Bekämpfung von oxidativem Stress:
Die in den Blättern, Wurzeln und Stielen enthaltenen phenolischen Verbindungen verleihen der Centella asiatica starke antioxidative Eigenschaften , die die Haut vor freien Radikalen schützen. Zur Erinnerung, diese werden durch verschiedene Faktoren wie UVA, Verschmutzung, Zigarettenrauch, übermäßigen Alkoholkonsum, Stress... erzeugt. Sehr reaktiv, weil sie aufgrund ihres einzelnen Elektrons stark instabil sind, neigen freie Radikale dazu, mit gesunden Molekülen des Körpers zu reagieren, wodurch Zellen und Gewebe beschädigt werden. Dieser Prozess, bekannt als "oxidativer Stress", beschleunigt die Hautalterung und damit das Auftreten von Falten und/oder Pigmentflecken. Die in der Centella asiatica enthaltenen phenolischen Verbindungen neutralisieren die Wirkung freier Radikale, indem sie ihnen Elektronen abgeben, um diese Moleküle stabil und weniger reaktiv zu machen. So verzögert dieser pflanzliche Wirkstoff die Hautalterung und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.
Verbesserung des Aussehens von oberflächlichen und nicht tiefen geschlossenen Narben :
Die Centella asiatica ist auch dafür bekannt, bei der Umgestaltung der Oberfläche von gezeichneten Hautpartien (Wunden, hypertrophe Narben, Verbrennungen usw.) zu helfen. Tatsächlich, haben die triterpenischen Verbindungen (Asiatic Säure, Madecassic Säure, Asiaticosid und Madecassosid), die Hauptbestandteile von Centella asiatica, die Fähigkeit, den Prozess der Hautregeneration zu beschleunigen, gekennzeichnet durch eine Zunahme der Proliferation von Epithelzellen (Epithelisierung) und Fibroblasten, durch die Induktion der Kollagensynthese in den dermalen Fibroblastenzellen und durch die Fähigkeit, die Angiogenese zu fördern (Bildung neuer Gefäße aus einem bestehenden Netzwerk). Daher kann die Centella asiatica auch in der Hautpflege zur Verlangsamung des Auftretens von Alterszeichen verwendet werden, aufgrund der Stärkung des Kollagens, dessen Menge in der Haut mit dem Alter abnimmt.
Entzündungen der Haut reduzieren und die Haut beruhigen:
Die Centella asiatica enthält zwei aktive Substanzen aus der Familie der Saponoside mit anerkannter entzündungshemmender Wirkung: Madecassosid und Asiaticosid. Sie haben die Fähigkeit, die Aktivität der Cyclooxygenase und der Lipoxygenase (zwei Enzyme, die für entzündliche Reaktionen verantwortlich sind) zu hemmen, sowie die hemmende Aktivität von proinflammatorischen Zytokinen. Daher haben mehrere Studien die Vorteile dieser Wirkstoffe für die Reduzierung von Hautrötungen (Dehnungsstreifen, erythematöse Flecken , die beispielsweise durch Akneausbrüche oder Reizungen verursacht werden, usw.) sowie ihren Beitrag zur Verbesserung der Hautbarrierefunktion nachgewiesen.
Die Haut hydratisieren:
Mehrere Studien haben eine Erhöhung des Hautfeuchtigkeitsgehalts nach der täglichen Anwendung einer kosmetischen Formel auf Basis von Centella asiatica gezeigt. Der transepidermale Wasserverlust hat ebenfalls abgenommen, was bedeutet, dass die chemischen Substanzen in dieser Pflanze feuchtigkeitsspendend sind, d.h. sie halten Wasser zurück, wie molekulare Schwämme. Tatsächlich ist dies hauptsächlich auf das Vorhandensein von triterpenischen Saponinen in Centella asiatica zurückzuführen, die eine hydrophile Zuckerkette (Glykon), hauptsächlich Glukose und Rhamnose, enthalten, die die Fähigkeit haben, Wassermoleküle an der Oberfläche der Hornschicht zu binden, indem sie einen okklusiven hydrophilen Film bilden, und so die Funktion der epidermalen Barriere verbessern können. Die triterpenoiden Komponenten haben auch die Fähigkeit, die Synthese von Glykosaminoglykanen zu stimulieren, insbesondere von Hyaluronsäure. Die Haut bleibt länger hydratisiert, was das Auftreten von Dehydratationsfältchen und Spannungsgefühlen aufgrund von Hauttrockenheit verhindert.
Bekämpfung von Cellulite:
Eine Studie hat gezeigt, dass ein Experiment an einer Gruppe von Menschen mit Cellulite eine positive Wirkung desGotu Kola-Extrakts durch topische Anwendung auf dieHemmung des Fortschreitens der Cellulite, eine nicht-entzündliche Veränderung des subkutanen Fettgewebes, verursacht durch eine Zunahme des Volumens der Fettzellen, und eine signifikante Verbesserung des Hautzustandes, aufgrund seiner lypolytischen Aktivität und durch Gefäßstimulation.
Schutz vor UV-Strahlen:
Eine Studie hat gezeigt, dass der Extrakt von Centella asiatica ebenfalls einen schützenden Effekt gegen UV-Strahlen bei einer hohen Konzentration (10%) aufweist, der auf seine antioxidative Fähigkeit und seine Triterpenkomponenten zurückzuführen sein könnte, der jedoch im Vergleich zur Anwendung eines Breitspektrum-Sonnenschutzes gering bleibt.