Sonnencreme-Sticks bieten Tragbarkeit und eine anwendungsfreundliche Handhabung, doch ihre Formulierungsmerkmale stellen erhebliche Herausforderungen dar, um einen angemessenen Lichtschutz zu erreichen. Im Gegensatz zu Lotionen, bei denen die Dosierung visuell und taktil optimiert werden kann, basieren Sticks auf der Übertragung des Produkts aus einer festen Phase, was die Kontrolle der Auftragsmenge erschwert. Erfahren Sie im folgenden Text, wie Sie einen Sonnencreme-Stick anwenden.

Wie trage ich einen Sonnenstick auf?
- Was sind die Vorteile von Sonnenstift?
- Was ist die empfohlene Anwendungsmethode für den Sonnenstick?
- Was empfehlen Studien zur Anwendung von Sonnenstiften?
- Quellen
Was sind die Vorteile von Sonnenstift?
Sonnencreme-Sticks sind sehr beliebt, da sie eine praktische Lösung für den Sonnenschutz bieten, insbesondere auf Reisen. Allerdings sind viele Menschen nicht mit den optimalen Anwendungstechniken vertraut, die eine vollständige SPF-Abdeckung mit diesen Produkten gewährleisten. Die meisten dieser Sonnencremes haben oft sehr kleine Verpackungsgrößen, die es dem durchschnittlichen Benutzer erschweren, genau zu wissen, wie viel Sonnencreme auf ihrer Haut aufgetragen wurde. Sonnencremes sind der Schlüssel zum Sonnenschutz unter einer wichtigsten Regel - die richtige Anwendung. Die Anforderung für einen Sonnencreme-Stick ist, dass er viel sorgfältiger aufgetragen werden sollte als ein schneller Wisch über die Haut.
Was ist die empfohlene Anwendungsmethode für den Sonnenstick?
Ein ungefähres Ein-Unzen-Maß (etwa 28 Gramm) wird für die Anwendung der Sonnencreme empfohlen, um den gesamten Körper zu bedecken, mit etwa einer Nickel-großen Menge allein für das Gesicht. Damit wird sichergestellt, dass die Menge der Anwendung den durch den SPF-Level gewährleisteten Schutz bietet. Bei einem Sonnencreme-Stick besteht die Schwierigkeit darin, dass es sehr gut möglich ist, zu unterschätzen, wie viel für eine vollständige Abdeckung benötigt wird. Jeder Durchgang mit dem Stick entspricht nicht unbedingt einer vollständigen Abdeckung, und es besteht ein echtes Risiko einer unvollständigen Abdeckung, insbesondere entlang dieser schwierigen Grenzen, wie Haaransatz und Augenbrauen.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass nicht nur ein paar Wischbewegungen für eine vollständige Abdeckung erforderlich sind. Diese Art der Anwendung ist wichtig, um die Wirksamkeit des Sonnenschutzes auf der Haut zu erzielen. Aus Studien über die Verwendung von Sonnenschutzmitteln geht hervor, dass normalerweise mindestens vier Durchgänge des Sonnenschutzstifts auf der Hautoberfläche eine Abdeckung garantieren, aber dies kann nicht verallgemeinert werden, da es hauptsächlich von der Formel des Sonnenschutzes und der Beschaffenheit der Haut abhängt.
Um den Sonnenschutzstift korrekt zu verwenden, sollten Sie den Stift sanft über die Haut streichen, wobei Sie die am stärksten exponierten Bereiche der Haut wie Stirn, Wangen, Nase und Kinn abdecken. Außerdem, vergessen Sie nicht die oft vernachlässigten Bereiche - Ohren, Hals, Augenkontur und unter dem Kinn. Mit jedem Anwendungsbereich bauen Sie zusätzliche Abdeckung auf. Überlappende Striche sind eine gute Idee, da sie garantieren, dass kein Bereich übersehen wird und gleichzeitig eine gleichmäßige Abdeckung über die Haut gewährleistet wird.
