Der Tabakkonsum ist einer der Gründe, warum die Haut ihren Glanz verlieren könnte. Laut Douglas MODEL wurde beobachtet, dass Raucher eine leicht gräuliche Haut im Vergleich zu Nicht-Rauchern haben. Tatsächlich ist die Gesichtshaut von Rauchern oft matt, was den Eindruck eines fortgeschrittenen Alterns erweckt. Mehrere Faktoren können für dieses Aussehen verantwortlich sein. Enrico Maria PROCACCINI und seine Kollegen stellten fest, dass das Rauchen einer einzigen Zigarette die Mikrozirkulation der Haut beeinflusst, indem es den Blutfluss reduziert. Dies könnte bedeuten, dass die Menge an Sauerstoff, die im Blut transportiert wird, reduziert wird, was die korrekte Funktion der Zellregeneration gefährden und somit eine Ansammlung von abgestorbenen Zellen auf der Haut verursachen kann. Dies ist einer der Gründe, warum bei Tabakkonsumenten ein matter Teint beobachtet wird.
Welche Mechanismen sind beteiligt?
Es ist wichtig zu wissen, dass die gasförmige Phase des Tabakrauchs Kohlenmonoxid enthält, welches in den Blutkreislauf aufgenommen wird und sich an das Hämoglobin bindet, um Carboxyhämoglobin zu bilden. Dieses reduziert jedoch die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren. Daher wird weniger sauerstoffreiches Blut die Blutkapillaren erreichen, die sich nahe der Hautoberfläche befinden. Diese Kapillaren versorgen die Hautzellen mit Nährstoffen und Sauerstoff, was für die Aufrechterhaltung eines gesunden Aussehens unerlässlich ist.
Wenn die Hautzellen weniger Sauerstoff erhalten, verlangsamt sich ihr Stoffwechsel. Dies kann zu einer Verringerung der Produktion neuer Hautzellen führen und zu einer Ansammlung von Korneozyten an der Hautoberfläche. Diese abgestorbenen Zellen können jedoch die Poren verstopfen und der Haut ein mattes und müdes Aussehen verleihen.
Schließlich ist Tabakrauch für die Produktion von freien Radikalen verantwortlich: Es handelt sich dabei um einen Faktor für oxidativen Stress, genau wie UV-Strahlen und Verschmutzung. Freie Radikale beeinträchtigen die zellulären Funktionen, was zu einer mangelnden Sauerstoffversorgung des Blutes und den restlichen zuvor genannten Mechanismen führen kann.
Die genauen Mechanismen sind noch ziemlich unklar, und weitere Studien sollten diese Ergebnisse präzisieren.