Gemeinhin bekannt als: Panax Ginseng Wurzelextrakt (I.N.C.I.), asiatischer Ginseng.
Botanischer Name: Panax ginseng C. A. MEYER.
Extraktionsverfahren: Trocknung von Ginsengwurzeln in einem Trockenschrank, gefolgt von einer hydroalkoholischen Extraktion.
Familie: Araliaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Wurzeln.
Anbaugebiet, Herkunft: Südkorea.
Blühend: Von Juni bis Juli.
Herkunft, Ursprung: Südkorea.
Phytochemische Zusammensetzung: Saponine (Ginsenoside), Polysaccharide, Syringaresinol, Vitamine (B, C, E), Aminosäuren.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Paste; Farbe: Dunkelbraun; Geruch: Charakteristisch.
Physische Eigenschaften: In Wasser und in hydrophilen Umgebungen löslich; Dichte: 1,198 - 1,324 g/cm3; Empfohlene Dosierung: 0,5% bis 2%.
Betrifft: Straffend, antioxidativ, feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, antibakteriell, regenerierend, depigmentierend, aufhellend.
Wirkung: Für Hauttypen, insbesondere reife Haut, fahle Haut und Haut, die äußeren Belastungen ausgesetzt ist; Alle Haartypen, insbesondere feines und mattes Haar.
Antibakteriell: Bekämpfung der Vermehrung von Propionibacterium acnes, was zur Linderung von Akne beiträgt ;
Entzündungshemmend: Regulierung der Expression von proinflammatorischen Zytokinen und bestimmten Enzymen, deren Aktivität bei einer entzündlichen Reaktion erhöht ist, durch Ginsenoside, um entzündete Haut zu beruhigen;
Antioxidans: Neutralisiert freie Radikale, die durch äußere Einflüsse (Sonne, Verschmutzung, Tabak usw.) erzeugt werden, dank der enthaltenen Ginsenoside, wodurch deren Auswirkungen auf die Hautzellen begrenzt werden;
Depigmentierend: Die Hemmung des Melanogenese-Prozesses durch die Aktivität des Transkriptionsfaktors FOXO3a durch Syringaresinole, wodurch das Erscheinungsbild von braunen Flecken gemildert wird;
Feuchtigkeitscreme: Bilden Sie mit Polysacchariden einen Film auf der Oberfläche der Epidermis, um die Schutzbarriere der Haut wiederherzustellen und so ihre Feuchtigkeit zu bewahren;
Schützend, straffend: Die Expression von Metalloproteinase-1 (MMP-1), Enzymen, die Kollagen abbauen, hemmen.
Regenerierend: Die Produktion von Kollagen wird durch die Anwesenheit von Ginsenosiden angeregt, was die Regeneration der Gewebe fördert.
Gesichtspflege (Nebel, Cremes, Gele, Lotionen, schäumende Toner, Augenkonturbalsame);
Körperpflege (Balsame, Duschgele, After-Sun-Gele);
Haarpflege (Shampoos, Conditioner, Lotionen, Seren, Masken).
Der Extrakt aus rotem Ginseng sollte bei Raumtemperatur, geschützt vor direktem Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit aufbewahrt werden.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung des pflanzlichen Extrakts von rotem Ginseng. Schwangere Frauen und junge Kinder können es verwenden.