DasEkzem, oder atopische Dermatitis, ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die hauptsächlich Kinder und Säuglinge betrifft, aber auch in der Pubertät oder im Erwachsenenalter auftreten kann. Sie resultiert aus einer speziellen Interaktion zwischen Genetik und Umwelt und tritt auf, wenn man Allergenen wie Hausstaubmilben, Tierhaaren oder Pollen ausgesetzt ist.
Rote Flecken können dann im Gesicht, Rücken, Hals, Händen, Füßen und in den Beugefalten auftreten. Laut mehreren Studien, 50 bis 70% der von Ekzemen betroffenen Kinder haben einen Elternteil ersten Grades, der ebenfalls betroffen war. Menschen, die darunter leiden, scheiden große Mengen an Immunglobulin E, Antikörpern, als Reaktion auf Umweltantigene aus.
Diese Atopie wird durch ein Fehlfunktion der Hautbarriere verursacht, die auf einen Mangel an Sebum-, Lipid- und Zelladhäsionsmolekülproduktion zurückzuführen ist, wodurch sie ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann. Umweltallergene dringen dann leichter in die Epidermis ein und verursachen dort eine unangepasste entzündliche Reaktion.