Nettoyant teint terne

Welchen Reiniger sollte man gegen einen fahlen Teint verwenden?

Mangel an Glanz, graue, olivfarbene oder unregelmäßige Haut... Dies sind Anzeichen für einen fahlen Teint. Durch einige Anpassungen in der Pflegeroutine kann man seinem Gesicht wieder Licht verleihen. Welches Reinigungsmittel sollte man dafür verwenden? Entdecken Sie hier unsere Ratschläge.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 3. März 2025, aktualisiert am 4. März 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 4 min Lesezeit

Matter Teint: Welchen Reiniger sollte man wählen?

Der fade Teint bezeichnet eine Haut, die an Strahlkraft fehlt und müde oder grau erscheint. Dieses Phänomen ist hauptsächlich auf eine Verlangsamung der Zellerneuerung zurückzuführen. Im Durchschnitt erfolgt dieser natürliche Prozess, der es ermöglicht, abgestorbene Zellen von der Oberfläche der Epidermis zu entfernen, in 28 Tagen. Allerdings kann dieser Zyklus sich unter dem Einfluss von Alter, Stress, schlechter Ernährung oder äußeren Einflüssen, wie Verschmutzung oder Tabak, verlängern. Infolgedessen sammeln sich die abgestorbenen Zellen an und bilden einen Schleier auf der Hautoberfläche, der das Licht nicht mehr richtig reflektiert. Ein fahler Teint geht oft mit einer unregelmäßigen oder rauen Hautstruktur einher, insbesondere in Bereichen, in denen die Haut dicker ist, wie Stirn oder Kinn.

Eine stumpfe Haut leidet unter einem Ungleichgewicht in ihrem Regenerationsrhythmus, das ihre Fähigkeit, Licht zu reflektieren, beeinträchtigt.

Um dem Gesicht wieder Glanz zu verleihen, ist es ratsam, sich für Wirkstoffe wie Peelings und Antioxidantien zu entscheiden. Dies beginnt bereits bei der Hautreinigung, dem ersten Schritt der abendlichen Routine oder dem zweiten, wenn Sie Make-up tragen. Je nach Formulierung kann ein Gesichtsreiniger neben der Entfernung von im Laufe des Tages angesammelten Unreinheiten auch die Zellerneuerung fördern. Dazu muss er Peelings enthalten, wie zum Beispiel Fruchtsäuren (AHA). Indem sie die Bindungen zwischen den Hornzellen, den Zellen der Hornschicht, brechen, ermöglichen diese Moleküle ihre Freisetzung und Eliminierung, wodurch ein strahlenderer Teint zum Vorschein kommt.

Eine weitere gute Idee zur Bekämpfung eines fahlen Teints: die Verwendung von Antioxidantien. Oxidativer Stress, der mit einer erhöhten Präsenz von freien Radikalen in den Zellen verbunden ist, kann tatsächlich zur Trübung des Teints beitragen. Freie Radikale, die natürlich während der Zellatmung oder als Reaktion auf äußere Reize, wie UV-Strahlung, Verschmutzung oder blaues Licht, produziert werden, können die DNA und die mitochondriale Aktivität der Keratinozyten beeinträchtigen, wodurch ihre Fähigkeit zur Proliferation gestört und eine Verlangsamung der Zellerneuerung verursacht werden kann, was zu einer Ansammlung von abgestorbenen Zellen auf der Hautoberfläche führt. Daher könnten Reinigungsmittel, die Wirkstoffe wie Vitamin C oder Ferulasäure enthalten, dazu beitragen, einen fahlen Teint zu bekämpfen.

Anmerkung : Da Reinigungsmittel abgespült werden, ist es möglich, aber nicht sicher, dass die darin enthaltenen Antioxidantien gegen freie Radikale wirken können. Für einen besseren Schutz gegen oxidativen Stress ist es ratsam, sich für nicht abspülbare Produkte wie Seren oder Cremes zu entscheiden.

Bei Typology finden Sie verschiedene Reinigungsprodukte, von denen einige besonders für Haut geeignet sind, der es an Ausstrahlung mangelt.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.