Mehrere Quellen behaupten, dass Zitronenwasser interessante Eigenschaften hat, darunter die Fähigkeit, einen "gesunden Teint" zu verleihen. Tatsächlich wird dem Zitronenhydrolat aufhellende und depigmentierende Wirkungen zugeschrieben. Laut einigen Quellen würde seine Anwendung auf das Gesicht dazu beitragen, ihm Glanz zu verleihen und den Teint zu vereinheitlichen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass bis heute, keine wissenschaftliche Studie einen direkten Zusammenhang zwischen der Anwendung von Zitronenhydrolat und einem strahlenderen Teint nachgewiesen hat.
Tatsächlich stammt die Idee, dass Zitronenwasser ein gesundheitsfördernder Inhaltsstoff ist, aus seiner Zusammensetzung. Es enthält tatsächlich Spuren von Vitamin C, eine Verbindung, die für ihre aufhellenden Eigenschaften bekannt ist. Sein Wirkmechanismus beruht auf der Hemmung der Tyrosinase, einem Enzym, das für die Umwandlung der Aminosäure Tyrosin in Melanin verantwortlich ist. Dennoch ist die Menge an Vitamin C in einem Zitronenhydrolat sehr gering und wahrscheinlich nicht ausreichend, um einen echten Effekt zu erzielen. Es wird daher empfohlen, es mit einer Pflege zu kombinieren, die mehr Vitamin C enthält, um Ergebnisse zu erzielen.
Um gegen fahle Haut anzukämpfen, können Sie auch auf Wirkstoffe mit keratolytischen Eigenschaften zurückgreifen, wie Glykolsäure. Dieser exfolierende Fruchtwirkstoff ermöglicht es tatsächlich, die Hautoberfläche zu erneuern, um ihr wieder Glanz zu verleihen. Bei Typology haben wir ihn in unsere Peeling-Maske integriert. Ein bis zweimal pro Woche angewendet, entfernt sie abgestorbene Zellen, um die Poren zu reinigen und das Hautbild zu verfeinern.