Zahlreiche Personen mit silbernem Haar wünschen sich, ihre ursprüngliche Haarfarbe auf natürliche Weise wiederzuerlangen. Doch ist das überhaupt möglich? Ja und nein.
Tatsächlich hängt es von der Ursache der Ergrauung ab. Wenn Ihre weißen Haare auf altersbedingte Veränderungen und damit auf eine verminderte Aktivität der Melanozyten zurückzuführen sind, handelt es sich um ein irreversibles Phänomen, und Ihre Haare können ihre ursprüngliche Farbe nicht auf natürliche Weise wiedererlangen. Ebenso lässt sich die Ergrauung nicht rückgängig machen, wenn eine chronische Erkrankung die Ursache ist. Wenn jedoch Stress der Auslöser Ihrer weißen Haare ist, deuten einige wissenschaftliche Daten darauf hin, dass sie sich auf natürliche Weise wieder einfärben können.
In der Tat hat eine aktuelle Studie diese natürliche Repigmentierung bei 14 Probanden im Durchschnittsalter von 35 Jahren dokumentiert. Die Forscher beobachteten weiße Haare, die an verschiedenen Körperstellen wieder pigmentiert wurden, darunter an der Kopfhaut, im Bartbereich und sogar im Schamhaar. Obwohl dieses Phänomen selten und auf wenige einzelne Haarfollikel beschränkt, es zeigt, dass die Umkehrbarkeit der Canities nicht rein theoretisch ist. Einige Haare zeigten komplexe Übergänge, mit einem Wechsel von weiß zu pigmentiert und erneut zu weiß, alles innerhalb einer einzigen Wachstumsphase des Haares (Anagenphase), und unterstreichen damit den dynamischen und transitorischen Charakter dieser Pigmentveränderungen.
Der Mechanismus dieser Repigmentierung beruht auf den Melanozyten und ihren Vorläuferzellen. Forscher vermuten, dass die Repigmentierung durch die Aktivierung und Differenzierung einer Unterpopulation unreifer Melanozyten im äußeren Bereich der Haarfollikelhülle oder, noch wahrscheinlicher, durch migrierende transiente Melanoblasten ausgelöst werden könnte. Diese Zellen wären in der Lage, die Pigmentierung im Haar zu regenerieren, indem sie depigmentierte Melanozyten ersetzen. So kann die Repigmentierung in kurzer Zeit erfolgen, manchmal bereits in wenigen Tagen, und eine vollständige Pigmentierung mit einer mittleren Dauer von etwa drei Monaten erreicht werden.
Darüber hinaus quantifizierte die Studie die Geschwindigkeit pigmentärer Veränderungen. Die Entfärbung weißer Haare erfolgt in einem variablen Tempo von 0,2 % bis 14,4 % Pigmentverlust pro Tag, während die natürliche Repigmentierung in einem ähnlichen oder leicht höheren Tempo ablaufen kann, durchschnittlich bis zu 30 % schneller. Diese Beobachtungen zeigen, dass die Rekolorierung kein stufenweises Zurückkehren, sondern ein schnelles, punktuelles und punktuell reversibles Phänomen, das in derselben Zeitspanne ablaufen kann, die für das anfängliche Ergrauen erforderlich ist.
Schließlich haben die Forschenden die Rolle psychologischen Stresses in diesem Prozess untersucht. Frühere Studien haben gezeigt, dass chronischer Stress und die Exposition gegenüber bestimmten biologischen Signalen den Pigmentverlust in den Haaren beschleunigen können, indem sie die Melanozyten-Stammzellen erschöpfen. Diese Ergebnisse stimmen mit empirischen Beobachtungen überein, in denen Phasen intensiven Stresses mit dem Erscheinen weißer Haare korrelieren, während eine Reduktion des Stressniveaus eine natürliche Repigmentierung fördern könnte.
Das Ergrauen der Haare wäre nicht zwangsläufig irreversibel: Ein Teil seiner Dynamik könnte durch psychologische oder Umweltfaktoren moduliert werden, wenngleich diese Repigmentierung selten ist und auf bestimmte Follikel beschränkt bleibt.