Fonction cosmétique conservateurs

Wozu dienen Konservierungsstoffe?

Auch als Konservierungsstoffe bezeichnet, spielen Konservierungsstoffe eine wichtige Rolle in der kosmetischen Formulierung und gewährleisten, wie der Name schon sagt, die Haltbarkeit der Produkte über die Zeit. Aber wie schützen sie genau Kosmetika? Erfahren Sie hier im Detail, wofür Konservierungsstoffe dienen.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 18. September 2024, aktualisiert am 20. September 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 11 min Lesezeit

Ein genauer Blick auf die Rolle von Konservierungsstoffen.

Ein Konservierungsmittel, das sowohl die Textur, den Geruch, die Farbe als auch die Sicherheit einer Pflege aufrechterhält, wird gemäß der Verordnung Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über kosmetische Mittel, die die Regeln festlegt, denen jedes auf dem europäischen Markt erhältliche kosmetische Produkt entsprechen muss, wie folgt definiert: Es handelt sich um eine "Substanz, die ausschließlich oder hauptsächlich dazu bestimmt ist, das Wachstum von Mikroorganismen im kosmetischen Produkt zu verhindern". Wenn Kosmetika im Allgemeinen sehr anfällig für bakterielle Kontamination sind, dann liegt das an ihrem hohen Wassergehalt. Tatsächlich können Mikroorganismen, wie Menschen, nicht ohne Wasser überleben und neigen dazu, in wässrigen Umgebungen zu gedeihen.

Konservierungsstoffe haben also eine wichtige Funktion, um die Sicherheit der Pflege zu gewährleisten. Tatsächlich können Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen, zusätzlich zur Verschlechterung der organoleptischen Eigenschaften von Kosmetika, das Risiko von allergischen Reaktionen und Irritationen erhöhen, insbesondere wenn sie auf beschädigte Haut, in der Nähe der Augen oder auf die Haut von Babys aufgetragen werden. Diese unerwünschten Reaktionen können durch die Fähigkeit einiger Mikroorganismen erklärt werden, Toxine zu produzieren, die die Hautbarriere schädigen oder mit dem Immunsystem reagieren können. Andere Mikroorganismen können auch direkt mit den Wirkstoffen der Produkte reagieren und sie reizend machen.

Konservierungsstoffe sind antimikrobielle Wirkstoffe, die die Sicherheit von Kosmetika gewährleisten.

Die verschiedenen Arten von Konservierungsstoffen.

Damit eine Molekül als Konservierungsmittel betrachtet werden kann, reicht es nicht aus, dass es antimikrobielle Eigenschaften besitzt: Es muss auf der Liste der in kosmetischen Produkten zugelassenen Konservierungsmittel aufgeführt sein, die in Anhang V der Europäischen Verordnung Nr. 1223/2009 verfügbar ist. Diese Liste gibt auch an, in welcher Art von Produkt jedes Konservierungsmittel verwendet werden kann und in welcher Menge. Heute sind 59 Konservierungsmittel gelistet. Unter ihnen ist es gut zu wissen, dass nur fünf für die Formulierung von biologischen Kosmetika zugelassen sind: Benzoesäure, Benzylalkohol, Sorbinsäure, Dehydroessigsäure und Kaliumsorbat. Konservierungsmittel können in zwei Kategorien unterteilt werden: synthetische Konservierungsmittel und natürliche Konservierungsmittel.

  • Synthetische Konservierungsstoffe : Synthetische Konservierungsstoffe ermöglichen ein gutes Verständnis der Toxizität und Sicherheit von Inhaltsstoffen und sind in der Regel bei geringer Konzentration wirksam. Darüber hinaus haben sie ein recht breites Wirkungsspektrum gegen Bakterien und Pilze. Die am häufigsten gefundenen synthetischen Konservierungsstoffe sind organohalogenierte Verbindungen, wie Triclosan und Chlorphenesin, Aldehyde wie Formaldehyd und Bronopol, Glykolether, wie Phenoxyethanol und Ethoxydiglycol, und Parabene, wie Methylparaben und Butylparaben.

  • Natürliche Konservierungsstoffe : Natürliche Konservierungsstoffe, die der ISO 16128 Norm entsprechen, haben oft einen besseren Ruf als synthetische Konservierungsstoffe. Darüber hinaus können sie sich in der Regel an einen breiten pH-Bereich anpassen. Die am häufigsten verwendeten natürlichen Konservierungsstoffe sind Benzoesäure und Sorbinsäure.

