In der Haut- und Haarpflege wird die Rotalge oft verwendet, um Formeln zu verdicken. Tatsächlich enthält der Rotalgenextrakt Karrageenane, naturliche Polysaccharide, die aus sulfatierten D-Galactose-Resten bestehen. Bei Kontakt mit Wasser entfalten sich diese Biopolymere und bilden ein gelartiges Netzwerk. Als natürlicher Verdickungsmittel wird der Rotalgenextrakt oft in Bio-Kosmetik verwendet, um bestimmte synthetische Gelbildner wie Carbomere zu ersetzen.
Neben dieser hauptsächlich funktionalen Fähigkeit bringt die Rotalge Vorteile für die Haut. Ihre feuchtigkeitsspendende Kraft hilft, Wasser in den oberflächlichen Schichten der Haut zu speichern und so den unsichtbaren Wasserverlust zu reduzieren. Bei äußerer Anwendung bekämpft der Rotalgenextrakt das Spannungsgefühl, das oft mit trockener Haut einhergeht, und verhindert das Auftreten von Dehydrierungsfältchen.
Darüber hinaus ist der Rotalgenextrakt in der Lage, die Synthese von Hyaluronsäure zu stimulieren. Zur Erinnerung, die Hyaluronsäure ist ein Biomolekül, das hauptsächlich von den Fibroblasten der Dermis produziert wird und für die Hautfeuchtigkeit sorgt und ihr ein pralles und aufgepolstertes Aussehen verleiht.
Im Laufe der Jahre,nicht nur nimmt ihr Gehalt ab,sondern auch ihre Qualität ändert sich. Jedes Jahrzehnt verlieren wir etwa 6% Hyaluronsäure.
Dieser drastische Rückgang führt zu einer Atrophie der Fettdepots, die tief in der Dermis liegen und für das Auftreten von Falten und feinen Linien auf der Hautoberfläche verantwortlich sind. Daher ermöglicht die Stimulierung ihrer Synthese, die Haut so lange wie möglich prall zu halten.
Darüber hinaus begrenzt der Rotalgenextrakt Unvollkommenheiten auf der Hautoberfläche. Tatsächlich haben Studien die bakterizide Aktivität von Carrageen gegenüber dem Staphylococcus epidermidis und demEnterococcus faecalisgezeigt, zwei Mikroorganismen, die an der Entwicklung von Akne und den damit verbundenen entzündlichen Reaktionen beteiligt sind.
Schließlich ermöglicht der Rotalgenextrakt die Anregung der Synthese von Ceramiden , was die Dichtigkeit der Epidermis stärkt und den unsichtbaren Wasserverlust begrenzt. Zur Erinnerung, Ceramide sind Lipide, die in dichten und strukturierten Schichten organisiert sind und die zwischenzelluläre Kitt bilden.