Rizinusöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen des Ricinus communis gewonnen wird und oft verwendet wird, um die Textur und den Glanz der Haare zu verbessern. Aber kann es verbrannte Haare retten? Erfahren Sie es in diesem Artikel.

Rizinusöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen des Ricinus communis gewonnen wird und oft verwendet wird, um die Textur und den Glanz der Haare zu verbessern. Aber kann es verbrannte Haare retten? Erfahren Sie es in diesem Artikel.
Bruch, Trockenheit, mangelnde Vitalität oder Veränderungen der Farbe: Dies sind alles Anzeichen dafür, dass Ihr Haar verbrannt ist. Meistens sind verbrannte Haare auf eine übermäßige Exposition gegenüber physikalischen oder chemischen Stressfaktoren zurückzuführen, die die Struktur und Integrität der Haarfasern schädigen. Eine übermäßige Sonneneinstrahlung, die wiederholte Verwendung von Heizwerkzeugen (Föhn, Glätteisen, Lockenstab...), Bleichmittel oder dauerhafte Glättungen sind alles Faktoren, die das Haar verbrennen können. Diese verschiedenen Faktoren können die Struktur der Kutikula, der äußersten Schutzschicht der Fasern, verändern, aber auch die Mikrofibrillen des Kortex, der mittleren Schicht, durcheinanderbringen. Laut einer Studie, die ex vivo mit menschlichem Haar durchgeführt wurde, beginnt ein Verlust der strukturellen Proteine der Haarfasern zu beobachtet werden, wenn das Haar Temperaturen über 170°C - 230°C ausgesetzt ist.
Einmal verbrannte Haare können nicht repariert werden.
Leider kann die Anwendung von Rizinusöl trotz seiner vielen Haarvorteile verbranntes Haar nicht retten. Tatsächlich sind die durch Hitze verursachten Schäden an der Kutikula und dem Kortex der Haarfasern meist irreversibel. Die einzige Lösung für verbranntes Haar: ein Schnitt in die beschädigten Spitzen. Für diejenigen, die nicht bereit sind, ihre Länge zu verlieren, vergessen Sie nicht, dass es möglich ist, Extensions zu verwenden, während das Haar nachwächst.
Um zu vermeiden, dass man mit verbrannten Haaren endet, ist es gut, bestimmte gute Gewohnheiten anzunehmen, darunter die systematische Verwendung eines thermischen Schutzsprays vor jeder Heißstyling. Diese Art von Pflege ist darauf ausgelegt, eine Barriere zu schaffen, die die schädlichen Auswirkungen von Hitze minimiert. Achten Sie auch darauf, Ihre Heizgeräte auf moderate Temperaturen einzustellen. Es wird auch empfohlen, das Haar mit einem Sonnenschutzspray und einem Hut vor UV-Strahlen zu schützen, insbesondere wenn Sie häufig der Sonne ausgesetzt sind.
Schließlich ist es entscheidend, das Haar regelmäßig zu befeuchten, um Haarschäden vorzubeugen. Das Rizinusöl, bekannt für seine nährenden und reparierenden Eigenschaften, kann in diesem Prozess eine Schlüsselrolle spielen. Reich an Fettsäuren, hilft es, den Hydrolipidfilm aufrechtzuerhalten, der das Haar natürlich umhüllt. Dieses Pflanzenöl begrenzt somit den Wasserverlust und schützt das Haar vor äußeren Einflüssen. Darüber hinaus enthält Rizinusöl Palmitinsäure, eine gesättigte Fettsäure, die in der Lage ist, sich zwischen die Schuppen der Kutikula einzufügen und die Rolle des interzellulären Zements zu spielen, wodurch sie zur Aufrechterhaltung der Kohäsion der Faser beiträgt. Auf diese Weise gewährleistet das Rizinusöl die Undurchlässigkeit der inneren Schichten des Haares und bewahrt ihre Geschmeidigkeit, Elastizität und ihren Glanz.
Die regelmäßige Anwendung von Rizinusöl, beispielsweise als Ölbad oder als Haarmaske vor dem Shampoo, kann dazu beitragen, verbrannte Haare zu verhindern.
KUMAR M. & al. A Review on Phytochemical Constituents and Pharmacological Activities of Ricinus communis L. Plant. International Journal of Pharmacognosy and Phytochemical Research (2017).
TESSEMA S. & al. Physicochemical Characterization and Evaluation of Castor Oil (R. communis) for Hair Biocosmetics. American Journal of Applied Chemistry (2019).
DO ROSARIO MATOS J. & al. Heat-damaged evaluation of virgin hair. Journal of Cosmetic Dermatology (2019).
Schuppen sind eine hartnäckige Erkrankung, die nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft. Das Auftreten weißer oder gelber Flocken, verbunden mit Juckreiz und Reizungen, kann sowohl unangenehm als auch frustrierend sein. Kürzlich, Glycolsäure, bekannt für ihre Anwendung in der Hautpflege, hat begonnen, Aufmerksamkeit für ihre potenzielle Rolle in der Schuppenbehandlung zu erlangen. Könnte diese vielseitige Alpha-Hydroxysäure helfen, die Symptome von Schuppen zu lindern? Lassen Sie uns ihre potenziellen Vorteile und die wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter genauer betrachten.
Dunkle Augenringe Unter den Augen sind sie ein häufiges kosmetisches Problem. Zu den Faktoren, die zur Entstehung dunkler Augenringe beitragen, zählen genetische Veranlagung, Lebensstil, Hautverdünnung und Hyperpigmentierung, die das Erscheinungsbild der Augenpartie verändern können. Verschiedene Behandlungsansätze stehen zur Verfügung – von topischen Wirkstoffen bis hin zu kosmetischen Verfahren –, wobei Glykolsäure (GA) als beliebte chemische Peeling-Option gilt. Doch kann GA Augenringe tatsächlich effektiv reduzieren? Dieser Artikel beleuchtet die verfügbaren wissenschaftlichen Daten zur Anwendung von Glykolsäure bei Augenringen und ihre potenziellen Vorteile.