Zucker, weit mehr als nur ein einfacher Lebensmittelsüßstoff, spielt eine wichtige Rolle in der Kosmetikindustrie dank seiner feuchtigkeitsspendenden und schützenden Eigenschaften. Diese Moleküle, wie Glukose, wirken als natürliche Feuchthaltemittel, indem sie Wasser in die Haut ziehen, was dazu beiträgt, eine optimale Feuchtigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten.
Welche Zucker werden am häufigsten in der Kosmetik verwendet?
Glukose, Fruktose, Trehalose und Hyaluronsäure gehören zu den beliebtesten Zuckern in der Kosmetikindustrie.
Warum sind Zucker feuchtigkeitsspendend?
Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Zuckern resultieren aus ihrer chemischen Struktur, die reich an Hydroxylgruppen (-OH) ist. Diese ermöglichen es ihnen, Wasser durch hygroskopische Wirkung anzuziehen und zu binden. Dies hilft nicht nur dabei, das Wasser an der Hautoberfläche zu halten, sondern auch dessen Verdunstung zu begrenzen.
Sind zuckerbasierte Kosmetika für fettige Haut geeignet?
Ja, Zucker hydratisiert die Haut ohne sie zu beschweren und ist daher sowohl für fettige Haut als auch für andere Hauttypen geeignet.
Sind natürliche Zucker biologisch abbaubar?
Ja, Zucker aus pflanzlichen Quellen wie Rüben oder Mais sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich.
In welcher Konzentration werden Zucker normalerweise verwendet?
Die Zuckerkonzentration in einem kosmetischen Produkt variiert von Pflege zu Pflege. Sie sind jedoch in der Regel in Konzentrationen zwischen 2 und 5% zu finden, die ausreichend sind, um die Haut zu hydratisieren.