In Masken, Cremes oder Seren enthalten, wird Kollagen hauptsächlich in der Kosmetik verwendet, um die Haut zu hydratisieren. Tatsächlich hat dieses Molekül, das natürlicherweise im Bindegewebe der Dermis vorkommt, die Fähigkeit, einen okklusiven Film zu bilden , der Wasser zurückhält und dessen Verdunstung verhindert. Dadurch schützt es die Haut vor Dehydrierung und bestimmten äußeren Einflüssen. Studien haben auch gezeigt, dass Kollagen antioxidative und restrukturierende Eigenschaften besitzt, was es zu einem guten Wirkstoff zur Vorbeugung der Hautalterung macht.
Obwohl seine Konzentration in kosmetischen Produkten keiner Begrenzung unterliegt, wird Kollagen in der Regel in einer Konzentration von 1 bis 2 % integriert, da eine höhere Menge keine zusätzlichen Vorteile bietet und die Textur der Pflegeprodukte beschweren kann.
Aufgrund seiner hohen Biokompatibilität ist Kollagen ein kosmetischer Wirkstoff, der in der Regel sehr gut vertragen wird.
Dennoch, auch wenn dieser Wirkstoff im Allgemeinen keine Nebenwirkungen verursacht, gibt es kein Null-Risiko und einige Individuen sind allergisch gegen Kollagen. Wissenschaftler berichten insbesondere von zwei Fällen, bei denen Personen nach der Anwendung von bovinem Kollagen im Augenbereich eine starke Rötung und Schwellung dieser Zone erlebten. Diese Reaktion klang jedoch innerhalb weniger Stunden nach dem Abspülen des Kollagens ab. Die Forscher erklären dies durch das Vorhandensein spezifischer Antikörper (IgE) gegen Kollagen bei einigen Individuen. Aus diesem Grund wird aus Vorsichtsgründen Personen, die gegen Krustentiere oder Fische allergisch sind, davon abgeraten, marines Kollagen auf ihre Haut aufzutragen.
Eine umweltfreundlichere und sicherere Alternative, das pflanzliche Kollagen wird immer beliebter. Diese Form von Kollagen, die aus biotechnologischen Verfahren gewonnen wird, ist auch in der Nutrikosmetik populär, da sie die gesundheitlichen Risiken, die mit der oralen Einnahme von tierischem Kollagen einhergehen, wie die bovine spongiforme Enzephalopathie, die Vogelgrippe und die Maul- und Klauenseuche, vermeidet. Obwohl die Risiken von Hautreaktionen durch die Verwendung von pflanzlichem Kollagen reduziert werden, ist es dennoch ratsam, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, bevor ein neues Kosmetikum verwendet wird. Wenn nach der Anwendung in der Armbeuge, auf der Innenseite des Handgelenks oder hinter dem Ohr eine unerwünschte Reaktion auftritt, sollte die Verwendung des Produkts eingestellt werden.