Magazin
Alle Themen
Différence d'efficacité entre crème de jour avec SPF et crème solaire.

Ist eine Tagescreme mit LSF genauso wirksam wie eine Sonnencreme?

Wir wissen es alle: Sonnenschutz ist wichtig und das bedeutet, dass jedes Sonnenschutzprodukt besser ist als gar keines. Heutzutage ist er in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten enthalten, wie Ihrer Tagesfeuchtigkeitscreme. Abgesehen davon, dass sie Ihre tägliche Pflegeroutine vereinfachen kann, schützt sie wirklich effektiv vor den schädlichen UVA- und UVB-Strahlen der Sonne? Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie sich der LSF in Feuchtigkeitscremes im Vergleich zu herkömmlichen Sonnenschutzmitteln verhält.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 14. Juni 2024, aktualisiert am 20. Juni 2024, von Stéphanie, Doktorin in Lebens- und Gesundheitswissenschaften — 4 min Lesezeit

Feuchtigkeitscremes kombiniert mit einem LSF und Sonnencremes: Sind sie identisch?

Die tägliche Anwendung eines Breitbandschutz-Sonnenschutzes (UVA/UVB) mit einem LSF von mindestens 30 wird dringend empfohlen, um sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung zu schützen, unabhängig davon, ob Sie planen, sich bewusst der Sonne auszusetzen oder nicht. Es sollte das ganze Jahr über angewendet werden, bei allen Wetterbedingungen und nicht nur an sonnigen Sommertagen. Es handelt sich dabei um eine präventive Maßnahme gegen Hautkrebs und vorzeitige Alterung.

Neben traditionellen Sonnenpflegeprodukten können Sie heute einen Lichtschutzfaktor (LSF) in vielen alternativen Formulierungen finden, insbesondere in täglichen Feuchtigkeitscremes. Diese Art von Produkt scheint eine wirksame, praktische und einfache Methode zur Integration von Sonnenschutz in die tägliche Hautpflegeroutine zu sein. Viele glauben jedoch, dass dieses Hybrid-Pflegeprodukt nicht ausreichend Abdeckung und Schutz im Vergleich zu Standard-Sonnencremes bietet, aber das ist nicht wahr.

Obwohl sie unterschiedliche Texturen haben, ist eine Tagesfeuchtigkeitscreme mit LSF dünner und leichter, und ein Sonnenschutzmittel ist dicker und reicher, sind diese beiden Arten von Pflegeprodukten aus formulatorischer Sicht identisch. Entgegen der landläufigen Meinung bietet eine Feuchtigkeitscreme mit LSF den gleichen Sonnenschutz wie ein Sonnenschutzmittel. Wenn ein Produkt einen bestimmten LSF angibt, unabhängig von der Art des Produkts, bedeutet dies, dass der LSF gemäß den Standards getestet wurde.

Australien, dessen Sonnenschutzbestimmungen zu den strengsten der Welt gehören, betrachtet Feuchtigkeitscremes mit einem LSF als "sekundären Sonnenschutz", da sie als Hauptfunktion etwas anderes als den Sonnenschutz aufweisen, obwohl sie einen gewissen Schutz der Haut vor UV-Strahlen bieten. Darüber hinaus bezeichnet es Feuchtigkeitscremes, deren LSF unter 15 liegt als ein Beispiel für ein Produkt "ohne Sonnenschutz".

Dennoch funktioniert dies nur, wenn Sie die richtige Menge des Produkts (2 mg/cm2 Haut) auftragen, um den gleichen Sonnenschutzfaktor wie auf dem Etikett zu erreichen, was nur wenige Menschen tun und noch weniger mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme mit SPF. Daher können die vielen potenziellen Vorteile, die diese Art von Creme bietet, durch eine unvollständige Abdeckung ausgeglichen werden.

Darüber hinaus wollte eine klinische Studie aus dem Jahr 2019 die Anwendungsgewohnheiten einer feuchtigkeitsspendenden Creme mit LSF mit denen einer traditionellen Sonnencreme bei 84 Teilnehmern vergleichen. Sie stellten fest, dass bei der Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Creme mit Sonnenschutz im Vergleich zu einem klassischen Sonnenschutz mehr Bereiche des Gesichts nicht abgedeckt werden.

Genau wie eine Standard-Sonnencreme reicht eine Tagescreme mit LSF allein nicht aus, um die Haut vollständig vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Zusätzliche Sonnenschutzmaßnahmen (wie das Suchen von Schatten, das Tragen von Schutzkleidung usw.) sollten immer befolgt werden.

Allerdings ist es keine gute Idee, eine Feuchtigkeitscreme selbst mit einem Sonnenschutzmittel zu mischen. Diese Kombination kann den LSF verdünnen, ganz zu schweigen von potenziellen Inkompatibilitäten der Wirkstoffe. In diesem Fall ist es besser, die beiden Produkte getrennt zu halten und sie bei der Anwendung zu überlagern, um alle Vorteile des LSF und der Feuchtigkeitscreme zu nutzen.

Nicht alle feuchtigkeitsspendenden Cremes mit LSF sind gleich. Es gibt eine Vielzahl von Formeln, aber es ist wesentlich, eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit einem LSF von 30 oder höher zu wählen.

Quellen

  • McCORMICK A. G. & al. Die Anwendung von SPF-Feuchtigkeitscremes ist im Vergleich zu Sonnenschutzmitteln in Bezug auf die Abdeckung der Gesichts- und Augenlidregionen unterlegen. PLoS One (2019).

  • Australische Regierung - Ministerium für Gesundheit & Altenpflege (Therapeutic Goods Administration). Vorgeschlagene Übernahme des australisch/neuseeländischen Sonnenschutzstandards AS/NZS 2604:2021. (2024).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.