Wässrige Pflegeprodukte (Cremes, Seren, Lotionen usw.) verunreinigen sich schneller als Pulver (anhydride), insbesondere wenn sie einer feuchten Umgebung wie Badezimmern ausgesetzt sind.
Obwohl Kosmetika Konservierungsstoffe in ihrer Formel enthalten, um das Wachstum von Bakterien und Hefen zu verhindern, können sie sich mit der Zeit zersetzen, auch wenn sie nicht geöffnet sind, insbesondere wenn sie in feuchten Umgebungen gelagert oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, und so zu wahren Brutstätten für potenziell pathogene Organismen werden.
Es wird empfohlen, ein ungeöffnetes und vollständig versiegeltes Pflegeprodukt nicht länger als drei Jahre aufzubewahren, vorausgesetzt, es wurde korrekt gelagert, d.h. an einem trockenen und kühlen Ort.
Deshalb zeigen die meisten Kosmetikprodukte auf ihrer Verpackung ein Symbol für die "Zeit nach dem Öffnen" (PAO), dargestellt durch das Bild eines geöffneten Topfes mit einer Zahl gefolgt von dem Buchstaben M. Es gibt die maximale Anzahl von Monaten an, während der ein Produkt nach dem Öffnen verwendet werden sollte. Nach dieser Zeit wird empfohlen, das Produkt nicht mehr zu verwenden, auch wenn es noch in Ordnung zu sein scheint. Obwohl dieses Element wichtig ist, ist es nur nützlich, wenn Sie sich an den Monat erinnern, in dem das Produkt geöffnet wurde. Aber wie kann man erkennen, dass eine Pflege abgelaufen ist, wenn das Verfallsdatum nicht streng eingehalten wurde oder es einfach nicht vorhanden ist?
Tipp : Um die Verfolgung der Haltbarkeit Ihrer Kosmetikprodukte zu erleichtern, denken Sie daran, das Datum, an dem Sie es zum ersten Mal geöffnet haben, auf die Flasche zu notieren.
Ohne explizites Verfallsdatum müssen wir dann auf Anzeichen von Verschlechterung und Kontamination achten. Tatsächlich gibt es einige sichtbare Anzeichen, die darauf hinweisen, dass ein kosmetisches Produkt sich verschlechtert hat, aber sie treten nicht systematisch auf. Angesichts dieser Hinweise ist es vorzuziehen, die Pflege nicht mehr zu verwenden.
Phasentrennung: Flüssige Produkte wie Make-up-Grundierungen oder Cremes können sich manchmal trennen, wobei eine ölige Schicht an der Oberfläche erscheint. Dies ist oft ein Zeichen dafür, dass die Emulgatoren nicht mehr korrekt funktionieren.
Farbwechsel : Eine Verfärbung oder ein Farbwechsel kann auch darauf hinweisen, dass die Inhaltsstoffe abgebaut wurden. Im Laufe der Zeit oxidieren Pflegeprodukte und können eine andere Farbe annehmen. Ebenso können Pigmente ihre Leuchtkraft/Farbe verlieren.
Obwohl es im Allgemeinen darauf hinweisen kann, dass ein Pflegeprodukt abgelaufen ist, ist dies nicht immer der Fall. Retinol und Vitamin C können beispielsweise ihre Farbe ändern, wenn sie Luft und Licht ausgesetzt sind, können jedoch immer noch sicher verwendet werden. Sie wirken jedoch nicht mehr optimal, was das Produkt weniger effektiv macht.
Veränderung der Konsistenz : Eine andere Textur ist oft ein Zeichen für Verderb. Tatsächlich sind eine körnige, zähe Textur oder eine Pflege, die nun flüssig, trocken oder pastös ist, im Vergleich zu dem, was gewöhnlich ist, Indikatoren für eine Verschlechterung. Ein Puder, das schwierig zu verwenden wird, ist auch ein Zeichen für Verderb.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pflege trocken oder brüchig ist, ist das Hinzufügen von Wasser zur Befeuchtung nicht die Lösung. Dies könnte im Gegenteil dazu führen, dass Bakterien eingeführt werden.
Ungewöhnlicher Geruch : Ein weiterer Indikator ist das Auftreten eines unangenehmen, unterschiedlichen Geruchs. Wenn die Pflege anfängt, einen ranzigen, alkoholischen oder scharfen Geruch zu haben, anders zu riechen als ihr ursprünglicher Geruch, ist sie wahrscheinlich abgelaufen.
Auftreten von Schimmel: Wenn schwarze, grüne oder blaue Flecken auftreten, ist das Produkt abgelaufen und sollte sofort entsorgt werden.
Wenn eine Pflege der Hitze, dem direkten Sonnenlicht über einen längeren Zeitraum oder Temperaturschwankungen ausgesetzt war, wie zum Beispiel Sonnencreme, ist es besser, sie nicht zu verwenden, auch wenn das Verfallsdatum noch nicht erreicht ist.