Aus der Familie der Liliengewächse stammt die Aloe Vera oder Aloe barbadensis. Sie hat stachelige Blätter mit einer zähen Beschaffenheit. Diese enthalten ein transparentes, geleeartiges Fruchtfleisch, das essbar ist, sobald es von dem Aloin-reichen Latex, der es umgibt, befreit ist. Der Druck auf dieses Fruchtfleisch liefert das berühmte Aloe Vera Gel , das nicht weniger als hundert aktive Substanzen enthält, darunter Nährstoffe und andere Bestandteile (Polysaccharide, Vitamine, Spurenelemente, Enzyme und Aminosäuren).
Bei topischer Anwendung, direkt auf die gereizte Haut der Oberschenkel, bietet das Aloe Vera Gel eine angenehme Kühlung, die Schmerzen und Brennen lindert. Es trägt auch dazu bei, die natürliche Feuchtigkeit der Haut wiederherzustellen. Es enthält Substanzen, die als Feuchtigkeitsschutz auf der Haut wirken, sogenannte Glucomannane. Forscher haben gezeigt, dass wenn Aloe Vera Gel auf die Haut aufgetragen wird, sich die langkettigen Mucopolysaccharide polymerisieren und einen dünnen, halbdurchlässigen Film bilden, der eine sofortige feuchtigkeitsspendende Wirkung hat.
Darüber hinaus wird Aloe Vera mögliche Entzündungen beruhigen. Auf biologischer Ebene übt es seine beruhigende und reparierende Wirkung durch Hemmung bestimmter Entzündungsmediatoren wie Prostaglandin F2 aus, über den Abbauweg der Arachidonsäure, indem es auf die Cyclooxygenase einwirkt.
Wir haben eine Pflege mit Aloe Vera und Orangenblüten formuliert. Dieses Feuchtigkeitsgel beruhigtdie Haut und spendet tiefgehende Feuchtigkeit. Es hat einen kühlenden Effekt, ideal um die Haut nach wiederholter Reibung zu beruhigen. Eine Anwendung 3 Mal täglich sollte die Reparatur der Epidermis beschleunigen.