Please enable JavaScript
Logo
Recoloration naturelle cheveux blancs.

Können weiß gewordene Haare ihre natürliche Farbe wiedererlangen?

Das Auftreten von weißen Haaren ist ein natürliches und unvermeidliches Phänomen, das nicht selten zu Selbstzweifeln und Fragen führt. Eine der häufigsten Fragestellungen betrifft die mögliche Reversibilität dieses Ergrauens. Ist das wirklich möglich? Finden wir gemeinsam heraus, ob weiße Haare ihre natürliche Farbe wiedererlangen können.

Veröffentlicht am 1. Juni 2023, aktualisiert am 17. Oktober 2025, von Pauline, Chemieingenieurin — 7 Minuten Lesezeit

Das Wesentliche zum Behalten.

  • Das Ergrauen der Haare ist hauptsächlich auf eine Abnahme der Melaninproduktion durch die Melanozyten und auf deren fortschreitende Abnahme zurückzuführen, auch wenn Stress sowie bestimmte genetische und pathologische Faktoren beteiligt sein können.

  • Alterungsbedingt oder infolge chronischer Erkrankungen ergraute Haare können ihre ursprüngliche Farbe nicht auf natürliche Weise wiedererlangen.

  • In seltenen stressbedingten Fällen können sich einige Haare auf natürliche Weise repigmentieren, wie neueste Studien gezeigt haben.

  • Wenn Sie gefärbtes Haar wiedererlangen möchten, besteht die bis heute wirksamste Lösung im Rückgriff auf eine Haarfärbung.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Warum ergrauen die Haare?

Das Auftreten von weißen Haaren, ein als Canitie bezeichneter Prozess, beruht auf einer fortschreitenden Abnahme der Melaninproduktion durch die Melanozyten, den Zellen, die für die Pigmentierung verantwortlich sind. Mit zunehmendem Alter nehmen deren Zahl und ihre Aktivität natürlicherweise ab, was erklärt, warum die Haare im Durchschnitt etwa ab dem 35. Lebensjahr zu ergrauen beginnen, manchmal auch später, je nach Person. Dennoch können bestimmte innere oder äußere Faktoren diesen Prozess beschleunigen und eine vorzeitige Canitie.

Der Stress gehört zu den am meisten untersuchten Ursachen: Er kann das Gleichgewicht des Haarfollikels stören, indem er die Funktion der Melanozyten beeinträchtigt und so zu einem Pigmentverlust führt. Auch ernährungsbedingte Mängel können eine Rolle spielen. Ein Defizit an den Vitaminen B9, B12 oder D, aber auch an Mineralstoffen wie Selen, Eisen oder Kupfer, kann die Haargesundheit beeinträchtigen. Kupfer ist beispielsweise für die Aktivität der Tyrosinase unerlässlich, einem Schlüsselenzym bei der Umwandlung von Tyrosin in Melanin. Schließlich ist die Genetik und individuelle Anfälligkeiten bleiben entscheidende Faktoren: Einige Menschen erben eine Veranlagung, schon früh im Leben weiße Haare zu bekommen, während bestimmte Autoimmunerkrankungen wie das Vitiligo können ebenfalls an der vorzeitigen Entstehung weißer Haare beteiligt sein.

Le processus d'apparition des cheveux blancs.

Der Prozess der Entstehung weißer Haare.

Quelle : PHILPOTT M. Watching hair turn grey. eLife (2021).

Können weiße Haare sich auf natürliche Weise wieder einfärben?

Zahlreiche Personen mit silbernem Haar wünschen sich, ihre ursprüngliche Haarfarbe auf natürliche Weise wiederzuerlangen. Doch ist das überhaupt möglich? Ja und nein.

Tatsächlich hängt es von der Ursache der Ergrauung ab. Wenn Ihre weißen Haare auf altersbedingte Veränderungen und damit auf eine verminderte Aktivität der Melanozyten zurückzuführen sind, handelt es sich um ein irreversibles Phänomen, und Ihre Haare können ihre ursprüngliche Farbe nicht auf natürliche Weise wiedererlangen. Ebenso lässt sich die Ergrauung nicht rückgängig machen, wenn eine chronische Erkrankung die Ursache ist. Wenn jedoch Stress der Auslöser Ihrer weißen Haare ist, deuten einige wissenschaftliche Daten darauf hin, dass sie sich auf natürliche Weise wieder einfärben können.

