Mehrere Studien haben bewiesen, dass dieses ätherische Öl bei topischer Anwendung auf die Plaques wirkt, den Juckreiz lindert und dann die Rötungen reduziert. Es wird daher bei bestimmten Hauterkrankungen wie derEkzem oder der Rosazeaempfohlen.
Bezüglich der Wirksamkeit dieses ätherischen Öls gegen Aknenarben haben bis heute nur wenige Studien diese Wirkung nachgewiesen. Tatsächlich beziehen sich die durchgeführten Studien auf Formeln, die auf ätherischem Teebaumöl basieren und mit anderen Inhaltsstoffen angereichert sind.
Zum Beispiel haben der Forscher MAZZARELLO und sein Team bewiesen, dass eine Creme mit 3% Teebaumöl, 20% Propolis und 10% Aloe Vera effektiver bei der Reduzierung von Akne und erythematösen Narben ist als eine synthetische Zubereitung auf Basis von Erythromycin, einem häufig verwendeten antibakteriellen Antibiotikum zur Behandlung von Akne. Es ist auch möglich, eine weitere Studie aus dem Jahr 2013 zu zitieren, in der die Forscher die antimikrobiellen und entzündungshemmenden Wirkungen einer Mischung aus 3% Teebaumöl, 2% Lavendelöl und 95% Jojoba-Pflanzenöl untersucht haben. Die Gesamtzahl der entzündlichen Läsionen wurde bei den behandelten Probanden nach 4 Wochen signifikant reduziert.
Dennoch erlauben diese Studien keine Beurteilung der "Anti-Flecken"-Wirkung des reinen Teebaumöls.
In jedem Fall ist die Verwendung von Teebaumöl sehr effektiv, um Akneausbrüche zu lindern, was dazu beiträgt, deren Schweregrad zu reduzieren und somit das Risiko von Narben zu verringern.
Darüber hinaus definiert eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2023 dieses ätherische Öl als ein wirksames natürliches Inhaltsstoff, um postinflammatorische Aknenarben zu reduzieren und die Heilung zu fördern.