bienfaits arrêt tabac peau

Die Vorteile des Rauchstopps für die Haut

Tabak ist bekannt dafür, unerwünschte Auswirkungen auf die Haut zu haben. Da er toxische Substanzen für den Körper enthält, ist er sogar für die Hautalterung verantwortlich. Daher kann man annehmen, dass das Aufhören mit dem Rauchen viele Vorteile für die Haut bringen wird. In diesem Artikel entdecken wir gemeinsam die Gründe, warum das Aufhören mit dem Rauchen essentiell ist.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 29. April 2024, aktualisiert am 7. Mai 2024, von Kahina, Wissenschaftliche Redakteurin — 6 min Lesezeit

Vorteil Nr. 1: Das Aufhören mit dem Rauchen verbessert den Teint.

Kohei TAKAHASHI und sein Team wollten objektiv die Auswirkungen des Rauchstopps auf das Aussehen der Haut, insbesondere auf den Teint, bewerten. Der Gehalt an carbonylierten Proteinen in der Hornschicht, an Melanin, an Hämoglobin und die Hautfarbe der Wange und der Hand bei 84 Personen im Alter von 24 bis 77 Jahren wurden gemessen. Die Veränderungen vor und während der Raucherentwöhnungsbehandlung bei 0, 2, 4, 8 und 12 Wochen wurden verglichen und untersucht.

Die Carbonylierung von Proteinen wird durch oxidativen Stress induziert und könnte einer der Faktoren sein, die die Struktur von Keratin verändern und die Lichtübertragung der Hornschicht verringern, was das Aussehen der Haut verändert.

Ein abnehmender Trend der carbonylierten Proteine, sowohl auf der Wange als auch auf der Hand, wurde für jede Behandlungsperiode festgestellt. Allerdings war der Unterschied nicht statistisch signifikant. Dennoch nahm die Hautklarheit signifikant zu und die Hautrötungen auf der Hand verringerten sich 4 bis 12 Wochen nach Behandlungsbeginn. Darüber hinaus konnten sie keinen klaren Trend in Bezug auf Melanin feststellen. Ein abnehmender Trend wurde für das gesamte Hämoglobin (Oxyhämoglobin und Deoxyhämoglobin) zwischen 2 und 4 Wochen nach Behandlungsbeginn beobachtet.

Welche Mechanismen sind beteiligt?

In dieser Studie wurde kein signifikanter Unterschied in Bezug auf die carbonylierten Proteine oder das Melanin beobachtet. Die Wiederherstellung des Teints nach dem Rauchstopp wäre daher auf das Hämoglobin zurückzuführen, das Protein, das für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist. Studien haben gezeigt, dass die Menge an Hämoglobin im Blut von Rauchern zunimmt. Wenn der Hämoglobinspiegel hoch ist, kann das Blut zähflüssiger werden, was den effizienten Fluss der roten Blutkörperchen durch die Blutgefäße erschwert.

Dies kann zu einer Verringerung des Blutflusses zu den Geweben führen, und somit zu einer schlechten Sauerstoffversorgung , die die Zellregeneration beeinträchtigen kann, und die Ansammlung von abgestorbenen Zellen kann einen fahlen Teint verursachen. Daher wird angenommen, dass das Aufhören mit dem Rauchen in der Lage ist, wiederherzustellen den Zustand des Teints durch Reduzierung des Hämoglobinspiegels im Blut, und das bereits zwei Wochen nach dem Rauchstopp.

Mehr Studien sind notwendig, um die zugehörigen Mechanismen im Detail zu erforschen.

Vorteil Nr. 2: Das Aufhören mit dem Rauchen könnte die Elastizität der Haut wiederherstellen.

