Der Avocadobaum, botanisch bekannt als Persea americana, ist ein Baum aus der Familie der Lauraceae , ursprünglich aus Mittelamerika (Mexiko). Mehrere Werke verzeichnen die Verwendung der Avocado durch die Azteken. Sie extrahierten das Fruchtfleisch und trugen es auf die Haut auf, um sich vor austrocknenden Winden zu schützen. Sein Öl wurde auch traditionell auf die Haut und die Haare aufgetragen wegen seiner schützenden und nährenden Eigenschaften. Das Wort "Avocado" ist übrigens eine Ableitung des aztekischen Begriffs "ahuacatl", was "Hoden" bedeutet, in Anlehnung an die Form dieses Organs.
DasAvocado-Pflanzenöl wird durch die erste Kaltpressung der Kerne der Früchte gewonnen. Es präsentiert sich in Form eines dicken öligen Flüssigkeit, die je nach Temperatur trüb werden oder erstarren kann, von grüner bis brauner Farbe. Sein Duft ist sanft und subtil, seine Textur ist ziemlich reichhaltig und fettig.
DerAvocadoöl-Extrakt ist reich an essentiellen Fettsäuren wieLinolsäure (Omega-6), Ölsäure (Omega-9), Palmitinsäure und Stearinsäure. Zur Erinnerung, Ölsäure ist die am häufigsten vorkommende einfach ungesättigte Langkettige Fettsäure in unserem Körper. Sie ist sehr nahrhaft für die Haut, macht sie geschmeidiger und weicher, aber auch strahlender. Sie enthält auch viele Vitamine (A, B, C, D, E, H, K und PP) sowie Carotinoide (Beta-Carotin) und Phytosterole (Beta-Sitosterol).
Sie hat einen niedrigen Komedogenitätsindex, das heißt, sie verstopft die Poren nicht und dringt schnell in die Haut ein. Obwohl sie ziemlich unempfindlich gegen Oxidation ist, sollte sie vorzugsweise an einem kühlen Ort, geschützt vor Hitze und Licht in einer bernsteinfarbenen Flasche aufbewahrt werden.