Ein Oberlippenlifting besteht darin, einen feinen Hautstreifen zwischen Nase und Oberlippe zu entfernen. Durch die Verkürzung dieses Bereichs wird die Oberlippe leicht nach oben gezogen, wodurch ihre scheinbare Höhe zunimmt und das rote Lippenrot besser zur Geltung kommt.
Vor der Operation ist eine Beratung mit einem Chirurgen, der zur Durchführung eines Faceliftings qualifiziert ist, unerlässlich. Diese Besprechung dient dazu, Ihnen alle relevanten Informationen zur Operation zu vermitteln – insbesondere zum genauen Ablauf des Eingriffs, zu möglichen Risiken sowie zum Verlauf der postoperativen Nachsorge. Bestimmte persönliche Patientendaten müssen dem Chirurgen dazu vorgelegt werden. Durch die Analyse der medizinischen Vorgeschichte, vorhandener Allergien oder einer laufenden medikamentösen Behandlung kann der Facharzt entscheiden, ob die Operation freigegeben wird oder nicht.
Wenn die Freigabe erteilt ist, tritt der Patient in eine Vorbereitungsphase ein, in der er einen gesunden Lebensstil führen muss (kein Alkohol, kein Tabak, bestimmte Lebensmittel und Medikamente sind zu meiden usw.), und zwar bis zum Tag der Operation und während der Erholungsphase. Darüber hinaus müssen Antikoagulanzien sowie gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel und bestimmte Zusatzstoffe abgesetzt werden, da sie zu verstärkten Blutungen neigen. Diese Vorbereitungsphase ist unerlässlich, da sie eine optimale Wundheilung fördert und das Risiko postoperativer Komplikationen reduziert.
Es gibt mehrere Techniken des Oberlippenliftings. Obwohl sie auf demselben operativen Prinzip beruhen, unterscheiden sie sich hauptsächlich durch die Lage der Inzisionen:
Vergleich der verschiedenen Oberlippen-Liftings je nach Lage der Inzisionen.
Für die verschiedenen Techniken erfolgt der Eingriff in der Regel unter lokaler Anästhesie und ambulant. Er dauert durchschnittlich 30 bis 45 Minuten. Nach dem Einschnitt und der präzisen Entfernung der Haut bringt der Chirurg das Gewebe in die richtige Position und legt feine, unauffällige Nähte an der Nasenbasis. Die Narben, gut in den natürlichen Hautfalten verborgen, werden mit der Zeit in der Regel kaum sichtbar.
Nach der Operation können einige Nebenwirkungen auftreten, wie leichte Schwellungen, Blutergüsse und ein Spannungsgefühl, die jedoch innerhalb von ein bis zwei Wochen abklingen. Das Ergebnis des Liftings ist rasch sichtbar, mit einer fortschreitenden Verbesserung im Laufe der Wochen bis zur vollständigen Abheilung. Nach Abschluss des Eingriffs wird der Bereich der Oberlippe verbunden, um die Narbe zu schützen und die Heilung zu unterstützen. Die antibiotischen Salben sollten manchmal vermieden werden, da einige Studien darauf hinweisen, dass sie Hautausschläge oder allergische Reaktionen begünstigen könnten. Die Patienten müssen anschließend nach 3 bis 5 Tagen zurückkehren, um die Fäden zu entfernen.