Die Verbindungen, die für die interessanten Eigenschaften des ätherischen Öls von Eukalyptus globulus verantwortlich sind, wie Eukalyptol und Limonen, haben einen Nachteil: sie sind potenziell allergen und können sich als reizend für empfindliche Haut erweisen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, bevor Sie das ätherische Öl von Eukalyptus globulus in Ihre Pflegeroutine integrieren.
Beachten Sie auch, dass obwohl die Konzentration von ätherischem Eukalyptusöl in Hautpflegeprodukten nicht durch die Europäische Kosmetikverordnung begrenzt ist, es vorzuziehen ist, es in einem Pflanzenöl zu verdünnen, bevor es verwendet wird, insbesondere bei empfindlicher Haut. Eine Verdünnung von 10% wird allgemein empfohlen und ist ausreichend, um von ihren Vorteilen zu profitieren. Darüber hinaus sollte, wie bei jedem ätherischen Öl, das aus gewöhnlichem Eukalyptus gewonnen wird, nicht auf Schleimhäuten oder um die Augenkontur herum aufgetragen werden.
Bezüglich der Lagerbedingungen wird empfohlen, das Öl bei Raumtemperatur zu lagern, fern von starker Hitze, die zu seiner Verdunstung führen kann. Achten Sie auch darauf, dass die Flasche immer dicht verschlossen ist, wenn Sie das Öl nicht verwenden. Dies verhindert, dass es sich bei Kontakt mit Luft oxidiert und seine Wirkstoffe sich verschlechtern und an Wirksamkeit verlieren. Schließlich empfehlen wir, das ätherische Öl von Eukalyptus globulus lichtgeschützt aufzubewahren, da Licht es beschädigen kann.