Vitiligo chez les nourissons.

Vitiligo, eine mögliche Erkrankung bei Säuglingen?

Vitiligo, eine Krankheit, die durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht wird und eine Depigmentierung der Haut verursacht, kann bei Eltern Besorgnis auslösen, wenn sie bei Säuglingen auftritt. Man fragt sich dann, ob Vitiligo regelmäßig Säuglinge betrifft? Und wie erkennt man es?

Zusammenfassung
Veröffentlicht 8. April 2025, aktualisiert am 10. April 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 5 min Lesezeit

Vitiligo: Eine seltene Krankheit bei Neugeborenen?

Das Vitiligo ist eine relativ häufige Autoimmunerkrankung, die etwa 1 % der Weltbevölkerung betrifft. Sie führt zu einer Depigmentierung bestimmter Körperbereiche. Tatsächlich führt eine Fehlfunktion des Immunsystems zum Verlust der Melanozyten, vermittelt durch zytotoxische CD8+ T-Lymphozyten. Vitiligo wird teilweise durch genetische Faktoren beeinflusst und kann in jedem Alter auftreten, unabhängig vom Hauttyp. Es ist jedoch seltener bei Säuglingen und Babys. Studien zufolge liegt das durchschnittliche Alter des Auftretens bei Kindern zwischen 4 und 8 Jahren. Die genaue Prävalenz von Vitiligo bei Säuglingen ist unbekannt, aber es beginnt vor dem 10. Lebensjahr in 25 % der Fälle.

Studien über Vitiligo bei Säuglingen sind begrenzt, da diese Erkrankung dort selten vorkommt.

Jedoch kann in seltenen Fällen Vitiligo bereits im frühen Kindesalter auftreten. Mehrere Studien haben Fälle von Vitiligo bei Neugeborenen dokumentiert, darunter vier zwischen 1978 und 2009. Zum Beispiel zeigte ein vier Monate altes Baby depigmentierte Flecken auf der rechten Hand seit seiner Geburt, die allmählich zunahmen. Ein Wood-Lampen-Test wurde durchgeführt, um Vitiligo von anderen Pigmentstörungen zu unterscheiden, und die Diagnose bestätigte die Krankheit. Dieser Test ist eine klinische Untersuchung, die in der Dermatologie zur Analyse bestimmter Hauterkrankungen, einschließlich Vitiligo, verwendet wird. Er basiert auf der Verwendung von ultraviolettem (UV) Licht mit einer Wellenlänge von 365 nm, das Pigmentunterschiede hervorhebt.

Andere Fälle wurden dokumentiert, wie der einer 22-jährigen Frau und eines 71-jährigen Mannes, die seit ihrer Geburt Vitiligo-Läsionen an Händen und Füßen aufwiesen, sowie der eines 2 Monate alten Babys mit Läsionen an den Knien. Eine weitere Studie, veröffentlicht in The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology, berichtete über einen Fall von angeborenem Vitiligo bei einem 27 Tage alten Kind. Seit seiner Geburt sind depigmentierte Flecken aufgetreten und haben sich schnell ausgebreitet, beginnend in der Schamregion, bevor sie sich auf andere Körperbereiche ausbreiteten. Diese Fälle sind jedoch relativ selten.

Es können mehrere Hypothesen aufgestellt werden, um das Auftreten von Vitiligo bei Säuglingen zu erklären. Die Hauptursache für Vitiligo scheint die genetische Veranlagung zu sein. Etwa 20 % der Menschen mit Vitiligo haben ein erstgradiges Familienmitglied, das ebenfalls von der Krankheit betroffen ist, und das Risiko, Vitiligo zu entwickeln, ist 7 bis 10 Mal höher, wenn einer der Elternteile betroffen ist. In seltenen Fällen könnte eine Entwicklungsstörung der Melanozyten vor der Geburt für das frühe Auftreten von Vitiligo verantwortlich sein. Obwohl die Genetik die Hauptursache ist, können auch Umweltfaktoren das Auftreten von Vitiligo auslösen oder verschlimmern. Tatsächlich könnten, obwohl sie bei Säuglingen weniger dokumentiert und weniger häufig sind, bestimmte Auslöser, wie virale Infektionen oder physischer Stress (Hauttraumata), seine Entwicklung begünstigen.

Obwohl diese Hypothesen untersucht werden, sind die genauen Ursachen von Vitiligo bei Säuglingen immer noch schlecht verstanden.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.