Traditionell wird aus der Art Chondrus crispus (Irisches Moos) Carrageen gewonnen, heute stammt es jedoch hauptsächlich aus den Arten Kappaphycus alvarezii und Eucheuma denticulatum. Dieses schwefelhaltige Polysaccharid wird in der Regel verwendet, um Formulierungen zu verdicken und ihnen eine gelartige Konsistenz zu verleihen. Dennoch hat es auch Vorteile für die Haut. Es ist beispielsweise in der Lage, die natürliche Produktion von Hyaluronsäure zu stimulieren. Hier finden Sie Informationen zu seinem Herstellungsprozess.