Genau wie der Rest des Körpers ist die Haut anfällig für oxidativen Stress und muss davor geschützt werden. Von oxidativem Stress spricht man, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den Mengen an Antioxidantien und freien Radikalen in den Zellen besteht. Letztere verursachen verschiedene Hautschäden und Unannehmlichkeiten und können insbesondere für Hyperpigmentierung, vorzeitige Alterung oder sogar Melanome verantwortlich sein. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, Antioxidantien wie ätherisches Ingweröl in die Pflegeroutine zu integrieren.
Die Haare können auch von den antioxidativen Eigenschaften des Ingwerextrakts profitieren. Tatsächlich ist oxidativer Stress auch für sie schädlich und kann insbesondere die Haarzwiebel schwächen und Haarausfall sowie Spliss fördern. Die Verwendung von ätherischem Ingweröl schützt die Haare vor bestimmten Belastungen wie UV-Strahlung oder Verschmutzung, die oxidativen Stress erzeugen.
Wie wird ätherisches Ingweröl in der Kosmetik verwendet?
Ingwer ist ein vielseitiger Wirkstoff, der in Cremes, Masken oder Seren für Haut oder Haare eingearbeitet werden kann.
Allerdings, was den Ingwerextrakt betrifft, wird dringend davon abgeraten, ihn pur auf die Haut oder die Kopfhaut aufzutragen, da dies zu Reizungen führen kann. Eine Verdünnung von 1 - 2% in Mandelöl oder Jojobaöl wird in der Regel empfohlen.
Erinnern wir uns daran, dass es gut ist, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, bevor man einen neuen kosmetischen Wirkstoff in seine Routine integriert. Dies gilt insbesondere für Ingwerextrakt, der einige potenziell allergene Verbindungen wie Limonen und Linalool enthält.