Es gibt auch Verbindungen, die antimikrobielle Konservierungseigenschaften besitzen, obwohl dies nicht ihre Hauptfunktion ist: Sie werden manchmal als nicht gelistete Konservierungsmittel bezeichnet. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Rettichfermentextrakt (INCI: Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate). Darüber hinaus können bestimmte Moleküle, die Kosmetika vor dem Abbau durch Sauerstoffexposition (antioxidative Funktion) oder UV-Licht (photoprotektive Funktion) schützen, ebenfalls in Kosmetika hinzugefügt werden. Obwohl sie nach der Europäischen Verordnung Nr. 1223/2009 nicht streng als Konservierungsmittel betrachtet werden, werden sie häufig verwendet, um die Haltbarkeit der Produkte zu verbessern. Zu diesen "falschen" Konservierungsmitteln gehört insbesondere das Vitamin E.

Welche Konservierungsstoffe finden wir in Typology Pflegeprodukten?

Gemäß unserer Formulierungsrichtlinie schließen wir bei Typology Konservierungsstoffe aus, die als gesundheitsschädlich verdächtigt werden. Wir verwenden häufig o-Cymen-5-ol, ein synthetisches Konservierungsmittel, und Dehydroessigsäure, ein natürliches Konservierungsmittel, die beide ein gutes Sicherheitsprofil aufweisen. Darüber hinaus fügen wir oft Rettichfermentextrakt und das Bakterienferment Lactobacillus hinzu, um die Haltbarkeit unserer Pflegeprodukte zu verbessern, welche nicht gelistete Konservierungsmittel sind.

Konservierungsmittelfreie Pflege, ist das möglich?

Es ist möglich, dass einige Kosmetika ohne Konservierungsstoffe formuliert werden können, ohne dass dies die Verbraucher gefährdet: Es handelt sich um Produkte, die nur eine ölige oder anhydre Phase aufweisen. Wie oben erwähnt, können Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilze in Abwesenheit von Wasser nicht wachsen. Daher ist es nicht notwendig, Konservierungsstoffe hinzuzufügen. Diese Produkte basieren meist auf pflanzlichen Ölen, Buttern oder Wachsen und haben daher eine natürliche mikrobiologische Stabilität. Andere Kosmetika müssen mindestens einen Konservierungsstoff enthalten.

Anmerkung : Die Verbraucher spielen eine entscheidende Rolle bei der ordnungsgemäßen Aufbewahrung ihrer Kosmetikprodukte. Das Einhalten der Verfallsdaten, der Zeiträume nach dem Öffnen, das Aufbewahren der Produkte an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Licht, und die regelmäßige Überprüfung ihrer organoleptischen Eigenschaften (Farbe, Textur, Geruch...) gehören zu den Schlüsselverhaltensweisen, die angenommen werden sollten.

Was ist die vollständige Liste der Konservierungsstoffe?

Die 59 Konservierungsstoffe, die in der Europäischen Verordnung Nr. 1223/2009 aufgeführt und in Anhang V aufgeführt sind, sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Chemischer NameMaximale Konzentration
Benzoësäure und ihr Natriumsalz2,5 % (Säure) für abspülbare Produkte, 1,7 % (Säure) für Mundpflegeprodukte zum Ausspülen und 0,5 % (Säure) für Produkte ohne Ausspülen
Propionsäure und ihre Salze2 % (Säure)
Salicylsäure und ihre Salze0,5 % (Säure)
Sorbinsäure und ihre Salze0,6 % (Säure)
Formaldehyd und Paraformaldehyd0,1 % (freies Formaldehyd) für Mund- und Zahnpflegeprodukte und 0,2 % (freies Formaldehyd) für alle anderen Produkte
Biphenyl-2-ol und seine Salze0,2 % Phenol
Zinkpyrithion1 % für Haarpflegeprodukte, 0,5 % für die anderen
Unorganische Sulfite und Bisulfite0,2 % freies SO2
1,1,1-Trichlor-2-methylpropanol-2 (Chlorobutanol)0,5 %
p-Hydroxybenzoesäure, ihre Salze und Ester0,4 % Säure für ein Ester und 0,8 % Säure für Estermischungen
Dehydroessigsäure und ihre Salze0,6 % (in Säure)
Ameisensäure und ihr Natriumsalz 0,5 % (in Säure)
1,6-Di (4-amidino-2-bromphenoxyl)-n-hexan (Dibromohexamidin) und seine Salze (einschließlich Isethionat)0,1 %
Natriumethylquecksilberthiosalicylat (Thiomersal)0,007 % (in Hg)
Phenylquecksilber und seine Salze (einschließlich Borat)0,007 % (in Hg)
Undecylensäure und ihre Salze0,2 % (in Säure)
1,3-bis(2-Ethylhexyl)hexahydro-5-methyl-5-pyrimidinamin0,1 %
Bromo-5-nitro-5-dioxan 1,30,1 %
Bromo-2-nitro-2-propanediol 1,3 (Bronopol)0,1 %
2,4-Dichlorbenzylalkohol0,15 %
1-(4-Chlorphenyl)-3-(3,4-dichlorphenyl)harnstoff0,2 %
Chlorocresol0,2 %
5-Chlor-2-(2,4-dichlorphenoxy)phenol0,3 %
Chloroxylenol0,5 %
N,N''-Methylenbis[N'-[3-(hydroxymethyl)-2,5-dioxoimidazolidin-4-yl]harnstoff]0,6 %
α, ω-bis [[[(Aminoiminomethyl)amino]iminomethyl] amino]poly(methylen), Dichlorhydrat0,3 %
Phenoxy-2-ethanol1,0 %
Methenamin0,15 %
Chlorid von 1-(3-Chlorallyl)-3,5,7-triaza-1-azoniaadamantan0,2 %
1-Imidazolyl-1-(4-chlorphenoxy) 3,3-dimethylbutan-2-on0,5 %
Dimethylol, Dimethylhydantoin0,6 %
Benzylalkohol1,0 %
1-Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4-trimethylpentyl)-2-pyridon und sein Monoethanolamin-Salz1,0 % für abspülbare Produkte, 0,5 % für die anderen
2,2'-Methylenbis(6-Brom-4-Chlorphenol)0,1 %
Isopropyl-Metakresol0,1 %
Chloro-5-methyl-2-isothiazolin-4-on-3 + Methyl-2-isothiazolin-4-on-3 + Magnesiumchlorid und Magnesiumnitrat0,0015 %
Benzyl-2-chloro-4-Phenol0,2 %
Chloracetamid0,3 %
N,N''-bis(4-Chlorphenyl)-3,12-diimino-2,4,11,13-tetraazatetradecandiamidin: Acetat, Gluconat und Hydrochlorid0,3 % (in Chlorhexidin)
Phenoxypropanol 1,0 %
Alkyl (C12-22) Trimethylammonium, Bromid von, Chlorid von0,1 %
4,4-Dimethyl-1,3-oxazolidin0,1 %
N-(Hydroxymethyl)-N-(dihydroxymethyl-1,3-dioxo2,5-imidazolidinyl-4)-N-(hydroxymethyl) Harnstoff0,5 %
4,4'-(1,6-Hexandiyldioxy)bis-Benzencarboximidamid und seine Salze (einschließlich Isethionat und p-Hydroxybenzoat)0,1 %
Glutaraldehyd (1,5-Pentandial)0,1 %
5-Ethyl-3,7-dioxa-1-azabicyclo[3.3.0]oktan0,3 %
3-(p-Chlorphenoxyl)-propan-1,2-diol 0,3 %
Natriumhydroxymethylaminoacetat0,5 %
Silberchlorid abgelagert auf Titandioxid0,004 % (in AgCl)
Chlorid von N,N-Dimethyl-N-[2-[2-[4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenoxy]ethoxy]ethyl]benzolmethanaminium0,1 % für abspülbare Produkte
Chlorid, Bromid und Benzalkonium-Saccharinat0,1 % (in Benzalkoniumchlorid)
(Phenylmethoxy) Methanol0,15 % für abspülbare Produkte
Butylcarbamat von 3-Iod-2-Propinyl0,02 % für abspülbare Produkte, 0,01 % für nicht abspülbare Produkte und 0,0075 % für Deodorants
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on0,01 %
Liste des 59 conservateurs admis par la réglementation européenne.
Source : Règlement (CE) n°1223/2009 du Parlement Européen et du Conseil.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.