Zucker ist eine wesentliche Energiequelle für die Zellen unseres Körpers. Gehirn, Muskeln... Diese verschiedenen Organe könnten ohne ihn nicht funktionieren. Darüber hinaus kann Zucker das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren, indem er die Freisetzung von Dopamin und Endorphinen stimuliert, Neurotransmittern, die mit Vergnügen und Wohlbefinden assoziiert sind. Dies kann zu einem Gefühl der Zufriedenheit und Stimmungsverbesserung beitragen. Allerdings hat Zucker in Bezug auf Ekzeme oft einen schlechten Ruf.
Einige Studien weisen tatsächlich dem zugesetzten Zucker, der sich vom natürlichen Zucker in Obst und Gemüse unterscheidet, entzündungsfördernde Wirkungen zu. In diesen Forschungsarbeiten wird vorgeschlagen, dass Zucker den Tumornekrosefaktor (TNF-α) und die Produktion von Interleukin-17 (IL-17), proinflammatorische Zytokine, die Rötungen und Juckreiz bei Ekzemen verschlimmern können, aktivieren kann. Diese Mechanismen sind jedoch umstritten und nicht alle Studien stimmen darin überein, dass Zucker Ekzeme verschlimmert.
Eine der neuesten Studien, die sich mit dieser Problematik befasst hat, kam zu dem Schluss, dass Zucker kein verschlimmernder Faktor für Ekzeme ist. Diese Studie umfasste 30 freiwillige Teilnehmer, die an atopischer Dermatitis leiden. Begleitet von Ernährungsberatern über einen Zeitraum von drei Wochen, folgte die Hälfte der Patienten einer sehr zuckerarmen Diät, während die andere Hälfte einer zuckerreicheren Diät folgte. Am Ende des Zeitraums wurden SCORAD (SCOring Atopic Dermatitis) Messungen durchgeführt. SCORAD ist ein klinisches Instrument zur Beurteilung des Ausmaßes und der Schwere von Ekzemen sowie des psychologischen Empfindens der Patienten. Die Messungen dieses Indikators zeigten keinen Unterschied zwischen den beiden Gruppen, was die Wissenschaftler zu dem Schluss brachte, dass Zucker nicht ein verschlimmernder Faktor für Ekzeme ist.
Anmerkung : Obwohl der Zusammenhang zwischen Zucker und Ekzemen nicht nachgewiesen wurde, ist es wichtig zu bedenken, dass ein übermäßiger Zuckerkonsum in der Ernährung zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen kann, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zahnproblemen, Gewichtsproblemen usw...