Genitalwarzen, Plantarwarzen, Flachwarzen, Vulgärwarzen... die Hautwarzen sind kleine gutartige Wucherungen, die in verschiedenen Formen, Farben und Größen auftreten. Sie entstehen, wenn die epithelialen Zellen der Basalschicht durch einen der vielen Viren der Papillomavirus -Familie beim Menschen (HPV) infiziert werden. Obwohl sie überall am Körper auftreten können, sind sie am wahrscheinlichsten im Gesicht, an den Händen oder Füßen zu finden.
Während die meisten Warzen normalerweise eine spontane Remission innerhalb weniger Monate oder sogar Jahre ohne Behandlung erfahren, können Patienten aufgrund von Unbehagen, ästhetischen Bedenken, sozialer Ablehnung, Ausbreitung, Hartnäckigkeit, Rückfall oder Sorgen um eine Übertragung eine Behandlung suchen. Zu den zerstörerischen chemischen (Trichloressigsäure-Peeling, Schwefel, Retinoide usw.) und physischen (Elektrokauterisation, Kryotherapie usw.) Warzentherapien gehört die topische Anwendung von Glykolsäure, bei der einige gezeigt haben, dass sie in der Lage ist, ihre Resorption zu beschleunigen.
In einer Studie aus dem Jahr 2000 wurden 15 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren, die flache Warzen im Gesichtsbereich aufwiesen, behandelt durch die tägliche Anwendung eines 15%igen Glykolsäuregels auf der gesamten Fläche, auf der sich die Warzen befanden, über zwei Monate. Die Warzen verschwanden bei 14 Patienten, bei 5 Patienten (33%) in weniger als 4 Wochen und bei 9 Patienten (60%) vor 8 Wochen.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2011 bewertete die Wirksamkeit eines topischen Gels, das 15% Glykolsäure und 2% Salicylsäure bei 20 Teilnehmern im Alter von 7 bis 16 Jahren mit flachen Warzen im Gesicht enthält. Die Studie zeigte, dass das Gel sehr gut funktionierte und bei allen 20 Patienten nach vier bis acht Wochen Behandlung eine vollständige Remission erzielte.
Eine Studie aus dem Jahr 2012 testete die Wirksamkeit einer Lotion mit 15% Glykolsäure bei 31 HIV-positiven Kindern mit flachen Warzen, hauptsächlich im Gesicht und auf der Rückseite der Hände. Nach 16 Wochen zeigten die Ergebnisse, dass die Behandlung dazu beigetragen hat, die Warzen zu glätten und ihre Farbe zu normalisieren, sie jedoch nur bei 3 Teilnehmern (10%) vollständig beseitigt hat.
MOCHIZUKI T. & Co. berichteten in einer Studie von 2017 über das vollständige Verschwinden von Plantarwarzen bei sechs Patienten im Alter von 7 bis 34 Jahren nach der Anwendung einer 25, 35 oder 50%igen Glykolsäurelösung ein bis dreimal täglich über mehrere Wochen. Bei vier der Fälle wurde jedoch eine zusätzliche Behandlung (Kryotherapie, pulverisierte Coix-Samen) verabreicht, was die Ergebnisse beeinträchtigen könnte.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 berichtete über den Fall eines 30-jährigen Mannes, der an diffusen flachen Warzen im Gesicht litt und mit einer wässrigen Lösung von 35% Glykolsäure behandelt wurde. Die Warzenläsionen waren nach sechs Peeling-Sitzungen alle zwei Wochen fast vollständig verschwunden.
In einer klinischen Studie wurde die Wirksamkeit eines chemischen Peelings mit 35% Glykolsäure bei 30 Patienten mit flachen Warzen im Gesicht bewertet. Nach drei Peelings, die angewendet wurden alle fünfzehn Tage, erzielten 50% der Patienten (15 von 30) eine Reduzierung der Läsionen um 70%, während die andere Gesichtshälfte, die täglich mit einem Adapalen-Gel (Kontrolle) behandelt wurde, eine Verbesserung der Gesichtswarzen bei acht Patienten (27%) zeigte.
Es wurde eine vergleichende therapeutische Studie an 60 Patienten mit flachen Warzen durchgeführt, deren Ziel es war die Wirksamkeit von chemischen Peelings mit 30% Salicylsäure im Vergleich zu einer 70% Glykolsäurelösung zu bewerten. Nach Abschluss der sechs Peeling-Sitzungen alle zwei Wochen wurde eine signifikante Reduzierung der Warzenzahl bei den Patienten beobachtet, die mit einer 30% Salicylsäurelösung behandelt wurden, im Vergleich zu denen, die eine 70% Glykolsäurelösung erhielten. Die Verwendung von 30% Salicylsäure erwies sich als effektiver und mit einer schnelleren Reaktion, verglichen mit der 70% Glykolsäurelösung.
Das chemische Peeling mit Glykolsäure könnte daher eine effektive Option zur Behandlung von Warzen sein. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, wurden diese sieben Studien jedoch an kleinen Proben durchgeführt. Weitere Forschungen sind daher notwendig, um diese Daten zu bestätigen.
Obwohl es viele Arten von Warzen gibt, hat Glykolsäure insbesondere ihre Wirksamkeit bei flachen Warzen gezeigt, laut den verschiedenen wissenschaftlichen Beweisen, die bisher verfügbar sind.
Durch welchen Mechanismus?
Es wurde vorgeschlagen, dass Glykolsäure bei hohen Konzentrationen (>20%) durch ihre keratolytischen Fähigkeiten wirkt, indem sie das infizierte Epithel schädigt und zerstört. Tatsächlich verringert sie die Kohäsion zwischen den Keratinozyten, indem sie mit den ionischen Bindungen interferiert, was zu einer Ablösung der Epidermiszellen führt. Dennoch sind weitere Arbeiten und Studien erforderlich, um den Wirkmechanismus des Glykolsäure-Peelings bei der Behandlung von Warzen zu ermitteln.