Die Konsistenz von Stiftformulierungen variiert normalerweise von trockener bis dicker. Wenn der Stift trocken ist oder auf der Haut zieht, dann könnte weniger Produkt aufgenommen werden, selbst bei mehreren Durchgängen. Einige Formeln gleiten so leicht über die Haut, dass großzügige Anwendungen in einem einzigen Durchgang gegeben werden können. Ein zusätzlicher Vorteil in der Abdeckung kann daraus resultieren, nach jedem Durchgang auf die Haut zu drücken, um das Produkt einzuarbeiten und gleichmäßig zu verteilen.
Es ist auch sehr wichtig, den Sonnenschutzstift alle zwei Stunden oder sofort nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut aufzutragen. Der Sonnenschutzstift ist wasserfest, aber durch das Abtrocknen mit einem Handtuch oder den Kontakt mit Wasser nutzt er sich schneller ab. Die richtige Wiederanwendung von Sonnenschutz sollte genauso wichtig betrachtet werden wie die erste Anwendung. Ein schnelles Wischen hier und da reicht nicht aus, um den ganzen Tag über ausreichenden Sonnenschutz zu gewährleisten - Sie müssen den Stift geduldig und sorgfältig auftragen, genau wie beim ersten Mal. Die gleiche Regel gilt, wenn Menschen sich entscheiden, den Sonnenschutzstift zur Wiederanwendung zu verwenden, nachdem sie vor dem Schwimmen oder dem Gang ins Freie eine andere Creme oder Lotion aufgetragen haben. Mit diesem Ansatz sollten Sie das Beste aus Ihrem Sonnenschutzstift herausholen, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Was empfehlen Studien zur Anwendung von Sonnenstiften?
Die Unterschiede im Sonnenschutz, die verschiedene Anwendungstechniken bieten, wurden auch in einer kürzlich veröffentlichten Studie diskutiert, die in der International Journal of Cosmetic Science veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine In-vitro-Studie, die den Einfluss von Anwendungsmethoden auf die Wirksamkeit von Sonnenschutzstiften untersucht. Aufgrund ihrer wachsartigen festen Bestandteile erfordern Sonnenschutzstifte andere Anwendungstechniken als Cremes oder Sprays. Dies erschwert eine gleichmäßige und ausreichende Abdeckung. Die Studie zeigte, dass die Menge des auf der Körperoberfläche abgelagerten Produkts von der Anzahl der hin- und hergehenden Bewegungen abhängt, die während der Anwendung ausgeführt wurden. Ein einziger Strich reichte nicht aus, um einen gleichmäßigen Schutzfilm zu gewährleisten und führte zu SPF-Werten, die deutlich unter denen lagen, die auf dem Produkt angegeben waren. Mindestens vier Hin- und Herbewegungen für eine Schicht, die etwa 0,75 mg/cm² entspricht, waren erforderlich, bevor ein genauerer Vergleich mit den Bedingungen der Labor-SPF-Tests gemacht werden konnte.
Zusätzlich bestimmte der Anwendungsdruck die Filmdicke und Gleichmäßigkeit. Um die Untersuchung der Wirksamkeit eines Produkts durch Endbenutzer im Freien zu erleichtern, entwickelten und validierten die Forscher ein Protokoll mit mehreren Durchgängen in verschiedenen Richtungen, wobei der SPF mittels einer hybriden diffusen Reflektanzspektrometrie (HDRS) gemessen wurde. Die Ergebnisse betonten, dass das Verhalten der Benutzer für die Wirksamkeit des Photoschutzes mit Sonnenschutzstiften wesentlich ist und schlugen vor, dass die Anweisungen zur Anwendung angeben sollten, wie viele Striche Benutzer machen müssen, um genügend Produkt aufzutragen, um den beabsichtigten UV-Schutz auf empfohlenem Niveau zu erreichen.
Quellen
COIFFARD L. J. M. & al. Adaptation of the protocol for determining in vitro the sun protection factor of anti‐solar sticks. International Journal of Cosmetic Science (2008).
UNICE K. & al. Factors that influence sunscreen application thickness and potential preservative exposure. Photodermatology, Photoimmunology & Photomedicine (2015).
ARAÙJO E. M. & al. Analysis and characterization of stick sunscreens available in the Brazilian market. 6th Electronic Conference for the Faculty of Pharmacy Graduate Program – UFF (2024).
NEHA P. & al. Formulation and development of sunscreen stick by calendula oil. Journal of Biotechnology and Food Engineering (2024).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.