Finn GOTTRUP und seine Kollegen haben die Auswirkungen des Rauchstopps auf die epidermale Wundheilung und die Kollagenase, das Enzym, das Kollagen abbaut, gemessen. Dazu wurden Hautflüssigkeitsproben von 48 Rauchern (im Alter von 33 Jahren, die 20 Packungen pro Tag rauchen) und 30 Personen, die noch nie geraucht haben, entnommen und die Epidermis wurde exzidiert. Der transepidermale Wasserverlust (TEWL) wurde nach zwei, vier und sieben Tagen gemessen, der bei einer Verletzung zunimmt und bei der Heilung abnimmt. Anschließend wurden die Raucher zufällig auf kontinuierliches Rauchen oder Entzug mit einem Nikotinpflaster verteilt. Die Sequenz wurde nach 4, 8 und 12 Wochen wiederholt, und die Spiegel der Matrix-Metalloproteinase MMP-8 und MMP-1 und der Neutrophilen in der Flüssigkeit wurden mit einem Immuno-Enzym-Test bewertet.

Eine Woche nach der Verletzung zeigte der TEWL keinen signifikanten Unterschied zwischen Rauchern und Abstinenzlern, jeweils 17,20 g/cm2 Stunde und 18,95 g/cm2 Stunde. Allerdings zeigten Personen, die nie geraucht haben, einen TEWL von 13,89 g/cm2 Stunde. Daher war der Heilungsverlauf der abstinenten Raucher ähnlich dem der Raucher und signifikant langsamer als der der Personen, die nie geraucht haben.

Jedoch lag der MMP-8-Spiegel bei Rauchern bei 36,4 ng/mL und bei Personen, die noch nie geraucht hatten, bei 15,2 ng/mL. Der MMP-8-Spiegel bei abstinenten Rauchern lag nach vier Wochen Abstinenz bei 21,2 ng/mL. Der MMP-8-Spiegel bei abstinenten Rauchern war also fast halb so hoch wie bei Rauchern und unterschied sich nicht signifikant von dem von Personen, die noch nie geraucht hatten. MMP-1 wurde durch Rauchen und Abstinenz nicht beeinflusst. Nach der Abstinenz sank die Anzahl der Neutrophilen im Blut signifikant auf das Niveau von Personen, die noch nie geraucht hatten. Die Korrelation zwischen MMP-8 und der Neutrophilenzählung ist signifikant. Tatsächlich produzieren Neutrophile MMP-8.

Welche Mechanismen sind beteiligt?

Diese Ergebnisse deuten auf eine dauerhafte Beeinträchtigung der Wundheilung bei Rauchern hin, jedoch auf eine mögliche Umkehrbarkeit der extrazellulären Matrixabbau vier Wochen nach dem Rauchstopp. Tatsächlich ist MMP-8 eine Kollagenase, die die Abbaugeschwindigkeit von fibrillärem Kollagen I und III begrenzt und hauptsächlich von polymorphkernigen Neutrophilen freigesetzt wird. Darüber hinaus wird sie während der Wundheilung von epidermalen Keratinozyten exprimiert. Typ-I-Kollagen ist in der Haut und im Narbengewebe reichlich vorhanden.

Als Enzym, das für den Abbau von Kollagen I verantwortlich ist, kann MMP-8 daher an dem Mechanismus der Gewebezerstörung beteiligt sein, wie er bei Rauchern beobachtet wird. Man kann annehmen, dass das Aufhören mit dem Rauchen zu einer Verringerung des Kollagenabbaus führt und daher zu einer gewissen Wiederherstellung der Hautelastizität durch Reduzierung der Neutrophilenrate und folglich der MMP-8, aber die Auswirkungen auf die Wundheilung können dauerhaft sein.

Erneut könnten zusätzliche Studien diese Ergebnisse klären.

Quellen

  • GOTTRUP F. & al. Effect of smoking, abstention, and nicotine patch on epidermal healing and collagenase in skin transudate. Wound Repair and Regeneration (2009).

  • CHIN H.W. & al. Changes in skin color after smoking cessation. Korean Journal of Family Medicine (2012).

  • TAKAHASHI K. & al. Improvement in skin color achieved by smoking cessation. International Journal of Cosmetic Science (2012).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.