Es gibt viele Behandlungen für Vitiligo, wie Kortikosteroide, UVB-Phototherapie, Laser und Mikrotransplantation. Allerdings erforschen immer mehr Studien natürliche Alternativen, wie ätherische Öle. Die Wirksamkeit dieser gegen Vitiligo wirft Fragen auf. Erfahren Sie hier mehr darüber.

- Carnet
- Hautprobleme
- Können ätherische Öle zur Behandlung von Vitiligo verwendet werden?
Können ätherische Öle zur Behandlung von Vitiligo verwendet werden?
- Vitiligo: Eine Fehlfunktion des Immunsystems
- Sind bestimmte ätherische Öle bei Vitiligo vorteilhaft?
- Quellen
Vitiligo: Eine Fehlfunktion des Immunsystems.
Das Vitiligo ist eine Krankheit, die aus einer Fehlfunktion des Immunsystems resultiert. Der Mechanismus, der dem Vitiligo zugrunde liegt, entspricht dem Verlust von Melanozyten, den epithelialen Zellen, deren Hauptfunktion die Synthese von Melanin ist, das für die Pigmentierung der Haut und ihren Schutz gegen UV-Strahlen verantwortlich ist. Bei Vitiligo greifen zytotoxische T-Lymphozyten die Melanozyten an, was zu deren Zerstörung und zur Depigmentierung der Haut führt. IFN-γ und TNF-α sind zwei wichtige proinflammatorische Zytokine, die bei Vitiligo beteiligt sind. IFN-γ zieht zytotoxische T-Lymphozyten an und aktiviert sie, die die Melanozyten ins Visier nehmen. TNF-α verstärkt diese entzündliche Reaktion, indem es den programmierten Zelltod der Melanozyten fördert und ihre Umgebung stört.
Sind bestimmte ätherische Öle bei Vitiligo vorteilhaft?
Obwohl es sehr wenige Studien zur Verwendung von ätherischen Ölen in der Vitiligo Behandlung und ihrer Wirksamkeit gibt, deuten einige Quellen darauf hin, dass ätherische Öle mit antioxidativen Eigenschaften das Fortschreiten von Vitiligo verlangsamen oder das Hautimmunsystem stärken könnten.
Die ätherischen Öle sind komplexe Mischungen, die aus verschiedenen Pflanzenteilen durch Wasserdampfdestillation oder mit spezifischen Lösungsmitteln extrahiert werden. Ätherische Öle sind dafür bekannt, das Immunsystem zu stärken. Einige können die Vermehrung von immunfähigen Zellen, insbesondere polymorphkernigen Leukozyten, Makrophagen, dendritischen Zellen, natürlichen Killerzellen und B- und T-Lymphozyten, stimulieren. Zum Beispiel stimulieren die Bestandteile der ätherischen Öle, die von Eukalyptus produziert werden, die Phagozytose durch Makrophagen, während das ätherische Öl von Nigella sativa die Vermehrung von CD4+ und CD8+ Lymphozyten in vitro stoppt. Laut einigen Studien können ätherische Öle immunmodulatorische Eigenschaften aufweisen, die denen von herkömmlichen Medikamenten ähnlich oder sogar überlegen sind.
Bergamottenöl in Kombination mit UVB-Phototherapie könnte wirksam sein, um Vitiligo zu mildern.
Die Photodynamische Therapie wird häufig zur Behandlung von Vitiligo eingesetzt. Das Prinzip dieser Technik basiert auf der Aktivierung von Photosensibilisatoren durch eine spezifische Lichtquelle, die reaktive Sauerstoffspezies erzeugt, die die für Vitiligo verantwortlichen Zellen zerstören. Bergamottenöl wird in dieser Art von Therapie verwendet, da es Psoralen enthält, einen Photosensibilisator. Allerdings dringt das ätherische Öl der Bergamotte, wie ätherische Öle im Allgemeinen, nur schwer in die Hautbarriere ein. Um seine Penetration zu fördern, wird ein Nanoträger eingebaut, um die Hautbarriere zu durchdringen, indem er den Lipiddoppelschichten Flexibilität verleiht. Dreiundzwanzig Patienten mit Vitiligo wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhielt eine andere Behandlung: Eine wurde einer Wellenlänge von 311 nm ausgesetzt (Gruppe A), und die andere wurde dieser gleichen Wellenlänge ausgesetzt, nachdem sie eine topische Anwendung einer Kombination aus Nanoträger und ätherischem Bergamottenöl in einer Konzentration von 6,9 % erhalten hatte.
Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten, die mit einer Kombination aus Bergamottätheröl und dem Nanoträger behandelt wurden, bessere Ergebnisse erzielten als diejenigen, die nur eine Phototherapie erhielten. Tatsächlich berichteten mehr als 40 % der Patienten in Gruppe B über eine gute Repigmentierung der betroffenen Bereiche (zwischen 51 und 75 %), mehr als 50 % beobachteten eine moderate Repigmentierung (zwischen 26 und 50 %), und 10 % stellten eine ausgezeichnete Repigmentierung fest (zwischen 76 und 100 %). Im Vergleich dazu zeigte die Mehrheit der Patienten in Gruppe A nur eine Repigmentierung der Stufe 1 (zwischen 1 und 25 %). Diese Ergebnisse deuten auf eine deutliche Verbesserung der Repigmentierung der von Vitiligo betroffenen Bereiche durch die Verwendung von Bergamottätheröl hin. Die begrenzte Anzahl von Teilnehmern erlaubt jedoch keine endgültige Bestätigung dieser Hypothese.

Das Öl von Nigella sativa zur Verringerung der Vitiligo-Läsionen.
Eine weitere Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit von Nigella sativa Öl und Fischöl auf Vitiligo-Läsionen zu vergleichen. Diese Studie umfasste 52 Patienten mit Vitiligo, die in zwei gleich große Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste Gruppe trug das Nigella Öl zweimal täglich topisch auf die Läsionen auf. Die zweite Gruppe trug auf ähnliche Weise Fischöl auf. Beide Öle haben Eigenschaften, die für die Behandlung von Vitiligo interessant zu sein scheinen. Tatsächlich ist Nigella-Öl bekannt für seine entzündungshemmenden, antioxidativen und immunmodulierenden Eigenschaften, während Fischöl reich an Omega-3 ist und ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften hat. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass das Nigella sativa Öl effektiver auf die Läsionen von Patienten mit Vitiligo wirkte als das Fischöl. Tatsächlich zeigen die Ergebnisse des Vitiligo Area Scoring Index , dass der Durchschnittswert von 4,98 auf 3,75 bei Patienten, die das Nigella sativa Öl aufgetragen haben, gegenüber 4,98 auf 4,62 bei denen, die das Fischöl verwendet haben, gesunken ist. Diese Ergebnisse sollten jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, da die Anzahl der eingeschlossenen Patienten nicht ausreicht, um einen signifikanten Nutzen zu belegen.
Mehr Studien sind noch erforderlich, aber ätherische Öle scheinen als Ergänzung zu traditionellen Behandlungen bei Vitiligo interessant zu sein.
Quellen
DISALA J.C. & al. Studies on the composition and standardization of "Bakuchi oil", an ayurvedic medicinal oil prepared from Psoralea corylifolia L. used in the treatment of vitiligo. International Journal Of Research in Ayurveda and Pharmacy (2012).
ROKHAFROOZ D. & al. Comparing Nigella sativa Oil and Fish Oil in Treatment of Vitiligo. Iranian Red Crescent Medical Journal (2014).
OTUKI M.F. & al. Pre-clinical evidences of Pyrostegia venusta in the treatment of vitiligo. Journal of Ethnopharmacology (2015).
SAMMOUR O. & al. Novel bergamot oil nanospanlastics combined with PUVB therapy as a clinically translatable approach for vitiligo treatment. Drug Delivery and Translational (2019)
SAMMOUR O. & al. Bergamot oil as an integral component of nanostructured lipid carriers and a photosensitizer for photodynamic treatment of vitiligo: Characterization and clinical experimentation. Expert Opinion in Drug Delivery (2020).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.
Mehr lesen
Welche Risikofaktoren können das Vitiligo verschlimmern?
5 min LesezeitVitiligo, eine mögliche Erkrankung bei Säuglingen?
5 min LesezeitVitiligo oder Hautdepigmentierung: Alles über diese Hautkrankheit verstehen.
9 min LesezeitKann Vitiligo durch Lebensmittelallergien verursacht werden?
4 min Lesezeit