L'âge idéal pour le lifting.

Welches Alter ist medizinisch optimal für ein Facelifting?

Das Lifting ist ein Verfahren zur Verjüngung und Straffung der Haut in einem Körperbereich. Es findet bei jüngeren wie älteren Personen Interesse. Aber welches Alter ist optimal für ein Lifting?

Zusammenfassung
Veröffentlicht 4. Juli 2025, aktualisiert am 4. Juli 2025, von Lilia, Wissenschaftliche Redakteurin — 4 min Lesezeit

Was versteht man unter einem Lifting?

Ein Lifting ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, einen Körperbereich zu straffen und zu verjüngen. Er wird ausschließlich von einem qualifizierten plastischen Chirurgen in Begleitung eines kompetenten medizinischen Teams durchgeführt. Das Prinzip des Lifting beruht auf der Entfernung überschüssiger Haut und manchmal Fett, die zur Hauterschlaffung führen. Durch das Straffen von Haut und darunterliegender Muskulatur erzielt der Eingriff eine glattere und frischere Erscheinung. Theoretisch lässt sich ein Lifting an nahezu allen Körperregionen durchführen. Der Ablauf folgt in allen Bereichen ähnlichen Schritten: Zunächst wird der Patient je nach Methode lokal oder in Vollnarkose betäubt. Anschließend werden Schnitte durchgeführt, um Zugang zum tieferen Gewebe zu erhalten. Überschüssige Haut und Fett werden entfernt, unterstützt durch eine Fettabsaugung. Die Muskelstrukturen werden dann gestrafft, die Haut neu positioniert und die Schnitte mit Nähten verschlossen. Abschließend wird ein Verband angelegt, um die Narbe während der Heilungsphase zu schützen.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Welches Alter ist ideal für ein Facelifting?

Es ist üblich anzunehmen, dass das Facelifting ein Verfahren nur für ältere Personen sei, da die Haut mit der Zeit Elastizität verliert und das Gewebe im Zuge des Alterungsprozesses zu erschlaffen neigt. Der chirurgische Eingriff liefert bei älteren Menschen zufriedenstellende Ergebnisse. Viele entscheiden sich dafür. Das Alter ist jedoch nur einer von mehreren Faktoren, die für die Eignung dieses Eingriffs relevant sind.

Mehrere weitere Kriterien spielen eine Rolle: Hautbeschaffenheit, familiäre Vorbelastung und Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Sonneneinstrahlung oder unzureichende Feuchtigkeitspflege, ebenso wie die Erwartungen der Patientinnen und Patienten. Manche Personen weisen genetisch bedingt eine geringere Hautelastizität auf, die bereits gegen Ende der Dreißigerjahre zu erschlaffen beginnt. Ebenso können Lebensereignisse wie eine schnelle und erhebliche Gewichtsabnahme oder eine Schwangerschaft können ein vorzeitiges Erschlaffen der Haut auslösen. Ein ideales Alter für ein Lifting. Entscheidend sind vor allem die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie die sichtbaren Hautveränderungen. Eine 25-Jährige nach massiver Gewichtsabnahme oder eine junge Mutter, die die Bauchhaut straffen möchte, kann ein Lifting in Betracht ziehen, auch wenn sie nicht den traditionell altersbezogenen Kriterien dieser Behandlung entspricht.

Betrachtet man ausschließlich das Alter, liegen die Personen zwischen 40 und 60 Jahren und gelten häufig als ideale Patientinnen.

In dieser Phase zeigen sich die Anzeichen von Hauterschlaffung am deutlichsten, insbesondere im Gesicht und am Hals, was ein Facelifting besonders wirksam und sichtbar macht. Vor dem 50. Lebensjahr ist die Hauterschlaffung häufig moderat. Ein Facelifting kann dann als verfrüht gelten, wenn weniger invasive Techniken wie Fadenlifting, Hyaluronsäure-Injektionen oder Ultraschall ausreichen könnten.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.