Wie kann man eingewachsene Haare vermeiden, wenn man an Keratosis Pilaris leidet?
Die Hauptursache für eingewachsene Haare ist die Haarentfernung. Tatsächlich, sind bestimmte Techniken für Personen mit keratosis pilaris stark abzuraten, wie die elektrische Haarentfernung und das Wachsen, beide Quellen von eingewachsenen Haaren. Durch das direkte Ausreißen an der Wurzel können diese Methoden das Nachwachsen der Haare stören, die dann unter der Haut wachsen. Im Epidermis eingeklemmt, führt es zur Bildung eines kleinen roten Knopfes, also eines eingewachsenen Haares. Um dieses Unbehagen zu vermeiden, wird in der Regel die Enthaarungscreme und die Laser-Haarentfernung im Falle von Keratosis pilaris empfohlen.
Darüber hinaus, um die Bildung von eingewachsenen Haaren zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, eine oder zwei wöchentliche Peeling-Sitzungen durchzuführen. Sie können beispielsweise unser nährendes Körperpeeling mit Mikrokörnern aus Aprikosenkernen verwenden. Das Rollen der Körner entfernt sanft abgestorbene Zellen, die das Haar blockieren können, und macht die Epidermis weicher, um das Haar leichter austreten zu lassen. Es enthält zusätzlich süßes Mandelöl mit nährenden Eigenschaften sowie ätherisches Lavandin-Super-Öl, das für seine entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften bekannt ist.
Wie kann man eingewachsene Haare loswerden?
Wenn Sie trotzdem eingewachsene Haare auf Ihrer Haut entdecken, sollten Sie wissen, dass es mehrere natürliche Lösungen gibt, um sie zu entfernen. Der erste Ratschlag, der in der Regel gegeben wird, isteine warme Kompresse aufzutragen auf die Haut, an der Stelle des eingewachsenen Haares. Die von der Kompresse übertragene Wärme hilft, die Haut zu erweichen und das Haar zu befreien. Sie können auch ein paar Tropfen ätherisches Teebaumöl oder echtes Lavendelöl auf die Kompresse geben. Diese ätherischen Öle sind sowohl entzündungshemmend als auch antiseptisch und verhindern, dass eingewachsene Haare sich infizieren.
Es ist auch möglich, das eingewachsene Haar vorsichtig mit einer sterilen Pinzette zu entfernen. Achten Sie jedoch darauf, die Haut vor und nach dem Eingriff gut zu desinfizieren, um zu verhindern, dass das eingewachsene Haar sich infiziert und zu einem Abszess oder Zyste wird. Wenn Ihr eingewachsenes Haar mehrere Tage anhält und Sie keine Verbesserung sehen, ist es an der Zeit, einen Gesundheitsprofi zu konsultieren, der in der Lage sein wird, es mit einer kleinen sterilen Nadel zu entfernen.