In der Tat hat eine aktuelle Studie diese natürliche Repigmentierung bei 14 Probanden im Durchschnittsalter von 35 Jahren dokumentiert. Die Forscher beobachteten weiße Haare, die an verschiedenen Körperstellen wieder pigmentiert wurden, darunter an der Kopfhaut, im Bartbereich und sogar im Schamhaar. Obwohl dieses Phänomen selten und auf wenige einzelne Haarfollikel beschränkt, es zeigt, dass die Umkehrbarkeit der Canities nicht rein theoretisch ist. Einige Haare zeigten komplexe Übergänge, mit einem Wechsel von weiß zu pigmentiert und erneut zu weiß, alles innerhalb einer einzigen Wachstumsphase des Haares (Anagenphase), und unterstreichen damit den dynamischen und transitorischen Charakter dieser Pigmentveränderungen.

Der Mechanismus dieser Repigmentierung beruht auf den Melanozyten und ihren Vorläuferzellen. Forscher vermuten, dass die Repigmentierung durch die Aktivierung und Differenzierung einer Unterpopulation unreifer Melanozyten im äußeren Bereich der Haarfollikelhülle oder, noch wahrscheinlicher, durch migrierende transiente Melanoblasten ausgelöst werden könnte. Diese Zellen wären in der Lage, die Pigmentierung im Haar zu regenerieren, indem sie depigmentierte Melanozyten ersetzen. So kann die Repigmentierung in kurzer Zeit erfolgen, manchmal bereits in wenigen Tagen, und eine vollständige Pigmentierung mit einer mittleren Dauer von etwa drei Monaten erreicht werden.

Darüber hinaus quantifizierte die Studie die Geschwindigkeit pigmentärer Veränderungen. Die Entfärbung weißer Haare erfolgt in einem variablen Tempo von 0,2 % bis 14,4 % Pigmentverlust pro Tag, während die natürliche Repigmentierung in einem ähnlichen oder leicht höheren Tempo ablaufen kann, durchschnittlich bis zu 30 % schneller. Diese Beobachtungen zeigen, dass die Rekolorierung kein stufenweises Zurückkehren, sondern ein schnelles, punktuelles und punktuell reversibles Phänomen, das in derselben Zeitspanne ablaufen kann, die für das anfängliche Ergrauen erforderlich ist.

Schließlich haben die Forschenden die Rolle psychologischen Stresses in diesem Prozess untersucht. Frühere Studien haben gezeigt, dass chronischer Stress und die Exposition gegenüber bestimmten biologischen Signalen den Pigmentverlust in den Haaren beschleunigen können, indem sie die Melanozyten-Stammzellen erschöpfen. Diese Ergebnisse stimmen mit empirischen Beobachtungen überein, in denen Phasen intensiven Stresses mit dem Erscheinen weißer Haare korrelieren, während eine Reduktion des Stressniveaus eine natürliche Repigmentierung fördern könnte.

Das Ergrauen der Haare wäre nicht zwangsläufig irreversibel: Ein Teil seiner Dynamik könnte durch psychologische oder Umweltfaktoren moduliert werden, wenngleich diese Repigmentierung selten ist und auf bestimmte Follikel beschränkt bleibt.

Wie lässt sich die ursprüngliche Haarfarbe wiederherstellen?

Die weißen Haare sind natürlich und müssen nicht zwangsläufig kaschiert werden. Dennoch ziehen es manche Menschen vor, ihre natürliche Haarfarbe beizubehalten, was völlig legitim ist. Wenn Ihr Haar ergraut oder weiß geworden ist, können Sie Ihre natürliche Farbe mit Hilfe von Haarfärbemitteln. Wir empfehlen Ihnen, dafür einen Friseur aufzusuchen und nicht selbst zu färben, es sei denn, Sie sind sich genau im Klaren darüber, was Sie tun. Tatsächlich kommt es häufig vor, dass Friseure Kunden betreuen, die versucht haben, ihre Haare selbst zu färben, dabei jedoch äußerst ungenaue Ergebnisse erzielt haben.

Man kann auch bestimmte topische Produkte mit Peptiden und/oder Pflanzenextrakten angereichert, die behaupten, weißes Haar repigmentieren zu können weißes Haar. Allerdings fallen die Ergebnisse, die von Testpersonen berichtet werden, uneinheitlich aus. Einige geben an, eine Repigmentierung ihrer weißen Haare tatsächlich beobachtet zu haben, während andere keinerlei Veränderungen feststellen konnten.

Bemerkung : Die wissenschaftliche Literatur berichtet über einige Einzelfälle von Personen, die immunmodulatorische Behandlungen oder monoklonale Antikörpertherapien erhielten und eine Repigmentierung ihrer grauen Haare beobachteten. Es handelt sich jedoch um äußerst seltene Ereignisse, die keinesfalls dazu führen dürfen, solche Medikamente ohne entsprechende Erkrankung und ohne ärztliche Beratung einzunehmen.

Quellen

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen