Please enable JavaScript
Différence huile capillaire et sérum cheveux.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem Haaröl und einem Haarserum?

Haaröl oder Haarserum: Auch wenn die Nuance scheinbar gering ist, ist sie keineswegs unerheblich. Abhängig von Ihrem Haartyp und Ihren Zielen erweist sich das eine oder das andere als besser geeignet. Welche Unterschiede bestehen zwischen Haarseren und Haarölen? Erfahren Sie mehr, indem Sie weiterlesen.

Veröffentlicht am 5. September 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 5 Minuten Lesezeit

Was versteht man unter einem Haarserum?

Ein Haarserum ist eine konzentrierte Pflege mit aktiven Wirkstoffen, die speziell entwickelt wurde, um präzise Bedürfnisse von Haar und Kopfhaut zu erfüllen. Die meisten Seren basieren auf einer wässrigen Grundlage, manchmal in Form einer leichten Emulsion, und bieten eine flüssige und nicht fettende Textur. Die Formulierung kann Lösungsvermittler, Tenside oder Polymere enthalten, um die Inhaltsstoffe zu stabilisieren und die Anwendung zu erleichtern. Einige Haarseren enthalten außerdem filmbildende Substanzen, um die Haarfaser durch eine umhüllende Schutzschicht zu schützen.

Man unterscheidet zwei große Familien von Haarseren. Die erste Gruppe umfasst Seren für die Kopfhaut, zum Beispiel Anti-Schuppen-Seren, Seren zur Anregung des Haarwuchses und ausgleichende Seren für fettige Kopfhaut. Die zweite Familie betrifft Seren für die Längen, etwa feuchtigkeitsspendende oder kräftigende Seren. Obwohl die Terminologie variiert, verfolgen diese Produkte grundsätzlich dasselbe Ziel: die Haarfaser zu nähren, zu schützen und zu stärken. Die meisten Haarseren enthalten zudem kationische Wirkstoffe, um Frizz zu reduzieren, da Haare positiv geladen sind.

Was versteht man unter einem Haaröl?

Die Haaröle sind ebenfalls dazu bestimmt, das Haar zu pflegen und zu verschönern. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Zusammensetzung. Die meisten Haaröle basieren auf pflanzlichen Ölen, auch wenn manche synthetische Moleküle wie Silikone enthalten können, um die Haptik zu verbessern. Haaröle wirken auf mehreren Ebenen. Zunächst bilden sie einen Schutzfilm auf der Oberfläche der Haarfasern, der den Wasserverlust begrenzt und vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung oder bestimmten tensidhaltigen Shampoo-Bestandteilen schützt. Einige Haaröle sind zudem so formuliert, dass sie in die Haarfaser eindringen können, um ihr interzelluläres Zement zu stärken und die Struktur zu festigen.

Wussten Sie das? Die Verwendung von Haarölen ist keineswegs neu und lässt sich bis ins Alte Ägypten zurückverfolgen. Mehrere Historiker berichten, dass diese Zivilisationen bereits pflanzliche Öle zur Pflege ihrer Haare einsetzten.

Haarserum und Haaröl: Was unterscheidet sie voneinander?

Obwohl Haarseren und Haaröle häufig zur Haarpflege eingesetzt werden, handelt es sich nicht um identische Produkte. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Formulierung und Textur. Haarseren sind im Allgemeinen wässrige Produkte oder leichte Emulsionen, die mit aktiven Wirkstoffen angereichert sein können, die entweder auf die Kopfhaut (gegen Schuppen, wachstumsfördernd, sebumregulierend) oder auf die Längen (Feuchtigkeitszufuhr, Stärkung, Frizz-Kontrolle) abzielen. Diese flüssige Formulierung ermöglicht eine schnelle, nicht fettende Anwendung. Im Gegensatz dazu sind Haaröle stets für Längen und Spitzen bestimmt und basieren überwiegend auf fetthaltigen Substanzen, sei es pflanzliche Öle oder synthetische Komponenten. Sie dienen in erster Linie der Nährstoffversorgung und dem Schutz der Haare. Die dichtere und fettreichere Konsistenz der Haaröle fördert die Bildung eines schützenden Films um die Haarfasern.

Die Wahl zwischen einem Haarserum und einem Haaröl hängt vom angestrebten Ziel ab: Seren sind in mehreren Ausführungen erhältlich, was Vielseitigkeit bietet, während Öle vor allem auf die Nährstoffversorgung der Längen abzielen.

EigenschaftenHaarserumHaaröl
AnwendungsbereichKopfhaut und/oder Längen je nach SerumtypNur Längen und Spitzen
TexturWässrig oder leichte EmulsionFettig, ölig
ZusammensetzungHydratisierende, stärkende, gegen Schuppen wirkende oder talgregulierende Wirkstoffe, je nach FormulierungVorwiegend nährende und antioxidative pflanzliche Öle
VorteileHängt von der Art des Haarserums ab (Reduktion der Schuppen, Förderung des Haarwachstums, Verringerung der Seborrhoe, Hydratation der Längen...)Nährstoffversorgung und Schutz der Haare
Die Unterschiede zwischen einem Haaröl und einem Haarserum.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen