Um ein Duschgel auszuwählen, das die Haut während der Schwangerschaft tolerieren kann, kann man sich auf die Zutatenliste, auch INCI-Liste genannt, beziehen, aus der es besteht. Der erste Reflex sollte sein, ein Waschmittel zu wählen, das keine endokrinen Disruptoren oder mutagenen Agenten enthält. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Duschgel keine ätherischen Öle enthält, aus Gründen der Vorsicht.
Tatsächlich sind einige davon neurotoxisch und können Übelkeit und Krämpfe verursachen. Darüber hinaus wird gesagt, dass sie mutagen und teratogen sein könnten, das heißt, sie könnten das Risiko von Fehlbildungen beim Embryo erhöhen und Mutationen in der DNA verursachen. Allerdings sind die wissenschaftlichen Studien nicht ausreichend, um eine endgültige Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus sollten Pflegeprodukte, die Parfüm enthalten, vermieden werden, da einige davon photosensibilisierend wirken und das Auftreten von Pigmentflecken fördern können, die berühmte Schwangerschaftsmaske.
Ein weiterer Aspekt, den man bei der Auswahl eines Duschgels im Hinterkopf behalten sollte, ist die Empfindlichkeit der Haut. Während der Schwangerschaft ist sie anfälliger und kann auf Allergene reagieren, die sie vor einigen Monaten noch gut vertragen hat. Daher ist es ratsam, alle Pflegeprodukte, die Allergene oder reizende Wirkstoffe enthalten, zu vermeiden. Schließlich wird schwangeren Frauen oft geraten, ein Duschgel mit einem sogenannten neutralen pH-Wert zu wählen. Traditionelle Duschgele haben in der Regel einen pH-Wert von etwa 10 und gelten daher als basisch. Der pH-Wert der Haut liegt jedoch eher bei 5,5, dank des Hydrolipidfilms, der einen säurehaltigen Schutzschleier bildet, der das Eindringen von Bakterien verhindert. Um diesen so wichtigen Film für die Haut nicht zu beschädigen, wird empfohlen, ein neutrales Waschmittel zu verwenden, das dem pH-Wert der Haut nahe kommt.