Mitesser sind ein häufig auftretendes Hautproblem, das meist auf der Nase und dem Kinn zu finden ist. Mitesser sind zwar nicht schlimm, sehen aber unschön aus und stören das Hautbild. Welche Lösungen gibt es also, um Mitesser auf der Nase zu reduzieren?

- Carnet
- Hautprobleme
- Was tun gegen Mitesser auf der Nase?
Was tun gegen Mitesser auf der Nase?
Das Hautbild besser verstehen.
Mitesser, auch offene Komedonen genannt, sind nicht nur bei Mischhaut oder fettiger Haut ein Problem. Mitesser entstehen wenn die Talgdrüsen der Haarfollikel zu viel Talg produzieren. Dieser überschüssige Talg vermischt sich mit abgestorbenen Hautzellen und anderen Unreinheiten im Gesicht. Sie lagern sich in den erweiterten Poren ab und wenn sie mit der Luft in Berührung kommen, oxidieren sie und werden dunkel.
Talg ist an sich nicht schädlich: Er ist Teil des Hydrolipidfilms, dessen Aufgabe es ist, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und Feuchtigkeitsverlust zu schützen. Die Talgproduktion kann jedoch durch verschiedene Mechanismen beeinflusst werden: Hormonelle Störungen, schlechte Hauthygiene, die Verwendung von komedogenen Pflegeprodukten, die Einnahme bestimmter Medikamente usw. können zu einer übermäßigen Talgsekretion führen. Auf diese Weise entstehen oft verschiedene Hautprobleme wie Mitesser, Pickel usw.
Geeignete Pflege verwenden.
Eine auf deinen Hauttyp abgestimmte Pflegeroutine ist das A und O. Sie sollte die Talgproduktion regulieren, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten beseitigen und somit die Entstehung von Mitessern verhindert.
Die Verwendung von zu aggressiven und komedogenen Produkten solltest du daher vermeiden, stattdessen solltest du auf natürliche, sanfte und alkoholfreie Pflegeprodukte zurückgreifen. Greife zu Produkten, die die Haut reinigen, peelen, mit Feuchtigkeit versorgen und ihr Gleichgewicht wiederherstellen. Dazu können gehören:
Ein milder Cleanser wie der Cleansing Bar mit Brennnessel, der die Haut sanft und effektiv reinigt. Die darin enthaltenen Wirkstoffe regulieren die Talgproduktion und bringen die Haut wieder ins Gleichgewicht.
Eine Peeling-Maske mit Roter Fruchtsäure ist ein wichtiger Verbündeter bei der Bekämpfung von Mitessern. Sie kann abgestorbene Hautzellen entfernen, die Poren entschlacken und die Regeneration der Haut anregen.
Die reinigende Maske mit Kohle und Brennnessel reguliert die Talgproduktion, trocknet Unreinheiten aus und klärt die Haut. Masken gehören zu den besten Mitteln gegen Mitesser, da sie dabei helfen, Verunreinigungen aus den Poren zu lösen.
Mitesser nicht mit Talgfäden verwechseln!
Mitesser und Talgfäden werden oft verwechselt. Tatsächlich handelt es sich bei kleinen dunklen Punkten, die auf der Nase oder sogar auf dem Kinn entstehen, nicht unbedingt um Mitesser, auch wenn sie sich ähneln können. Im Gegensatz zu einem Mitesser ist ein Talgfaden eine natürliche Struktur, die dem Talg hilft, an die Hautoberfläche zu gelangen. Talgfäden kommen bei jedem Menschen vor, sind aber bei fettiger Haut oder bei Haut mit großen Poren besonders auffällig.
Zur Unterscheidung sind die Talgfäden hell bis gräulich, während die Mitesser dunkler sind. Außerdem sehen Sie, wenn Sie einen Talgfaden zusammendrücken, einen dünnen weißen Streifen Talg austreten, während Mitesser wie ein Pfropfen aussehen (eine schwarze Spitze mit einem weißen Körper). Ein Mitesser befindet sich an der Hautoberfläche, während sich der Talgfaden tiefer geht.

Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.