Magazin
Alle Themen
Idées reçues sport.

Sport und Haut: die gängigen Vorurteile.

Wir sind uns alle der gesundheitlichen Vorteile bewusst, die Sport bieten kann. Die etwas weniger bekannten Auswirkungen betreffen den Zustand der Haut. Es gibt jedoch viele Missverständnisse zu diesem Thema. Hier sind sieben davon.

Themen :

Gängige Annahme Nr. 1: Sport verschlimmert Hautkrankheiten.

Ja und nein. Es ist wahr, dass der Schweiß, der bei körperlicher Anstrengung produziert wird, manchmal Juckreiz verursachen kann, insbesondere bei Menschen mit atopischer Dermatitis. Es wurde angenommen, dass LL-37, ein antimikrobielles Peptid, das in hoher Konzentration im Schweiß von Patienten mit atopischer Dermatitis vorkommt, Irritationen verursachen könnte. Darüber hinaus wurde atopisches Ekzem mit Schweißretention in Verbindung gebracht, die durch die Verstopfung der Schweißporen verursacht wird. Die Biofilme von Staphylococcus epidermidis sollen für diese Verstopfung verantwortlich sein, und die atopische Dermatitis kann dann durch Hauttrockenheit und die durch die Schweißretention verursachte Temperaturerhöhung verschlimmert werden.

Jedoch wäre dies nicht bei allen Hautkrankheiten der Fall. Abrar A. QURESHI und sein Team haben festgestellt, dass eine erhöhte körperliche Aktivität umgekehrt mit dem Risiko von Psoriasis verbunden ist, wobei eine stärkere Risikoreduktion für Psoriasis mit intensiver körperlicher Aktivität verbunden ist. Bewegung könnte den Zustand chronischer Entzündung oder Immunaktivierung modulieren, der zur Psoriasis prädisponiert. Es ist bekannt, dass körperliche Aktivität diese chronische Entzündung verringert und die Spiegel von proinflammatorischen Zytokinen, wie TNF-α, IL-6 und Leptin, reduziert. Körperliche Aktivität kann auch die Spiegel von antiinflammatorischen Zytokinen, einschließlich Adiponektin, erhöhen. Dies hängt also von der Intensität der Aktivität und der betroffenen Hauterkrankung ab.

Gängige Annahme Nr. 2: Sport verursacht vorzeitige Hautalterung.

Nein. Tatsächlich wäre es das Gegenteil. Satoshi FUJITA und seine Kollegen haben festgestellt, dass aerobes und Widerstandstraining die Elastizität der Haut signifikant verbessert und die Struktur der oberen Dermis im Vergleich zu der Zeit vor dem Training. Widerstandstraining hat auch die Dicke der Dermis verbessert. Nach dem Training stieg die Expression von Genen, die mit der extrazellulären Matrix der Dermis in Verbindung stehen, in den dermalen Fibroblasten an.

Diese Ergebnisse zeigen, dasskörperliche Bewegung eine positive Wirkung auf die Verlangsamung der Hautalterung hat. Nach einigen Forschungen könnte Bewegung die Zunahme der Mitochondrienbiogenese fördern, was zur Erhaltung der Hautstruktur beitragen würde. Darüber hinaus erhöht sich während der körperlichen Aktivität die Blutzirkulation, was die fibroblastischen Zellen der Haut stimuliert und die Produktion von Kollagen fördert, einer essentiellen Dermisfaser zur Aufrechterhaltung der Hautelastizität.

Gängige Annahme Nr. 3: Sport macht die Haut trockener.

Nein. Man könnte denken, dass Sport unsere Haut aufgrund des Schwitzens dehydriert. Aber das Gegenteil ist der Fall: Sport könnte die Hautfeuchtigkeit erhöhen. In einer Studie beobachteten Aibara HIROMI und ihr Team, dass erhöhte körperliche Aktivität mit signifikant erhöhter Hautfeuchtigkeit verbunden ist. Je höher die Aktivitätsniveaus sind, desto höher ist die Feuchtigkeit. Es wurde jedoch kein Unterschied in Bezug auf den Wasserverlust (TEWL) festgestellt. Die Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Trainingsgewohnheiten dazu beitragen können, Hauttrockenheit zu verhindern.

Nach Forschern wird angenommen, dass Hautfunktionen wie Hautfeuchtigkeit und Barrierefunktion aufgrund von mitochondrialen DNA-Deletionen, beispielsweise durch UV-Strahlen, abnehmen. Eine Zunahme der Produktion von freien Radikalen wird dann beobachtet, was zu zellulären Schäden führt, die die Fähigkeit der Zellen stören, eine optimale Hautfeuchtigkeit durch Homöostase aufrechtzuerhalten. Es wäre daher notwendig, die mitochondriale Biosynthese zu fördern, um die zelluläre Fähigkeit zur Kontrolle der Hydratation zu erhalten. Durch Ausdauertraining wird das Zytokin IL-5 produziert, was die Biosynthese der Mitochondrien fördert. Daher verbessert sich die Hautstruktur, was zu einer besseren Hydratation führt.

Gängige Annahme Nr. 4: Sport kann Dehnungsstreifen mildern.

Ja und nein. Nur wenige Studien wurden zu diesem Thema durchgeführt. In einer Studie, die die Auswirkungen einer Kombination aus strenger Diät und Bewegung bei Frauen untersuchte, sahen Kiyoji TANAKA und sein Team keine Veränderung im Grad der Dehnungsstreifen. Sport hätte also keine besonderen Auswirkungen auf das Aussehen von Dehnungsstreifen. Aufgrund des Mangels an wissenschaftlichen Beweisen können wir uns jedoch nicht klar zu dieser Frage äußern. Weitere Studien sind notwendig, um diese Ergebnisse zu klären.

Gängige Annahme Nr. 5: Sport kann Fettzellulite reduzieren.

Ja. Die Übung würde die Hauptbehandlung für Cellulite Adiposa darstellen, die durch eine ungünstige Veränderung der Haut und des subkutanen Fettgewebes gekennzeichnet ist, normalerweise im Beckenbereich (insbesondere die Gesäßmuskulatur) und im Bauch. Die Erhöhung des Blutflusses im subkutanen Fettgewebe, die auf körperliche Aktivität folgt, erhöht den Abbau von Lipiden (Lipolyse) und beschleunigt den lokalen Fettverlust in bestimmten Körperregionen.

Es scheint, dass die Kombination aus regelmäßiger körperlicher Aktivität und anderen therapeutischen Methoden (Ernährungsplan, Infrarotwellen, extrakorporale Stoßwellen und Rückenschmerzen) effektiver ist. Allerdings ist noch unklar, welche Art von körperlichem Training (Ausdauer, Widerstand oder kombiniertes Training) und was die optimale Dauer, Intensität und Häufigkeit der Übung sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Daher sollten zukünftige, gut konzipierte und ausgedehnte Studien durchgeführt werden, um diese Aspekte zu bestimmen.

Gängige Annahme Nr. 6: Nach dem Sport sollte man eine Weile warten, bevor man duscht.

Ja. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass das Schwitzen bis zu einer Stunde nach dem Sport anhalten kann, auch während der Ruhephase. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Körpertemperatur, die während des Trainings ansteigt, auch nach der Anstrengung hoch bleibt. Der Schweiß wird dann vom Körper zu thermoregulatorischen Zwecken produziert, um die Haut zu kühlen und auf eine normale Temperatur zurückzukehren. Es wird daher empfohlen, eine Dusche zu nehmen mindestens eine Stunde nach dem Sport für eine optimale Effizienz der Dusche.

Gängige Annahme Nr. 7: Massagen mit Arnika und Wintergrün-Essentialöl sind wirksam gegen Muskelkater.

Ja und Nein. DieArnika ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften. Allerdings hat keine Studie tatsächlich einen signifikanten Einfluss der topischen Anwendung von Arnika gegen Muskelkater nachgewiesen. Shona PAPALIA und ihr Team stellten fest, dass die topische Anwendung von Arnika die Expression von Markern für Muskelschäden oder die Reaktion auf die akute Phase nach exzentrischem Training nicht beeinflusst hat, aber sie könnte die Wahrnehmung von Schmerzen 72 Stunden nach dem Training beeinflussen.

Allerdings werden die Symptome von Muskelkater hauptsächlich 24 bis 48 Stunden nach einer Übung wahrgenommen. Das Thema erfordert daher weitere Studien, um die Wirkung von Arnika auf Muskelkater zu bestätigen. Im Gegensatz dazu hat eine andere Studie von Terence CHANG gezeigt, dass eine Arnika-Massage die Schmerzen in den Beinen 24 Stunden nach den Übungen erhöht hat.

Bezüglich des ätherischen Öls der Wintergrün gibt es sehr wenig wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema. Diese Effekte sind daher bisher wissenschaftlich nicht bewiesen. Daher können wir uns zu diesen Ideen nicht positionieren.

Quellen

  • LINDINGER M. I. & al. Sweating rate and sweat composition during exercise and recovery in ambient heat and humidity. Equine Veterinary Journal (1995).

  • TANAKA K. & al. Exercise and striae distensae in obese woman. Medicine & Science in Sports & Exercise (2003).

  • CHANG T. & al. The effect of topical arnica on muscle pain. Annals of Pharmacotherapy (2010).

  • QURESHI A.A. & al. The association between physical activity and the risk of incident psoriasis. Archives of Dermatological Research (2012).

  • PAPALIA S. & al. The effects of topical Arnica on performance, pain and muscle damage after intense eccentric exercise. European Journal of Sport Science (2014).

  • STOUT R. & al. Mitochondria’s role in skin ageing. Biology (2019).

  • KATAYAMA I. & al. Why does sweat lead to the development of itch in atopic dermatitis? Experimental Dermatology (2019).

  • KHOSHNOODNASAB M. & al. Exercise-based approaches to the treatment of cellulite. International Journal of Medical Reviews (2019).

  • HIROMI A. & al. The association between activity levels and skin moisturising function in adults. Dermatology Reports (2021).

  • FUJITA S. & al. Resistance training rejuvenates aging skin by reducing circulating inflammatory factors and enhancing dermal extracellular matrices. Scientific Reports (2023).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.