bei der Thermoregulation.

Die Haut in den Zwanzigern.

Es ist um das Alter von 20 Jahren , dass die ersten Anzeichen des Alterns beginnen können. Man beobachtet einen Anfang des Rückgangs der Kollagenfaserproduktion von etwa 1% pro Jahr. Hyaluronsäure nimmt ebenfalls ab dem Alter von 20 Jahren ab. Dies führt zum Auftreten der ersten Fältchen, Dehydration und Festigkeitsverlust. Die Barrierefunktion der Haut schwächt sich nach und nach ab und die Haut wird daher anfälliger für äußere Angriffe und transepidermale Dehydration.

Die Haut in den Dreißigern.

In den Dreißigern schwächt sich die Hautbarriere aufgrund einer Reduzierung der Keratinproduktion durch die Keratinozytenweiter ab. Zur Erinnerung, Keratin ist ein Molekül, dessen Aufgabe es ist, die Haut zu schützen. Darüber hinaus, produzieren die Talgdrüsen immer weniger Sebum, was den Hydrolipidfilm und damit die Hautbarriere schwächt. Die Hautdehydration nimmt zu und die Haut verliert zunehmend ihre Elastizität. Die Fibroblastenaktivität und damit die Produktion von Kollagen-, Elastin- und Hyaluronsäurefasern nimmt ab, was den Verlust von Dichte, Elastizität und Festigkeit der Haut begünstigt.

Von den Vierzigern bis zu den Sechzigern.

In der Epidermis beobachten wir eine Verringerung des Lipidgehalts und eine Verlangsamung der Hauterneuerung. Die Haut wird dadurch empfindlicher aufgrund einer Schwächung der Barrierefunktion, und ihre Struktur wird körnig. Darüber hinaus nehmen die Melanocyten ab , was zu einem schlechteren Schutz gegen UV-Strahlen und einer unregelmäßigen Pigmentierung (Pigmentflecken) führt. Die Langerhans-Zellen, die Abwehrzellen der Epidermis, nehmen ebenfalls ab, was zu einer Erhöhung des Risikos von Hautinfektionen führt.

Im Bereich der Dermis nimmt die Aktivität der Fibroblasten immer mehr ab, was zu tiefer werdenden Mimikfalten, einer weniger prallen Haut und einem Verlust an Festigkeit und Elastizität führt. Es wird auch eine Abnahme der Blutversorgung der Haut beobachtet, was zu einem Verlust des Hautglanzes führt.

In der Unterhaut,nehmen die Anzahl und Größe der Fettzellen im Fettgewebe ab. Die Haut verliert an Volumen (Einsinken der Wangen), und Augensäcke und tiefe Falten treten auf.

Nach dem sechzigsten Lebensjahr.

Es wird eine sehr starke Schwächung der natürlichen Lipidproduktionskapazität in der Epidermis beobachtet, was die Dehydration, das Auftreten von tiefen Falten und die Hauterschlaffung verschlimmert. Die Zellerneuerung der Haut ist deutlich verlangsamt, was den Heilungsprozess beeinträchtigt. Die Haut ist auch sehr anfällig für Infektionen aufgrund einer Abnahme der Immunfunktion durch die Langerhans-Zellen.

Quellen

  • ORTONNE J. P. & al. Le vieillissement cutané et sa prévention. La Presse Médicale (2003).

  • PUIZINA-IVIC N. Skin aging. Acta Dermatovenerologica Alpina Pannonica et Adriatica (2008).

  • ELLIS D. A. F. & al. Aging skin: histology, physiology, and pathology. Facial Plastic Surgery Clinics of North America (2011).

  • DESMOULIERE A. & al. Skin changes during ageing. Subcellular Biochemistry (2019).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.