Différences vitiligo et albinisme partiel

Teilalbinismus und Vitiligo: Unterschiede zwischen diesen beiden Depigmentierungen.

Beide betreffen die Pigmentierung der Haut, Vitiligo und partieller Albinismus werden manchmal verwechselt. Es handelt sich jedoch um zwei deutlich unterschiedliche Erkrankungen, deren Ätiologie und Behandlung unterschiedlich sind. Wie unterscheidet man Vitiligo und partiellen Albinismus? Hier finden Sie die Antwort.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 2. Dezember 2024, aktualisiert am 2. Dezember 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 5 min Lesezeit

Vitiligo, eine erworbene autoimmune Dermatose.

Das Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die sich durch depigmentierte Flecken auf der Haut äußert. Sie resultiert aus dem selektiven Verlust von Melanozyten im Laufe der Zeit, den Zellen, die für die Produktion von Melanin verantwortlich sind. Diese Krankheit wird teilweise durch einen Autoimmunmechanismus erklärt, bei dem das Immunsystem fälschlicherweise seine eigenen Pigmentzellen angreift. Genetische Prädispositionen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Vitiligo. Tatsächlich wurden mehr als 50 Anfälligkeitsgene mit der Krankheit in Verbindung gebracht, wie HLA, CTLA4, NLRP1 oder TYR. Personen, die eine oder mehrere Varianten dieser Gene tragen, haben ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln als andere.

Ziemlich charakteristisch sind die Vitiligo-Makeln weiß und gut abgegrenzt und zeichnen sich durch das Fehlen von Schuppung oder Hauttexturanomalien aus. Obwohl sie sich an verschiedenen Stellen des Körpers bilden können, finden wir sie am häufigsten im Gesicht, insbesondere um die Augen, Hände und Füße. Die Läsionen von Vitiligo manifestieren sich in der Regel symmetrisch, obwohl einige Formen der Krankheit zu asymmetrischen Flecken führen. Es ist gut zu wissen, dass das Vitiligo sich unvorhersehbar entwickeln kann. In einigen Fällen bleibt es jahrelang lokalisiert, während es in anderen innerhalb von wenigen Wochen schnell ausbreiten kann. Da es keine endgültige Heilung gibt, zielen die aktuellen Behandlungen mehr darauf ab, den Verlauf der Krankheit zu stabilisieren.

Partieller Albinismus, eine seltene genetische Störung.

Auch bekannt als Piebaldismus, ist partieller Albinismus eine seltene genetische Erkrankung, die als autosomal dominant bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass die genetische Mutation ein oder mehrere Gene betrifft, die auf einem nicht geschlechtsspezifischen Chromosom liegen, und dass es ausreicht, dass nur ein Allel mutiert ist, damit die Krankheit ausbricht. Mehrere Gene, die an der Entwicklung der Melanozyten beteiligt sind, werden verdächtigt, eine Rolle bei der Entwicklung des partiellen Albinismus zu spielen, wie KIT oder SNAI2. Im Gegensatz zu Vitiligo, das oft im Erwachsenenalter auftritt, ist partieller Albinismus bereits bei der Geburt vorhanden.

Nur bestimmte Bereiche des Körpers sind bei partiellem Albinismus depigmentiert. Die betroffenen Flächen sind in der Regel recht klein. Partieller Albinismus zeichnet sich häufig durch eine dreieckige Achromie auf der Stirn aus, begleitet von einer Strähne weißer Haare. Die weißen Flecken sind oft weniger deutlich als die des Vitiligo, mit unschärferen Rändern. Ein weiterer großer Unterschied zum Vitiligo: Partieller Albinismus ist eine nicht fortschreitende Krankheit. Die depigmentierten Flecken bleiben ein Leben lang fest und breiten sich nicht aus, im Gegensatz zu denen, die durch Vitiligo verursacht werden.

Obwohl Vitiligo und partieller Albinismus zwei Formen der Depigmentierung sind, handelt es sich um unterschiedliche Krankheiten, sowohl hinsichtlich ihrer Ursprünge als auch ihrer Manifestationen.

EigenschaftenVitiligoTeilweiser Albinismus
Inzidenz0,5 bis 2 %Seltene Krankheit (< 0,0005 %)
ÄtiologieÜberwiegend autoimmuner Mechanismus, multifaktorielle HerkunftTyrosinase-Defizit
Erblicher CharakterUnbeständige genetische KomponenteAutosomal dominant
Ausdehnung der LäsionenVariableKleinflächige Läsionen, begrenzt auf kleine Bereiche des Körpers oder der Kopfhaut
Häufig betroffene BereicheHäufig das Gesicht, die Hände und die FüßeHäufig die Kopfhaut
Assoziierte KrankheitenAutoimmunerkrankungen (Schilddrüsenerkrankungen, Typ-1-Diabetes...)Keine
Auftretendes AlterIn jedem Alter, insbesondere zu Beginn des ErwachsenenaltersVon Geburt an vorhanden
EntwicklungPerioden des AusbruchsKeine Entwicklung der Läsionen
Tableau récapitulatif des différences entre le vitiligo et l'albinisme partiel.
Adapté de : LERNER A. & al. Albinism, Partial Albinism, and Vitiligo. Yale Journal of Biology and Medicine (1961).

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.