Gemeinhin bekannt als: beta-Carrageen, Rotalgenextrakt, Carrageen.
Name der I.N.C.I.-Liste: Sodium Carrageenan, Maris Sal (Sea Salt).
Extraktionsverfahren: Reinigung und Sonnentrocknung von Algen, um Sand und alles Nichtalgenmaterial zu entfernen, Extraktion von Pflanzengewebe in einer alkalischen Lösung aus heißem Natriumhydroxid unter kräftigem Rühren, Filtration des in heißem Zustand und unter Druck gewonnenen Extrakts, Fällung in Alkohol (meistens Isopropanol), Pressen des erhaltenen Koagulums, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen, Trocknen und Mahlen des Materials, um ein Pulver zu bilden.
Quelle: Pflanze (Rotalgen).
Botanischer Name: Furcellaria lumbricalis.
Familie: Furcellariaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Thalli.
Herkunft, Ursprung: Ostsee.
Chemische Eigenschaften: Schwefelpolysaccharid (sulfatiertes lineares Galactan), gebildet aus einem Dimer alternierender Einheiten von α-D-1,3- und β-D-1,4-Galactopyranose; löslich in Wasser oder einer wässrigen Phase; unlöslich in Ölen und organischen Lösungsmitteln; Molekulargewicht zwischen ca. 10 ^ 5 und 10 ^ 6 Da.
Eigenschaften: Ionische Lösung, kolloidale Lösung, Emulsion, Suspension mit dispergierender Phase.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Von 0,1 bis 3 %.
Funktion: Geliermittel.
Besonderheiten: Feuchtigkeitsspendend, gelbildend, antioxidativ, antibakteriell, umhüllend.
Vorteile: Alle Haut- und Haartypen.
Gesichtspflege (Creme, Gel, Lotion, Serum, Crememasken);
Körperpflege (Seifen, Milch, Duschgel);
Hygiene (Zahnpasta);
Haarpflege (Shampoos, Conditioner, Masken);
Make-up (BB-Cremes).
Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze. In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Nicht einfrieren.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von Rotalgenextrakt. Normalerweise können auch schwangere Frauen und Kleinkinder ihn verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.