lifting de la lèvre supérieure

Das Lifting der Oberlippe: Worin besteht dieser Eingriff?

Das Oberlippen-Lifting, auch als „Lip Lift“ bezeichnet, ist ein überwiegend ästhetischer chirurgischer Eingriff. Ziel ist es, die Oberlippe anzuheben, um dem Gesicht ein jüngeres und harmonischeres Erscheinungsbild zu verleihen. Doch worin besteht dieser Eingriff genau? Erfahren Sie alle Details.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 27. August 2025, aktualisiert am 28. August 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 8 min Lesezeit

Was versteht man unter einem Oberlippenlifting?

Die Oberlippe bildet den oberen Teil des Mundes, direkt unterhalb der Nase. Sie besteht aus zwei verschiedenen Zonen: einerseits der weißen Lippe, von Haut bedeckt, und andererseits der roten Lippe, die dem sichtbaren und trockenen Teil der Mundschleimhaut entspricht. Der Alterungsprozess geht einher mit einer Abnahme der Ausprägung der philtralen Leisten, die den Amorbogen formen, sowie einem Volumenverlust am Lippenrotrand. Man stellt fest, dass junge und harmonische Gesichter stets eine reduzierte Hauthöhe zwischen Nase und Oberlippe aufweisen, die normalerweise zwischen 9 und 14 mm liegt. Dieses Verhältnis scheint universell zu sein, unabhängig von ethnischer Herkunft oder dargestellter Epoche.

Das Lip Lift, oder Lifting der Oberlippe, ist ein ästhetischer Eingriff, bei dem ein feiner Hautstreifen zwischen der Nase und der Oberlippe entfernt wird. Durch diese Reduktion des nasolabialen Abstands soll die Lippe angehoben werden, um ein jugendlicheres Erscheinungsbild, ein harmonischeres Profil und eine bessere Volumenproportion im Gesicht zu erzielen. Das Hauptziel dieser Prozedur ist rein ästhetischer Natur: Den Abstand zwischen Nase und Oberlippe zu verkürzen, um die scheinbare Höhe der Oberlippe zu erhöhenDie Oberlippe sollte dadurch voller und klarer definiert wirken, was das Erscheinungsbild schmaler Lippen abschwächt.

Der Lip-Lift ist ein operativer Eingriff, der die Expertise eines medizinischen Fachpersonals erfordert. Anders ausgedrückt kann nur ein qualifizierter plastischer Chirurg die Intervention durchführen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Wie verläuft das Lifting der Oberlippe?

Ein Oberlippenlifting besteht darin, einen feinen Hautstreifen zwischen Nase und Oberlippe zu entfernen. Durch die Verkürzung dieses Bereichs wird die Oberlippe leicht nach oben gezogen, wodurch ihre scheinbare Höhe zunimmt und das rote Lippenrot besser zur Geltung kommt.

Vor der Operation ist eine Beratung mit einem Chirurgen, der zur Durchführung eines Faceliftings qualifiziert ist, unerlässlich. Diese Besprechung dient dazu, Ihnen alle relevanten Informationen zur Operation zu vermitteln – insbesondere zum genauen Ablauf des Eingriffs, zu möglichen Risiken sowie zum Verlauf der postoperativen Nachsorge. Bestimmte persönliche Patientendaten müssen dem Chirurgen dazu vorgelegt werden. Durch die Analyse der medizinischen Vorgeschichte, vorhandener Allergien oder einer laufenden medikamentösen Behandlung kann der Facharzt entscheiden, ob die Operation freigegeben wird oder nicht.

Wenn die Freigabe erteilt ist, tritt der Patient in eine Vorbereitungsphase ein, in der er einen gesunden Lebensstil führen muss (kein Alkohol, kein Tabak, bestimmte Lebensmittel und Medikamente sind zu meiden usw.), und zwar bis zum Tag der Operation und während der Erholungsphase. Darüber hinaus müssen Antikoagulanzien sowie gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel und bestimmte Zusatzstoffe abgesetzt werden, da sie zu verstärkten Blutungen neigen. Diese Vorbereitungsphase ist unerlässlich, da sie eine optimale Wundheilung fördert und das Risiko postoperativer Komplikationen reduziert.

