Es ist nicht notwendig, eine Keratosis pilaris zu behandeln, da sie für die Gesundheit ungefährlich ist. Natürlich können Sie aus ästhetischen Gründen versuchen, sie zu entfernen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Behandlungen darauf abzielen, die Symptome der Keratosis pilaris zu lindern, ohne sie jedoch vollständig zu beseitigen. Unter den Wirkstoffen, die in wissenschaftlichen Studien aufgrund ihrer keratolytischen Eigenschaften untersucht wurden, sind insbesondere Retinoide wie Tretinoin und Adapalen, Azelainsäure und Calcipotriol, ein Derivat von Vitamin D, zu nennen. Die topische Anwendung von Cremes, die diese Inhaltsstoffe enthalten, kann in gewissem Maße das Erscheinungsbild der Keratosis pilaris verbessern, aber nicht beseitigen.
Eine effektivere Lösung zur Bekämpfung der Keratosis pilaris ist der Laser. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Methode nicht für schwangere Frauen oder Personen, die eine photosensibilisierende Behandlung durchlaufen, geeignet ist. Viele ästhetische Zentren bieten Laserbehandlungen an, um Keratosis pilaris zu beseitigen. Die Art des Lasers, der in diesen Zentren verwendet wird, variiert, es kann sich um einen Nd:YAG-Laser, einen CO2-Laser oder einen gepulsten Lichtlaser handeln. Diese verschiedenen Laser haben eine vergleichbare Wirksamkeit gegen Keratosis pilaris. Obwohl die Ergebnisse nach mehreren Laserbehandlungen oft zufriedenstellend sind, sind sie leider vorübergehend. Tatsächlich wird in der Regel ein Rückfall beobachtet, wenn die Behandlungen eingestellt werden.