Wenn die Haut nach einem Tag in der Sonne rot wird, muss sie beruhigt werden, um Abschuppung und Dehydrierung zu vermeiden. Aloe Vera mit hydratisierenden und regenerierenden Eigenschaften ist ein anerkanntes Mittel gegen Sonnenbrand. Wie wird es angewendet und warum wirkt es effektiv? Folgen Sie unserem Leitfaden, um Ihren Sonnenbrand mit Aloe-Vera-Gel zu lindern.

- Carnet
- Aktive Wirkstoffe
- Wie lindern Sie Ihren Sonnenbrand mit Aloe vera?
Wie lindern Sie Ihren Sonnenbrand mit Aloe vera?
- Aloe-Vera-Gel, ein Mittel zur Linderung von Sonnenbrand
- Wie wendet man Aloe-Vera-Gel zur Linderung eines Sonnenbrands an?
- Quellen
Aloe-Vera-Gel, ein Mittel zur Linderung von Sonnenbrand.
Aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen ist das Aloe Vera Gel eine farblose, viskose Substanz, die nicht weniger als hundert aktive Moleküle enthält (Polysaccharide, Vitamine, Spurenelemente, Enzyme, Aminosäuren). In der Kosmetik ist das Gel bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden und regenerierenden Eigenschaften. Diese Effekte werden zur Linderung von Sonnenbrand eingesetzt. Auch Erythem actinicum genannt, bezeichnet letzteres eine Hautverbrennung durch erythematöse UV-Strahlen, die überwiegend aus UVB bestehen. Die Sonnenbrände zeichnen sich durch Rötungen, starke Schmerzen und Juckreiz aus. In schweren Fällen können sich Blasen bilden. Auf biologischer Ebene äußert sich ein Sonnenbrand als Entzündungsreaktion: UV-Strahlen schädigen Mikro-RNAs, die nach ihrer Freisetzung in den extrazellulären Raum die Produktion proinflammatorischer Zytokine anregen.
Vorbeugen ist besser als Heilen : vermeiden Sie im Sommer direkte Sonnenexposition bei hoher UV-Strahlung, zwischen 11 und 16 Uhr, und tragen Sie regelmäßig eine ausreichende Menge eines Sonnenschutzmittels.
Wenn Ihre Haut trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen einen Sonnenbrand zeigt, kann Aloe-Vera-Gel zur Linderung beitragen. Seit Jahrhunderten wird es zur Beruhigung von Hautreizungen eingesetzt und in zahlreichen Berichten zur Milderung aktinischer Erytheme empfohlen. Eine experimentelle Studie an Ratten belegte das Potenzial von Aloe vera, die Haut vor UVB-induzierten Schäden zu schützen. Die Forschenden wollten prüfen, ob die topische Anwendung von Aloe-Vera-Gel die Bildung von "Sonnenbrandzellen" und die Expression der Caspase-3, einem Schlüsselenzym der Apoptose, also des programmierten Zelltods, reduzieren kann. Sonnenbrandzellen sind Keratinozyten, die nach einer physiologischen UVB-Dosis irreversible und schwere DNA-Schäden erlitten haben und in Apoptose übergehen.
Dazu wurden zwei Tiergruppen minimalerythematischen Dosen ausgesetzt. Anschließend applizierte man bei der ersten Gruppe direkt einen 75-%igen Aloe-vera-Extrakt auf den Rücken der Mäuse. Nach 6, 12, 24 und 48 Stunden maßen die Forschenden mittels Immunohistochemie die Caspase-3-Expression und zählten mikroskopisch die Sonnenbrandzellen. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Abnahme der Caspase-3-Expression sowie eine deutliche Reduktion der Sonnenbrandzellen in der Aloe-vera-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Dies deutet darauf hin, dass Aloe-vera-Gel schützend wirkt indem es die durch UVB induzierte Apoptose und Zellschäden begrenzt, dank seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Verbindungen.
Die Aloe vera scheint Sonnenbrand lindern zu können, auch wenn zusätzliche klinische Studien am Menschen zur Bestätigung erforderlich sind.
Wenn man den Wirkungsmechanismus des Aloe-Vera-Gels analysiert, zeigt sich, dass dieser Pflanzenextrakt auf mehreren Ebenen wirken kann:
Aloe vera kühlt die Haut, lindert das Brennen und befeuchtet die Epidermis.
Trägt man es auf sonnenbrandgerötete Haut auf, vermittelt Aloe-vera-Gel ein angenehmes Frischegefühl und unterstützt die Wiederherstellung der natürlichen Hydratation der Epidermis. Das Gel enthält hygroskopische Polysaccharide, die Wassermoleküle binden und in der Hornschicht halten. Forscher haben zudem gezeigt, dass sich beim Auftragen die langkettigen Mucopolysaccharide polymerisieren und einen dünnen semipermeablen Film bilden, der hydratisierend wirkt. Eine weitere Studie mit 20 Probandinnen zeigte, dass die Zugabe von nur 0,5 % Aloe-vera-Extrakt in eine Feuchtigkeitscreme die Hautfeuchtigkeit um rund 20 % steigerte im Vergleich zur Formulierung ohne Aloe-vera.
Warum ist eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr der Haut bei Sonnenbrand sinnvoll?
Nach einem Sonnenbrand ist die Hautbarriere beeinträchtigt. Die Organisation der interzellulären Lipide ist gestört und die natürlichen Feuchtigkeitsfaktoren sowie der Hydrolipidfilm sind verringert. Folglich steigen die transepidermalen Wasserverluste und die Epidermis wird trockener. Die Feuchtigkeitsversorgung nach einem Sonnenbrand stellt das Wassergleichgewicht wieder her. Sie unterstützt die Barrierefunktion. Zudem ist Feuchtigkeit für die Wundheilung notwendig. Feuchtigkeit fördert die Migration von Epithelzellen an die Wundoberfläche und deren Verschluss.
Das Aloe-Vera-Gel lindert Entzündungen und unterstützt die Wundheilung der Haut.
Weitere vorteilhafte Wirkungen von Aloe vera bei Sonnenbrand: seine entzündungshemmenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften. Laut einer aktuellen Studie fördert Acemannan aus Aloe vera den Wundverschluss und stimuliert die Zellproliferation, indem es den AKT/mTOR-Signalweg aktiviert, der insbesondere an der Angiogenese, also der Bildung neuer Blutgefäße, beteiligt ist. Dieser Prozess fördert eine erhöhte Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, wodurch die Gewebeheilung beschleunigt wird. Zudem kann das Gel aus Aloe vera dank seines Gehalts an Flavonoiden die Produktion proinflammatorischer Zytokine wie TNF-α und IL-6 modulieren. Diese Wirkung trägt dazu bei, die lokale Entzündung zu verringern, Schmerzen zu lindern und Gewebeschäden durch Sonnenbrand zu begrenzen.
Warum sind diese Wirkungen von Aloe vera bei Sonnenbrand relevant?
Nach einem Sonnenbrand ist die Gewebereparatur essenziell, da die Haut zelluläre Schäden erlitten hat und eine starke Entzündungsreaktion aufweist. Die Wundheilung stellt die Struktur und Schutzfunktion der Haut wieder her. Sie fördert die Proliferation und Migration von Keratinozyten, die Kollagensynthese und die Regeneration geschädigter Fasern. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Aloe vera mildern Rötungen und Brennen nach Sonnenbrand.
Dank dieser Kombination aus feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden, wundheilungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften erweist sich Aloe vera als geeignet, um Reizungen zu lindern, insbesondere solche, die durch einen Sonnenbrand verursacht werden.
Wie wendet man Aloe-Vera-Gel zur Linderung eines Sonnenbrands an?
Um einen leichten bis mäßigen Sonnenbrand zu lindern, kann Aloe-Vera-Gel aufgetragen werden sobald Hitze- und Spannungsgefühle auftreten, in der Regel einige Stunden nach UV-Exposition. Es ist ratsam, die Haut vorher abzukühlen (zum Beispiel durch sanftes Abspülen mit lauwarmem oder kühlem Wasser), bevor das Gel aufgetragen wird. Das Aloe-Vera-Gel muss auf gereinigter und trockener Haut dünn aufgetragen werden, ohne zu reiben, um Reizungen nicht zu verschlimmern. Sie können die Anwendung je nach Hautbedarf zwei- bis dreimal täglich wiederholen, bis Rötungen und Empfindlichkeit nachlassen.
Es ist wichtig hervorzuheben, dass Aloe-Vera-Gel bei schweren Sonnenbränden nicht geeignet ist (Blasenbildung, starke Schmerzen, Fieber oder Schüttelfrost) und ärztliche Behandlung erfordert.
Wesentliche Punkte im Überblick.
Der Sonnenbrand ist eine Hautverbrennung verursacht durch UV-Strahlen, vor allem UVB, gekennzeichnet durch Rötungen, Schmerzen und Hautentzündungen.
Aloe-Vera-Gel verfügt über feuchtigkeitsspendende, beruhigende, wundheilende und entzündungshemmende Eigenschaften und kann leichte bis mäßige Symptome eines Sonnenbrands lindern.
Bei Blasenbildung, starken Schmerzen oder Fieber nach einem Sonnenbrand ist eine ärztliche Konsultation erforderlich: Aloe-Vera-Gel allein reicht nicht aus für schwere Sonnenbrände.
Sonnenbrand vorbeugen Sonnenschutz und Meidung heißer Stunden sind der nachträglichen Linderung vorzuziehen.
Quellen
VONGTONGSRI R. & al. Efficacy of aloe vera cream in prevention and treatment of sunburn and suntan. Journal of the Medical Association of Thailand (2005).
CAMPOS M. & al. Moisturizing effect of cosmetic formulations containing aloe vera extract in different concentrations assessed by skin bioengineering techniques. Skin Research and Technology (2006).
HUSSANA A. & al. The administration of topical aloe vera extract reduce the number of sunburn cells and expression of caspase-3 on post UVB-light-exposure epidermis. Jurnal Kedokteran dan Kesehatan (2020).
LI J. & al. Aloe vera: a medicinal plant used in skin wound healing. Tissue Engineering (2021).
BAZYLKO A. & al. The potential of medicinal plants and natural products in the treatment of burns and sunburn – a review. Pharmaceutics (2023).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.