Ingwer ist eine Wurzel, die ihren Ursprung in Asien hat, genauer gesagt in Indien und China. Sie wird seit Jahrtausenden in der Küche, in der Medizin und im Bereich der Gesichts- und Körperpflege verwendet. Ingwer hat einen würzigen Geruch und einen besonderen, wärmenden Geschmack. Ihm werden mehrere Vorteile aufgrund seiner einzigartigen spezifischen Zusammensetzung zugeschrieben, insbesondere entzündungshemmende Eigenschaften.
Unter den Wirkstoffen, die im Ingwer vorhanden sind und für seine entzündungshemmende Wirkung verantwortlich sind, können wir Gingerol, Shogaol und Citral nennen. Diese Moleküle wirken auf verschiedenen Ebenen in den Zellen der Epidermis, um Entzündungen zu reduzieren und die Haut und die Kopfhaut zu beruhigen. Gingerol ist insbesondere in der Lage, die Aktivität mehrerer proinflammatorischer Zytokine zu hemmen, aber auch das Enzym COX (Cyclooxygenase), das für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich ist, chemische Mediatoren der Entzündung.
Der Shogaol, dessen chemische Struktur der des Gingerols ähnelt, hat einen etwas anderen Wirkmechanismus. Um die Entzündung zu verringern, hemmt es die Aktivierung des Proteins NF-κB durch das Lipopolysaccharid (LPS), was zur Folge hat, dass esdie Induktion der Stickstoffmonoxid-Synthase (NOS) verhindert, ein Enzym, das an Entzündungsprozessen beteiligt ist.
Schließlich werden die Wirkungen von Gingerol und Shogaol durch die von Geranial ergänzt, einem der beiden Isomere von Citral. Studien haben gezeigt, dass dieser Wirkstoff die Aktivität des NLRP3-Inflammasom-Komplexes reduziert, was eine entzündliche Signalweg und die Synthese von proinflammatorischen Zytokinen (Interleukin-1β und Interleukin-4) auslöst.