Kupfer ist ein Element, das von allen Hauttypen gut vertragen wird. Es ist bereits im Körper vorhanden, wird leicht von der Epidermis aufgenommen und verursacht keine Nebenwirkungen, wenn es unter Einhaltung der Konzentrationsgrenzen verwendet wird. Diese Grenze ist in Kosmetika gemäß der europäischen Kosmetikverordnung, die auf der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 basiert, auf 1% festgelegt. Unter diesen Bedingungen gibt es keine Kontraindikationen für die topische Anwendung von Pflegeprodukten, die Kupferderivate enthalten: Schwangere und/oder stillende Frauen können sie verwenden.
Allerdings empfehlen wir, wie bei allen Hautpflegeprodukten, einen Verträglichkeitstest durchzuführen, bevor Sie ein Produkt mit Kupfer in Ihre Routine integrieren. Dazu tragen Sie eine kleine Menge des Produkts auf einen Teil Ihres Gesichts, in die Beuge Ihres Ellbogens oder hinter Ihr Ohr auf. Wenn Sie nach 48 Stunden keine Rötung, Reizung oder Juckreiz feststellen, bedeutet dies, dass das Produkt bei Ihnen keine Überempfindlichkeitsreaktion hervorruft.
Anmerkung : Es wird davon abgeraten, Kupfer in Synergie mit exfolierenden Säuren wie AHA, wie Glykolsäure, oder BHA, wie Salicylsäure, zu verwenden. Es wurde beobachtet, dass diese Kombinationen zu Reizungen führen können, obwohl der zugrunde liegende Mechanismus noch nicht geklärt wurde.