Es gibt mehrere Techniken des Oberlippenliftings. Obwohl sie auf demselben operativen Prinzip beruhen, unterscheiden sie sich hauptsächlich durch die Lage der Inzisionen:

Operative Techniken Eigenschaften
Lippenlift oder Bullhorn-Lippenlift Der klassische Lip Lift ist die am weitesten verbreitete Technik. Dabei wird unterhalb der Nasenbasis ein schmaler Hautstreifen in Form von "Stierhörnern" entfernt, um den Abstand zwischen Nase und Oberlippe zu verkürzen und die Oberlippe insgesamt anzuheben.
Cupid-LippenliftingDiese Technik, die zunehmend angewendet wird, besteht in einem gezielteren Schnitt in der Mitte, der der natürlichen Form des Amorbogens folgt. Mit dieser Methode lässt sich der Amorbogen präziser neu definieren, um die zentrale Kontur der Lippe zu betonen, was zu einer schlankeren Erscheinung führen kann.
Lippenwinkel-LiftingIn den letzten Jahren zunehmend verbreitet, zielt diese Methode darauf ab, herabhängende Mundwinkel anzuheben, indem durch kleine Einschnitte an den äußeren Mundwinkeln Haut entfernt wird, um die Kommissuren anzuheben.
Zentrales LippenliftingDieser Eingriff besteht darin, ausschließlich den zentralen Teil der Oberlippe anzuheben, indem eine zentrierte Inzision unterhalb der Nase vorgenommen und gezielt Haut reseziert wird.
Vergleich der verschiedenen Oberlippen-Liftings je nach Lage der Inzisionen.

Für die verschiedenen Techniken erfolgt der Eingriff in der Regel unter lokaler Anästhesie und ambulant. Er dauert durchschnittlich 30 bis 45 Minuten. Nach dem Einschnitt und der präzisen Entfernung der Haut bringt der Chirurg das Gewebe in die richtige Position und legt feine, unauffällige Nähte an der Nasenbasis. Die Narben, gut in den natürlichen Hautfalten verborgen, werden mit der Zeit in der Regel kaum sichtbar.

Nach der Operation können einige Nebenwirkungen auftreten, wie leichte Schwellungen, Blutergüsse und ein Spannungsgefühl, die jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen abklingen. Das Ergebnis des Liftings ist rasch sichtbar, mit einer fortschreitenden Verbesserung im Laufe der Wochen bis zur vollständigen Abheilung. Nach Abschluss des Eingriffs wird der Bereich der Oberlippe verbunden, um die Narbe zu schützen und die Heilung zu unterstützen. Die antibiotischen Salben sollten manchmal vermieden werden, da einige Studien darauf hinweisen, dass sie Hautausschläge oder allergische Reaktionen begünstigen könnten. Die Patienten müssen anschließend nach 3 bis 5 Tagen zurückkehren, um die Fäden zu entfernen.

Mögliche Komplikationen beim Oberlippen-Lifting.

Das Lifting der Oberlippe führt systematisch zu einer leichten Schwellung und dem Auftreten kleiner Blutergüsse rund um den Mund.

Diese Nebenwirkungen sind normal und vorübergehend und klingen in der Regel nach einigen Tagen ab.

Allerdings können, wie bei jedem chirurgischen Eingriff, bestimmte Komplikationen auftreten, auch wenn sie selten bleiben. Es kann sich um Infektionen, anhaltende Blutungen, stärker ausgeprägte Hämatome als üblich oder sichtbare und wenig ästhetische Narben. Eine Lippenasymmetrie oder ein vorübergehender Sensibilitätsverlust im Bereich der Oberlippe beobachtet werden. Außerdem kann, wenn die Fäden zu lange belassen werden, eine Hypopigmentierung der Haut, das Entstehen von Streifen oder auch eine Verzögerung der Wundheilung, insbesondere im Prozess der Wiederherstellung des Epithels zwischen den Rändern der Inzision. Eine sorgfältige Nachsorge und die Befolgung der Anweisungen des Chirurgen ermöglichen es in der Regel, diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden oder zu begrenzen.

Das Wesentliche, das zu beachten ist.

  • Das Lippenlift verkürzt den Abstand zwischen der Nase und der Oberlippe.

  • Das Lifting der Oberlippe hebt diese an und verjüngt das Gesicht.

  • Es gibt mehrere Techniken, abhängig von der Inzision, doch die am häufigsten angewendeten sind: der klassische Lip Lift, der Cupid-Lip-Lift und der Corner-Lip-Lift.

  • Die Operation dauert 30 bis 45 Minuten, unter Lokalanästhesie.

  • Es bestehen Risiken für Schwellungen, Narbenbildung, Asymmetrien und Infektionen.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.